Antike Vasen Dagoty Keramik Marmorbasis Frankreich des XIX Jhs - Paris, 1810 ca.
Merkmale
Paris, 1810 ca.
Stil: Empire (1804-1815)
Zeit: 19. Jahrhundert / 1801 - 1900
Herkunft: Parigi, Frankreich
Material: Keramik
Beschreibung
Paar Keramikvasen auf einem schwarzen belgischen Marmorsockel; sie haben zwei Griffe mit der charakteristischen Form geflügelter Karyatiden. Die Vasen sind teilvergoldet und grün glasiert mit Motiven im Empire-Stil, wie griechischen Blattmotiven und nachfolgenden Blattmotiven. Auf der Vorderseite eine bemalte polychrome Reserve, in der Amor und Psyche, Flora bzw. Zephyr dargestellt sind; auf der Rückseite auf grünem Hintergrund ein Kranz mit Weinblättern und eine Maske mit weiblichen Zügen.
Produkt-Zustand:
Produkt in ordentlichem Zustand mit einigen Gebrauchsspuren.
Größe (cm):
Höhe: 27
Breite: 13
Tiefe: 10
Weitere Informationen
Stil: Empire (1804-1815)
Dekorationsstil der Möbel, der unter dem Reich von Napoleon Bonaparte bestätigt wurde, dh zwischen 1799, dem Jahr seiner Wahl zum Konsul, und 1815, dem Jahr seiner endgültigen Niederlage.Es hat viele Elemente der Kontinuität mit dem vorherigen Direttorio-Stil im allgemeineren neoklassizistischen Klima, das aus dem Studium der klassischen Antike die Formen und Modelle ableitet, die bei der Herstellung von Möbeln inspiriert wurden.
Das besondere Merkmal dieses Stils ist eine größere Erhabenheit und Höflichkeit der Einrichtung, die der Welt die Erhabenheit der französischen Nation vermitteln sollte, daher der Name Empire-Stil.
Die Möbel zeichnen sich durch gerade, majestätische und massive Linien aus, geschmückt mit Motiven Napoleons wie Bienen, Adlern, großen Ns, umgeben von Lorbeer, und nach dem ägyptischen Feldzug mit vielen Elementen aus der ägyptischen Kunst
Er zieht die flachen Bronzeverzierungen, oft vergoldet, den raffinierten Schnitzereien früherer Jahre vor.
Die typische Essenz von Empire-Möbeln ist Mahagoni.
Erfahren Sie mehr mit unseren Insights:
Classic Monday: Wie die Gesellschaft den Geschmack beeinflusst in der Einrichtung
Classic Monday: Empire, one Möbelstil mit politischen Zwecken
Klassischer Montag: in den Wurzeln des Empire-Bettes der Kultur
Klassischer Montag: der zeitlose Charme eines Toilettenimperiums
Zeit: 19. Jahrhundert / 1801 - 1900
19. Jahrhundert / 1801 - 1900Material: Keramik
Andere Kunden haben gesucht:
Approfondimemti
Per sapere tutto sui vasi, consulta i nostri approfondimenti:Le ceramiche di Jacob Petit ovvero policromia e originalità
L'origine della Porcellana
Le manifatture di Porcellana
Il dizionario dell'antiquariato – Baccello
Coppia di vasi con figure orientali
Coppia di vasi in ceramica Dagoty, Parigi, 1810 ca.
Coppia di tazze Blue John Regency, Inghilterra XIX secolo
Coppia di vasi bruciaprofumi Imari
Vasi portafiori luminosi, Max Ingrand per FontanaArte
Sull'antiquariato in generale dai un'occhiata anche a:
Classic Monday: da un pezzo dei nostri magazzini alla storia dell'antiquariato
L'antiquariato dalla A alla Z: il Dizionario dell'Antiquariato
Il dizionario dell'antiquariato - Lastronatura
Il dizionario dell'antiquariato - Mascherone
Il dizionario dell'antiquariato - Natura morta
Il dizionario dell'antiquariato - Opificio
Il dizionario dell'antiquariato - Pastiglia
Il dizionario dell'antiquariato - Savonarola
Il dizionario dell'antiquariato - Rosone
Produktverfügbarkeit
Das produkt ist sichtbar Cambiago
Sofortige Verfügbarkeit
Versandfertig innerhalb 2 Werktage von der Bestellung des Produkts.