Il mondo illustrato (Anno Secondo1848) - Giornale universale adorno di molte incisioni intercalate nel testo



Merkmale
Giornale universale adorno di molte incisioni intercalate nel testo
Autor: AA.VV.
Herausgeber: Giuseppe Pomba
Druckort: Turin
Erscheinungsjahr: 1848
Produkt-Zustand:
Halbledereinband mit Leinwanddeckeln: vergoldete Titel auf dem Rücken und dem Vorderdeckel. Der Einband ist in einem sehr schlechten Zustand und muss restauriert werden: Der Rücken ist abgenutzt und fast vollständig abgelöst, die Deckel sind schmutzig, abgenutzt und weisen Abschürfungen, Staubflecken und dunkle Flecken auf, Kanten und Ecken sind abgeblättert. Die Karten sind im Allgemeinen in recht gutem Zustand, mit minimaler Schrift und Markierungen in Pastell und Bleistift, vereinzelten Stockflecken, Rissen und minimalen Verlusten an den unteren Kanten und gefalteten Ecken. Text in drei Spalten. Die Papiere der ersten und letzten Akte sind in schlechtem Zustand. Text in italienischer Sprache.
Seiten: VIII,840
Format: Im vierten
Größe (cm):
Höhe: 37
Breite: 26
Beschreibung
Berühmte Wochenzeitschrift aus der Zeit des Risorgimento, die mit aktuellen politischen und kulturellen Ereignissen in Italien in Verbindung stand und von Giuseppe Massari geleitet wurde. Ihre redaktionelle Linie zielte auf die vorsichtige Verbreitung der einheitlichen Gefühle ab, die auf der Halbinsel zu zirkulieren begannen. Der Verleger Giuseppe Pomba strebte eine sehr hohe Auflage der Zeitschrift an und das Unterfangen erwies sich als ziemlich kostspielig, auch aufgrund der zahlreichen Holzschnitte, die sie bereicherten. Nach der Veröffentlichung von 104 Ausgaben konnte Pomba die Kosten nicht mehr tragen: 1848 musste das Unternehmen mit einem hohen Defizit schließen. Im Vorwort der Herausgeber zu dieser Sammlung aus dem Jahr 1848 werden die historischen Gründe für die Einstellung dargelegt: „Als wir Anfang des Jahres 1847 mutig diese Veröffentlichung in Angriff nahmen, war der Verkehr zwischen den verschiedenen Staaten Italiens zwar frei, jedoch mit einer lästigen Zensur verbunden … Die Zahl der Mitglieder konnte den enormen Kosten kaum standhalten … Wir beschlossen daraufhin, damit aufzuhören. Doch der Rat, die Ermutigung und der Trost vieler … veranlassten uns, die Publikation das ganze Jahr 1848 hindurch fortzusetzen, ein Jahr der Umwälzungen, Veränderungen und Kriege; ein Jahr, das mit den strahlendsten Hoffnungen auf bürgerliches Glück und militärischen Ruhm begann und inmitten der finstersten Wolken endete … Wir können uns nur herzlich von unseren Lesern verabschieden.“ In den Jahren 1860–1861 versuchte sein Neffe Luigi Pomba, die Veröffentlichung fortzusetzen, doch alles scheiterte und 1863 entstand L'Illustrazione Italiana. Zu den Mitwirkenden der Zeitschrift zählen G. Strafforello, C. Balbo, C. Cantù, G. Massari, G. Dina, D. Carutti, R. Bonghi und C. Matteucci.
Produktverfügbarkeit
Sofortige Verfügbarkeit
Versandfertig innerhalb von 2 Werktagen ab Bestellung des Produktes.