ARARCO0293520
Dario Fo Narrenstudie Zeitgenössische Zeichnung Italien 1968
Narrenstudie 1968
Gemischte Medien auf Papier. Signiert. Der Zeichnung liegt ein von Dario Fo unterzeichneter Brief aus dem Jahr 1968 bei, der an Frau Elena Pelizzoni von Ceramica Fiori Oscuri adressiert ist. Darin erklärt der große Künstler, dass er zu dieser Skizze von der Hoffnung inspiriert wurde, an der Gestaltung einer Serie von Wandtellern für die Fabrik mitzuwirken, die von mehreren namhaften Künstlern signiert werden. Dario Fo schuf eine Studie für die Figur eines Narren, ein Beiname, der ihm sowohl wörtlich zugeschrieben wird, da seine künstlerische Figur mit der Tradition mittelalterlicher Narren verbunden ist, als auch im übertragenen Sinne, da er „die Macht verhöhnt, indem er den Unterdrückten ihre Würde zurückgibt“, wie es in der Begründung für den ihm 1997 verliehenen Literaturnobelpreis heißt. Dario Fo war ein italienischer Dramatiker, Schauspieler, Regisseur, Schriftsteller, Autor, Illustrator, Maler, Bühnenbildner, Aktivist und Komiker. Gerahmtes Kunstwerk.