Antiker Sofa mit Sessel Neo-Renaissance Stil Italien des XIX Jhs - Italien, Ende des XIX Jhs
Merkmale
Italien, Ende des XIX Jhs
Stil: Im Neorenaissance stil
Zeit: 19. Jahrhundert / 1801 - 1900
Herkunft: Italien
Haupt Wesen: Buche
Beschreibung
Ein Sofa und zwei Sessel im Stil der Neorenaissance. Walnussfarben gebeiztes Buchenholz mit Blattintarsien, Voluten und monströsen Köpfen. Offene Rückenlehne, Sitze mit abnehmbaren Kissen. Italien, Ende des 19. Jahrhunderts.
Produkt-Zustand:
Dieser Artikel benötigt aufgrund seines Alters und Gebrauchsspuren eine Restaurierung und Politur. Wir bemühen uns, den tatsächlichen Zustand des Stücks in den Fotos so genau wie möglich darzustellen. Sollten Details anhand der Fotos nicht eindeutig erkennbar sein, gilt die Beschreibung.
Größe (cm):
Höhe: 85
Breite: 111,5
Sitzhöhe: 36
Weitere Informationen
Stil: Im Neorenaissance stil
Stilistische Wiederbelebung der für den Renaissancestil typischen Formen ab dem 20. Jahrhundert.
Dies ist ein Stil, der die für das 16. Jahrhundert typischen dekorativen Motive und Dekorationen mit Blick auf die Pracht der Vergangenheit wieder aufgreift.
Masken, Rahmen und mit Hermen geschnitzte Säulen, die für Renaissancepaläste typische architektonische Strukturen bilden, sind die Elemente, die den Stil der Neorenaissance charakterisieren.
Diese Elemente blieben bis zum Beginn des 20. Jahrhunderts in der Herstellung von Möbeln erhalten und wurden durch florale Elemente verunreinigt.
Erfahren Sie mehr über die Neorenaissance mit unseren Einblicken:
Eine Mailänder Bibliothek zwischen Belle Epoque und Faschismus
Der österreichische Geschmack des Barock
Gotische Skulptur
Art Deco
Neoklassizistische Architektur
Zeit: 19. Jahrhundert / 1801 - 1900
19. Jahrhundert / 1801 - 1900Haupt Wesen: Buche
Es ist ein halbhartes Holz, das leider leicht entwurmt ist und daher als arm gilt. Aufgrund seiner hellen, aber bunten Farbtöne, von blond bis rötlich, wurde er dennoch von französischen Schreinern geschätzt. Es wurde hauptsächlich für Möbelkonstruktionen oder als Alternative zu Nussbaum von englischen Provinzmöbelherstellern für populäre Arbeiten verwendet, hauptsächlich im 18. Jahrhundert. Die edelste Verwendung ist Thonèt zu verdanken, der das Dampfbiegen der Buche bei der Herstellung der Möbel anwendete, insbesondere für die Stühle, die seinen Namen trugen.Andere Kunden haben gesucht:
Approfondimenti
Dai un'occhiata anche ai nostri approfondimenti sulle panche antiche, sia sul blog che su FineArt:Un mix di stili in una panca del XVIII secolo
Panchetto anni '60
Per saperne di più sulle cassapanche, sbricia i nostri approfondimenti su FineArt:
Un importante cassone italiano del XVI secolo
Un cassone pirografato veneto, di fine XVI
Lussuosi bauli Luis Vuitton del 1925
Sull'antiquariato in generale dai un'occhiata anche a:
Classic Monday: da un pezzo dei nostri magazzini alla storia dell'antiquariato
L'antiquariato dalla A alla Z: il Dizionario dell'Antiquariato
Il dizionario dell'antiquariato - Lastronatura
Il dizionario dell'antiquariato - Mascherone
Il dizionario dell'antiquariato - Natura morta
Il dizionario dell'antiquariato - Opificio
Il dizionario dell'antiquariato - Pastiglia
Il dizionario dell'antiquariato - Savonarola
Il dizionario dell'antiquariato - Rosone
Intaglio barocco con motivo a ricciolo
Produktverfügbarkeit
Das produkt ist sichtbar Cambiago
Sofortige Verfügbarkeit
Versandfertig innerhalb 2 Werktage von der Bestellung des Produkts.












