Preis

15 € 6600 € Anwenden

Material

Größe


0 cm 215 cm

5 cm 298 cm

1 cm 375 cm

2 cm 75 cm
Anwenden

OBJEKTE UND ZUBEHÖR - Seite 23

Bestellen nach

Antiker Tischuhr aus Holz Europa des XIX Jhs
OGANOG0251002

Antiker Tischuhr aus Holz Europa des XIX Jhs

Europa, Ende des XIX Jhs

OGANOG0251002
Antiker Tischuhr aus Holz Europa des XIX Jhs

Europa, Ende des XIX Jhs

Freistehende Uhr aus schwarz patiniertem Holz mit wilden Applikationen und Füßen aus vergoldeter Bronze, gekrönt von einer becherförmigen Vase. Emaillierte Metallanzeige mit römischen Stundenzahlen, geschützt durch einen Glasdeckel.

In den Warenkorb

280.00€

In den Warenkorb
Antikes Korb aus Lackiertem Holz Ende des XX Jhs
OGANOG0251312

Antikes Korb aus Lackiertem Holz Ende des XX Jhs

Osten, Ende des XX Jhs

OGANOG0251312
Antikes Korb aus Lackiertem Holz Ende des XX Jhs

Osten, Ende des XX Jhs

Korb aus schwarz lackiertem Holz mit Rosenstraußdekorationen auf jeder Seite.

In den Warenkorb

230.00€

In den Warenkorb
Vintage Schwalbe aus Kristall Daum Frankreich des XX Jhs
OGMOOG0251044

Vintage Schwalbe aus Kristall Daum Frankreich des XX Jhs

Frankreich, des XX Jhs

OGMOOG0251044
Vintage Schwalbe aus Kristall Daum Frankreich des XX Jhs

Frankreich, des XX Jhs

Kristallskulptur, die eine Schwalbe im Flug darstellt. Kratzsignatur des Herstellers auf dem Sockel.

In den Warenkorb

150.00€

In den Warenkorb
Royal Copenhagen Teller Weihnachtsteller Blaue Porzellan 2002
OGMOOG0256564

Royal Copenhagen Teller Weihnachtsteller Blaue Porzellan 2002

Lucia

OGMOOG0256564
Royal Copenhagen Teller Weihnachtsteller Blaue Porzellan 2002

Lucia

Royal Copenhagen Weihnachtsteller 2002 komplett mit Box, Booklet und Zertifikat; Es ist das fünfte in der Serie und trägt den Titel „Lucia“, Zeichnung von Ingrid Jensen. Plattennummer 4042 A. Die Box enthält die zweite Untertasse mit der gleichen Abbildung. Seit 1998 produziert Royal Copenhagen den Weihnachtsteller für Kinder mit Illustrationen, die die Freude darstellen, die Weihnachten bei Kindern auslöst. Weißer Porzellanteller mit Dekorationen in verschiedenen Blautönen. Jede Platte wurde nur in begrenzter Stückzahl und ausschließlich im Jahr des Erstdrucks, der am 1. März stattfand, hergestellt und die Produktion endete am Ende des Jahres mit der Zerstörung der Originalform, die eine Reproduktion unmöglich machte. Um die Authentizität zu gewährleisten, trägt der Teller das Royal Copenhagen-Logo mit den drei überlappenden Wellenlinien, die die drei dänischen Meerengen darstellen: Öresund, Großer Belt und Kleiner Belt, sowie die Initialen des Malers, der die einzigartige Illustration für den Teller geschaffen hat. Der Teller misst 17 cm. Im Durchmesser hat es zwei Löcher, die Royal Copenhagen während der Produktionsphase selbst gebohrt hat, um es aufhängen zu können.

In den Warenkorb

40.00€

In den Warenkorb
Royal Copenhagen Teller Kinderweihnachten Blaue Porzellan 2001
OGMOOG0256531

