Paar kleine Schränke im Renaissance-Stil - Italien, frühes 20. Jahrhundert
Merkmale
Italien, frühes 20. Jahrhundert
Stil: Im Renaissance stil
Zeit: 20. Jahrhundert / 1901 - 2000
Herkunft: Italien
Haupt Wesen: Weiß-Tanne , Pappel
Beschreibung
Ein Paar kleiner Schränke, die Anfang des 20. Jahrhunderts im Renaissancestil bemalt wurden. Sie werden von hohen Säulen mit einem bemalten Paneel an der Unterseite getragen und haben an der Vorderseite zwei Türen. Die Türen zeigen Profile von Damen und Rittern der Renaissance: die Sforzas auf der einen, Ludovica Tornabuoni und Ioan Picus Mirandola auf der anderen. An den Seiten befindet sich das Wappen der Medici, und weitere Wappen schmücken den Sockel. Vollständig polychrom bemalt und teilweise vergoldet, mit zahlreichen Farbverlusten.
Produkt-Zustand:
Dieses Möbelstück muss aufgrund seines Alters und der Abnutzung restauriert und poliert werden. Wir bemühen uns, den tatsächlichen Zustand des Möbelstücks anhand von Fotos so genau wie möglich darzustellen. Sollten Details auf den Fotos unklar sein, gilt die Beschreibung.
Größe (cm):
Höhe: 113
Breite: 61
Tiefe: 27
Weitere Informationen
Stil: Im Renaissance stil
Dieser Stil wird mit allen Möbeln und Gegenständen in Verbindung gebracht, die aufgrund ihrer Eigenschaften an die Trends und Stilrichtungen der Renaissance erinnern.Während der Renaissance gewannen einige Möbel in reichen Häusern durch das Hinzufügen von Erhebungen und Vordächern, die mit Laken und Stoffen verschlossen wurden, an Bedeutung.
In öffentlichen und religiösen Gebäuden sind die Holzbänke, Bücherregale und Chöre beeindruckender und geschmückter.
Dieser Stil entwickelt sich zunächst in Italien, wo sich die Künstler von klassischen Quellen inspirieren lassen; erst später breitet sich die neue Kultur in Europa aus.
Anschließend wird dieser Trend im Königreich Neapel und Sizilien, in Spanien, in Flandern, in Deutschland und England präsent sein.
Zeit: 20. Jahrhundert / 1901 - 2000
20. Jahrhundert / 1901 - 2000Haupt Wesen:
Weiß-Tanne
Weiches Nadelholz, das für rustikale Möbel oder zum Bau der Truhe, also der Struktur, von Möbeln verwendet wird, die dann mit edleren Hölzern furniert werden. Es wird seit der Antike verwendet, seine wertvollste Verwendung ist in der Fichtenvariante in den Intarsien französischer Antikmöbel des '700 . Die eher für Nordeuropa typische Fichte wächst in Italien vor allem in den Ostalpen in Höhen über 1300 m. Die edelste Verwendung dieser Essenz fand im Bau von Geigen, Gitarren und Celli statt: Stradivari selbst fertigte seine berühmten Geigen aus diesem Holz.Pappel
Essenz gilt als "arm", es ist ein weißes Holz mit gelblichen oder gräulichen Schattierungen, hell und zart, das leicht beschädigt wird. Es wird für rustikale Möbel oder im Möbelbau verwendet. Die wertvollste Verwendung in der Möbelgeschichte findet sich in Deutschland im 19. Jahrhundert für Furniere und Intarsien in der Biedermeierzeit.Andere Kunden haben gesucht:
Ecco qualche spunto dal nostro blog e da FineArt per scoprire di più sul tema credenze:
Leggi di più
Una credenza che dialoga con il passatoCredenza doppio corpo, tesoro di intagli e decorazioni
Piccolo stipo, grande arredo
Stipo toscano a cavallo tra XVI e XVII
Credenza Barium di Luciano Frigerio
Credenza, Mathieu Befort Jeune, Parigi, terzo quarto XIX secolo
Mobile anni '60
Highboard '503' Gianfranco Frattini per Bernini
Mobile bar anni '40
Mobile Bar anni '40 '50, manifattura italiana
Sull'antiquariato in generale dai un'occhiata anche a:
Classic Monday: da un pezzo dei nostri magazzini alla storia dell'antiquariato
L'antiquariato dalla A alla Z: il Dizionario dell'Antiquariato
Il dizionario dell'antiquariato - Lastronatura
Il dizionario dell'antiquariato - Mascherone
Il dizionario dell'antiquariato - Natura morta
Il dizionario dell'antiquariato - Opificio
Il dizionario dell'antiquariato - Pastiglia
Il dizionario dell'antiquariato - Savonarola
Il dizionario dell'antiquariato - Rosone












