Lithografisches Plakat E. Mazzini Torrefazione Caffè Pernigotti 1924 - Torrefazione Caffè Pernigotti, 1924
Merkmale
Torrefazione Caffè Pernigotti, 1924
Künstler: Ettore Mazzini (1891-1960)
Titel des Kunstwerks: Torrefazione Caffè Pernigotti - Novi Ligure
Zeit: 20. Jahrhundert / 1901 - 2000
Thema: Werbezeichnungen
Künstlerische Technik: Mehrfachdruck
Technische spezifikation: Lithografie
Beschreibung : Torrefazione Caffè Pernigotti - Novi Ligure
Farblithographie. Oben rechts signiert und datiert 1924. Gedruckt von der Druckerei Barabino & Graeve aus Genua. Es handelt sich um ein Werbeplakat der bekannten Firma Pernigotti aus Novi Ligure, die heute vor allem für ihre berühmten Gianduiotti-Schokoladen bekannt ist, ursprünglich jedoch mit der Herstellung verschiedener Süßwaren und ähnlicher Produkte begann. Ettore Mazzini, ein genuesischer Porträt- und Landschaftsmaler, schuf auch mehrere Werbeillustrationen für wichtige ligurische Unternehmen (man erinnere sich an das Plakat für die Schiffs-, Wärme-, Elektro- und Maschinenbaukonstruktionen der Ansaldo-Gruppe aus Genua). Das präsentierte Poster ist in gutem Zustand, mit Feuchtigkeitsflecken und einem Papierschnitt. Im Rahmen.
Produkt-Zustand:
Produkt in gutem Zustand, weist leichte Gebrauchsspuren auf. Wir versuchen den realen Zustand möglichst vollständig mit Fotos darzustellen. Sollten Einzelheiten auf den Fotos nicht klar ersichtlich sein, gilt die Beschreibung.
Rahmengröße (cm):
Höhe: 146
Breite: 106
Tiefe: 1,5
Maße des Kunstswerks (cm):
Höhe: 140
Breite: 100
Weitere Informationen
Künstler: Ettore Mazzini (1891-1960)
Ettore Mazzini wurde 1891 in Genua geboren und studierte an der Ligurischen Akademie der Schönen Künste der Stadt, wo er 1942 für seinen Malkurs zum Verdienstorden ernannt wurde. Er war ein Schüler von Attilio Andreoli (1877–1950), einem renommierten lombardischen Porträtisten, dessen Atelier er regelmäßig besuchte. Ab 1920 nahm er an allen regionalen Ausstellungen Liguriens teil und war 1931 auch an der prestigeträchtigen Ausstellung sakraler Kunst im Permanente in Mailand beteiligt, wo er das Werk „Christus unter den Armen“ präsentierte. Er war auch ein begabter Kupferstecher und widmete sich den Bereichen Holzschnitt und Radierung. Er war Freskenmaler, seine Werke befinden sich in der Kirche San Nicola und im Kapuzinerkloster, beide in Genua. In der Andreoli-Schule erlernte Ettore Mazzini vor allem die Technik der Porträtmalerei, von der er sich später der Darstellung von Landschaften, insbesondere von Bergansichten und ländlichen Szenen, widmete. Ettore Mazzini war auch als Illustrator für die Werbung tätig und schuf unter anderem die Werbeillustrationen für die Schiffs-, Wärme-, Elektro- und Maschinenbaukonstruktionen der Ansaldo-Gruppe aus Genua. Mazzini starb 1960 in Genua.Zeit: 20. Jahrhundert / 1901 - 2000
20. Jahrhundert / 1901 - 2000Thema: Werbezeichnungen
Künstlerische Technik: Mehrfachdruck
Technische spezifikation: Lithografie
Andere Kunden haben gesucht:
Se sei un appassionato d'arte, non perderti i nostri approfondimenti sul Blog Arte Di Mano in Mano e su FineArt by Di Mano in Mano - Arte:
Leggi di più
Ecco alcuni tra i principali articoli:Vedute
Falsi nell'arte antica
Un messaggio di fiducia per ripartire
La potenza espressiva dell'arte figurativa etiope
Breve Storia del Collezionismo
Giorgio Upiglio, maestro dei libri d'artista
Matthias Withoos detto "Calzetta bianca"
San Rocco pensaci tu - Classic Monday
Ecco alcuni esempi dell'arte del Novecento più bella che puoi trovare da noi:
I Raccoglitori di patate - Lavoro estivo - Augusto Colombo, 1935
I Taglialegna - Lavoro invernale - Augusto Colombo, 1933
Il lavoro femminile, Contardo Barbieri, 1954 ca.
Sapevi che l'arte può essere anche un ottimo investimento (e non solo per grandi portafogli)?
L'Arte tra Collezionismo e Investimento
FineArt: Arte come investimento
Dai un'occhiata alle nostre rubriche di divulgazione sull'arte:
Epoche
Lavorazioni e tecniche
Mostre ed Eventi
Protagonisti
Produktverfügbarkeit
Das produkt ist sichtbar Cambiago
Sofortige Verfügbarkeit
Versandfertig innerhalb 2 Werktage von der Bestellung des Produkts.