Royal Copenhagen Teller Kinderweihnachten Blaue Porzellan 2001

OGMOOG0256531
Royal Copenhagen Teller Kinderweihnachten Blaue Porzellan 2001

Royal Copenhagen Weihnachtsteller 2001 komplett mit Box, Booklet und Zertifikat; Es ist das dritte Teil der Serie und trägt den Titel „Winterkinder“, Zeichnung von Ingrid Jensen. Plattennummer 5603 A. Die Box enthält die zweite Untertasse mit der gleichen Abbildung. Seit 1998 produziert Royal Copenhagen den Weihnachtsteller für Kinder mit Illustrationen, die die Freude darstellen, die Weihnachten bei Kindern auslöst. Weißer Porzellanteller mit Dekorationen in verschiedenen Blautönen. Jede Platte wurde nur in begrenzter Stückzahl und ausschließlich im Jahr des Erstdrucks, der am 1. März stattfand, hergestellt und die Produktion endete am Ende des Jahres mit der Zerstörung der Originalform, die eine Reproduktion unmöglich machte. Um die Authentizität zu gewährleisten, trägt der Teller das Royal Copenhagen-Logo mit den drei überlappenden Wellenlinien, die die drei dänischen Meerengen darstellen: Öresund, Großer Belt und Kleiner Belt, sowie die Initialen des Malers, der die einzigartige Illustration für den Teller geschaffen hat. Der Teller misst 17 cm. Im Durchmesser hat es zwei Löcher, die Royal Copenhagen während der Produktionsphase selbst gebohrt hat, um es aufhängen zu können.

In den Warenkorb

40.00€

In den Warenkorb
Potiche Batignani
OGANCE0251009

Potiche Batignani

Italien Mitte des 20. Jahrhunderts, ca

OGANCE0251009
Potiche Batignani

Italien Mitte des 20. Jahrhunderts, ca

Keramische Potiche, verziert mit Grotesken und Vergoldung. Deckelsockel aus Tannenzapfen. Unter dem Sockel die Marke des Herstellers.

In den Warenkorb

580.00€

In den Warenkorb
Paar Antike Rückwände aus Rotem Marmor Italien des XX Jhs
OGANOG0234624

Paar Antike Rückwände aus Rotem Marmor Italien des XX Jhs

Italien, XX Jhd

OGANOG0234624
Paar Antike Rückwände aus Rotem Marmor Italien des XX Jhs

Italien, XX Jhd

Paar Rückwände aus rotem Verona-Marmor.

In den Warenkorb

530.00€

In den Warenkorb
Gruppe aus 3 Antike Rahmen Geschnitztem Holz des XX Jhs
OGANOG0249666

Gruppe aus 3 Antike Rahmen Geschnitztem Holz des XX Jhs

Italien, des XX Jhs

OGANOG0249666
Gruppe aus 3 Antike Rahmen Geschnitztem Holz des XX Jhs

Italien, des XX Jhs

Triptychon aus geschnitzten und vergoldeten Holzrahmen, bestehend aus einem Spiegel und einem Paar Fotorahmen.

In den Warenkorb

520.00€

In den Warenkorb
Royal Copenhagen Weihnachtsteller Kinder aus Porzellan 2000
OGMOOG0256513

Royal Copenhagen Weihnachtsteller Kinder aus Porzellan 2000

Ein lustiges Spiel (London Bridge in Falling Down)

OGMOOG0256513
Royal Copenhagen Weihnachtsteller Kinder aus Porzellan 2000

Ein lustiges Spiel (London Bridge in Falling Down)

Royal Copenhagen Weihnachtsteller 2000, komplett mit Box, Broschüre und Zertifikat; ist das dritte Teil der Serie und trägt den Titel „A Fun Game (London Bridge in Falling Down)“, Zeichnung von Ingrid Jensen. Plattennummer 0755 A. Die Box enthält die zweite Untertasse mit der gleichen Abbildung. Seit 1998 produziert Royal Copenhagen den Weihnachtsteller für Kinder mit Illustrationen, die die Freude darstellen, die Weihnachten bei Kindern auslöst. Weißer Porzellanteller mit Dekorationen in verschiedenen Blautönen. Jede Platte wurde nur in begrenzter Stückzahl und ausschließlich im Jahr des Erstdrucks, der am 1. März stattfand, hergestellt und die Produktion endete am Ende des Jahres mit der Zerstörung der Originalform, die eine Reproduktion unmöglich machte. Um die Authentizität zu gewährleisten, trägt der Teller das Royal Copenhagen-Logo mit den drei überlappenden Wellenlinien, die die drei dänischen Meerengen darstellen: Öresund, Großer Belt und Kleiner Belt, sowie die Initialen des Malers, der die einzigartige Illustration für den Teller geschaffen hat. Der Teller misst 17 cm. Im Durchmesser hat es zwei Löcher, die Royal Copenhagen während der Produktionsphase selbst gebohrt hat, um es aufhängen zu können.

In den Warenkorb

40.00€

In den Warenkorb
Antiker Bas-Relief aus Putz mit Kinder Italien des XIX-XX Jhs
OGANCE0230534

Antiker Bas-Relief aus Putz mit Kinder Italien des XIX-XX Jhs

Italien Ende des 19. Jahrhunderts, Anfang des 20. Jahrhunderts

OGANCE0230534
Antiker Bas-Relief aus Putz mit Kinder Italien des XIX-XX Jhs

Italien Ende des 19. Jahrhunderts, Anfang des 20. Jahrhunderts

Basrelief aus Gips, das Jesus mit Kindern darstellt, präsentiert in einem goldenen Tafelrahmen.

In den Warenkorb

300.00€

In den Warenkorb
Antiker Tischuhr aus Bronze Robert & Courvoisier Frankreich XIX Jhd
SELECTED
SELECTED
OGANOG0236853

Antiker Tischuhr aus Bronze Robert & Courvoisier Frankreich XIX Jhd

Frankreich, Anfang des XIX Jhs

OGANOG0236853
Antiker Tischuhr aus Bronze Robert & Courvoisier Frankreich XIX Jhd

Frankreich, Anfang des XIX Jhs

Tempel-Tischuhr von Robert & Courvoisier aus vergoldeter Bronze, fein gemeißelt und graviert. Dekorationen mit Löwenköpfen, geflügelten Drachen und Pflanzenmotiven. Die emaillierte Metallanzeige mit Stunden- und Minutenanzeige in arabischen Ziffern wird von einem vergoldeten Bronzerahmen mit den zwölf Tierkreiszeichen gehalten. In der Mitte des Zifferblatts befindet sich die Signatur des bekannten Uhrmachers. Werk mit Schlagwerk für die Stunden und Viertelstunden, auf zwei Glocken.

In den Warenkorb

4,200.00€

In den Warenkorb
Antike Porzellanfigur aus Weißen Porzellan Rudolstadt Deutschland '800
OGANCE0229407

Antike Porzellanfigur aus Weißen Porzellan Rudolstadt Deutschland '800

Deutschland, Ende des XIX - Anfang des XX Jhs

OGANCE0229407
Antike Porzellanfigur aus Weißen Porzellan Rudolstadt Deutschland '800

Deutschland, Ende des XIX - Anfang des XX Jhs

Skulpturengruppe aus weißem Porzellan, die ein galantes Paar mit Käfig und Vögeln darstellt. Unter dem Sockel die Marke des Herstellers.

In den Warenkorb

160.00€

In den Warenkorb
Vintage Servierset aus Versielbertem Metall Lino Sabattini 60er Jahre
OGMOOG0248038

Vintage Servierset aus Versielbertem Metall Lino Sabattini 60er Jahre

Italien, der 60er-70er Jahre

OGMOOG0248038
Vintage Servierset aus Versielbertem Metall Lino Sabattini 60er Jahre

Italien, der 60er-70er Jahre

Servierset aus silbernem Metall und Glas, bestehend aus Ölbehälter, Salzstreuer, Tablett und Sauciere. Eine Kappe fehlt. Unter den Sockeln befindet sich die Herstellermarke.

In den Warenkorb

520.00€

In den Warenkorb
Paar Antike Obelisken aus Granit Italien des XIX Jhs
SELECTED
SELECTED
OGANOG0108746

Paar Antike Obelisken aus Granit Italien des XIX Jhs

Italien, Ende des XIX Jhs

OGANOG0108746
Paar Antike Obelisken aus Granit Italien des XIX Jhs

Italien, Ende des XIX Jhs

Paar Obelisken aus rotem Granit, gekrönt von zwei Erd- und Himmelsgloben aus vergoldeter Bronze. Die Obelisken ruhen auf zwei Granitsockeln mit Sockel und Kapitell aus Giallo di Siena-Marmor, die auf vergoldeten Bronzefüßen ruhen. Die beiden Obelisken ruhen auf Sockeln, die von vier vergoldeten Bronzeschildkröten getragen werden. Die Bronzeschildkröten sind spätere Verzierungen.

In den Warenkorb

3,800.00€

In den Warenkorb
video
Antikes Tischuhr Vergoldete Bronze Italien XIX Jhd
SELECTED
SELECTED
ANTOGG0002041

Antikes Tischuhr Vergoldete Bronze Italien XIX Jhd

Camillo Borghese

ANTOGG0002041
Antikes Tischuhr Vergoldete Bronze Italien XIX Jhd

Camillo Borghese

Die Kaminuhr aus vergoldeter Bronze hat einen Sockel, der auf der Vorderseite mit pflanzenähnlichen Blattmotiven und einem zentralen Blumenelement verziert ist, und wird von kunstvollen Kreiselfüßen getragen, die ihre Form stromlinienförmig gestalten. Auf dem Sockel ruht ein großer Sockel, in dem das Zifferblatt untergebracht ist, und seitlich die Figur eines jungen Mannes, der sich an den Sockel lehnt. Die Anzeige der Uhr in römischen Ziffern für die Stunden und arabischen Ziffern für die Minuten trägt oben den Schriftzug „Lu. Lacroix H.er." und unter der Überschrift "De S. A. I. Lu Prince Camille, A Turin". Unter dem Zifferblatt aus vergoldeter und gemeißelter Bronze befindet sich eine Palette mit einem Korb voller Obst und Gemüse, über dem eine Schaufel und ein Lituo gekreuzt sind und an dem zwei reiche Gemüsegirlanden hängen; seitlich eine Maske mit weiblichen Zügen innerhalb einer Krone aus zwei Füllhörnern und Lorbeerzweigen. Links vom Sockel steht ein junger Mann mit einer kurzen Soutane und einer langen Schaufel in den Händen, der sich in entspannter Haltung mit dem linken Arm an die Struktur der Uhr lehnt, über der ein Dudelsack platziert ist. Der Mechanismus ist original. zum Wind. Die vierteiligen Decken, immer in gestreiftem Nussbaum, haben in der Mitte eine mandelförmige Reserve mit floralen Dekorationen, die innen von zwei Fächern und einer zentralen Rosette eingeleitet wird. Die Füße haben die Form eines Pyramidenstumpfes.

In den Warenkorb

2,200.00€

In den Warenkorb
Antike Holzskulptur Römischer Soldat Europa des XVIII Jhs
OGANOG0248410

Antike Holzskulptur Römischer Soldat Europa des XVIII Jhs

Europa, des XVIII Jhs

OGANOG0248410
Antike Holzskulptur Römischer Soldat Europa des XVIII Jhs

Europa, des XVIII Jhs

Geschnitzte, lackierte und bemalte Holzskulptur, die einen römischen Soldaten darstellt, Teil einer größeren Skulpturengruppe, wahrscheinlich auf der Basis der Kreuzigung Jesu.

In den Warenkorb

380.00€

In den Warenkorb
Antiker Jardinière aus Majolika Man. Straßburg Frankreich XVIII Jhd
OGANCE0247260

Antiker Jardinière aus Majolika Man. Straßburg Frankreich XVIII Jhd

Frankreich, Ende des XVIII Jhs

OGANCE0247260
Antiker Jardinière aus Majolika Man. Straßburg Frankreich XVIII Jhd

Frankreich, Ende des XVIII Jhs

Französische Majolika-Jardinière, polychrom dekoriert mit einem Blumenmotiv, das Kornblumen und Wildrosen darstellt.

In den Warenkorb

180.00€

In den Warenkorb
Antike Krippe aus Neapel mit Folly Italien des XIX Jhs
SELECTED
SELECTED
OGANOG0144511

Antike Krippe aus Neapel mit Folly Italien des XIX Jhs

19. Jahrhundert / 1801 - 1900

OGANOG0144511
Antike Krippe aus Neapel mit Folly Italien des XIX Jhs

19. Jahrhundert / 1801 - 1900

Auf einem runden Sockel steht die Weihnachtskrippe, bestehend aus der Heiligen Familie mit dem Ochsen und dem Esel sowie drei in den Himmel fliegenden Putten. Die sitzende Madonna und der stehende Heilige Josef werfen einen anbetenden Blick auf das Jesuskind, das in einem Laken auf der Krippe liegt. Zwischen ihnen erscheinen die Gesichter der beiden Tiere, während drei Putten an einer Art architektonischem Capriccio mit einer Säule fliegen. Fehlendes Schutzglasgehäuse. Die Figuren bestehen typischerweise aus einer Terrakotta-Büste und Gliedmaßen mit glasigen Augen, die fest mit einer Schaufensterpuppe aus Eisen und Stoff verbunden sind und mit Seidenkleidern bedeckt sind. Die Architektur besteht aus Holz, Kork und verschiedenen Materialien.

In den Warenkorb

3,800.00€

In den Warenkorb
Gruppe von drei Piero Fornasetti-Gläsern
OGMOOG0247167

Gruppe von drei Piero Fornasetti-Gläsern

Italien 1960er Jahre

OGMOOG0247167
Gruppe von drei Piero Fornasetti-Gläsern

Italien 1960er Jahre

Gruppe von drei Keramikgefäßen. Fehlende Deckel. Unter dem Sockel die Marke des Herstellers.

In den Warenkorb

250.00€

In den Warenkorb
Royal Copenhagen Teller Weihnachten Blaue Porzellan 1999
OGMOOG0256494

Royal Copenhagen Teller Weihnachten Blaue Porzellan 1999

Schneemann

OGMOOG0256494
Royal Copenhagen Teller Weihnachten Blaue Porzellan 1999

Schneemann

Royal Copenhagen 1999 Weihnachtsteller komplett mit Box, Broschüre und Zertifikat; Es ist das zweite Teil der Serie und trägt den Titel „Schneemann“-Zeichnung von Ingrid Jensen. Plattennummer 4532 A. Die Box enthält die zweite Untertasse mit der gleichen Abbildung. Seit 1998 produziert Royal Copenhagen den Weihnachtsteller für Kinder mit Illustrationen, die die Freude darstellen, die Weihnachten bei Kindern auslöst. Weißer Porzellanteller mit Dekorationen in verschiedenen Blautönen. Jede Platte wurde nur in begrenzter Stückzahl und ausschließlich im Jahr des Erstdrucks, der am 1. März stattfand, hergestellt und die Produktion endete am Ende des Jahres mit der Zerstörung der Originalform, die eine Reproduktion unmöglich machte. Um die Authentizität zu gewährleisten, trägt der Teller das Royal Copenhagen-Logo mit den drei überlappenden Wellenlinien, die die drei dänischen Meerengen darstellen: Öresund, Großer Belt und Kleiner Belt, sowie die Initialen des Malers, der die einzigartige Illustration für den Teller geschaffen hat. Der Teller misst 17 cm. Im Durchmesser hat es zwei Löcher, die Royal Copenhagen während der Produktionsphase selbst gebohrt hat, um es aufhängen zu können.

In den Warenkorb

40.00€

In den Warenkorb
Antiker Paradeplatte mit Mythologischem Subjekt Majolika des XIX Jhs
OGANCE0247408

Antiker Paradeplatte mit Mythologischem Subjekt Majolika des XIX Jhs

Italien, Ende des XIX Jhs

OGANCE0247408
Antiker Paradeplatte mit Mythologischem Subjekt Majolika des XIX Jhs

Italien, Ende des XIX Jhs

Paradeteller aus polychromer Majolika, hergestellt von Castelli, mit einer Szene mit mythologischen Motiven Diana und Endymion.

In den Warenkorb

680.00€

In den Warenkorb
Antiker Daum Vase mit Skarabäus Glas Frankreich XX Jhd
SELECTED
SELECTED
OGANOG0222897

Antiker Daum Vase mit Skarabäus Glas Frankreich XX Jhd

Nancy 1918-1930

OGANOG0222897
Antiker Daum Vase mit Skarabäus Glas Frankreich XX Jhd

Nancy 1918-1930

Orangefarbene Vase aus mehrschichtigem mundgeblasenem Glas mit Marmoreffekt, verziert mit aufgesetztem Skarabäus aus Glas. Das Insekt wird durch Schnitzen sowohl der Glasapplikation als auch des Vasenkörpers hergestellt, um Beine und Fühler zu schaffen. Signatur „Daum Nancy“ mit eingraviertem Lothringerkreuz nahe der Basis.

In den Warenkorb

1,200.00€

In den Warenkorb
Antiker Vase aus Glas Loetz Man. Österreich des XX Jhs
OGANOG0228794

Antiker Vase aus Glas Loetz Man. Österreich des XX Jhs

Österreich Anfang des 20. Jahrhunderts

OGANOG0228794
Antiker Vase aus Glas Loetz Man. Österreich des XX Jhs

Österreich Anfang des 20. Jahrhunderts

Polychrome Glasvase mit irisierender Oberfläche. Herstellung nach Lötz-Art – Österreich.

In den Warenkorb

190.00€

In den Warenkorb
Antiker Teller aus Majolika Italien des XIX-XX Jhs
OGANCE0229593

Antiker Teller aus Majolika Italien des XIX-XX Jhs

Italien, Ende des XIX - Anfang des XX Jhs

OGANCE0229593
Antiker Teller aus Majolika Italien des XIX-XX Jhs

Italien, Ende des XIX - Anfang des XX Jhs

Majolika-Teller im kalligraphischen Stil in den Farbtönen Mangan, Ocker und Grün dekoriert. Unter dem Sockel die Marke des Herstellers.

In den Warenkorb

70.00€

In den Warenkorb