Truhe aus dem späten 19. Jahrhundert - Metallbeschichteter Kofferraum
Merkmale
Metallbeschichteter Kofferraum
Stil: Eklektizismus (1870-1890)
Zeit: 20. Jahrhundert / 1901 - 2000
Herkunft: Italien
Haupt Wesen: Weiß-Tanne , Pappel
Material: Feinblech
Beschreibung
Eine Truhe aus Tannenholz aus dem späten 19. Jahrhundert. Sie ist mit geprägtem Blech und sichtbaren Pappelholzbändern verkleidet und verfügt über Metallgriffe und -schlösser. Der Innenraum ist mit blauem Damaststoff ausgekleidet. Ein hervorragendes funktionales und dekoratives Objekt für ein modernes Wohnzimmer.
Produkt-Zustand:
Aufgrund des Alters und der Abnutzung muss dieser Artikel möglicherweise restauriert und poliert werden. Wir bemühen uns, den tatsächlichen Zustand des Stücks anhand von Fotos so genau wie möglich darzustellen. Sollten Details auf den Fotos unklar sein, ist die Beschreibung maßgebend.
Größe (cm):
Höhe: 62
Breite: 79
Tiefe: 48
Weitere Informationen
Stil: Eklektizismus (1870-1890)
Gegen Ende des 19. Jahrhunderts etablierte sich die Vorliebe für die Kombination von Elementen aus verschiedenen Stilrichtungen der Vergangenheit. Der eklektische Stil zeichnet sich daher durch die Mischung stilistischer Merkmale der Gotik, des Barock, der Renaissance und des Neoklassizismus auf der Suche nach eleganter kompositorischer Virtuosität aus.Erfahren Sie mehr auf unserem Blog:
Das Wörterbuch der Antiquitäten: Eklektizismus
Klassischer Montag: ein Sofa aus dem 19. Jahrhundert, ein Beispiel für Eklektizismus
ZUSÄTZLICHE LINKS EINFÜGEN:
Der österreichische Geschmack des Barock
Die Rückkehr des Barock in die dekorativen Künste
Geschichte antiker europäischer Möbel
Zeit: 20. Jahrhundert / 1901 - 2000
20. Jahrhundert / 1901 - 2000Haupt Wesen:
Weiß-Tanne
Weiches Nadelholz, das für rustikale Möbel oder zum Bau der Truhe, also der Struktur, von Möbeln verwendet wird, die dann mit edleren Hölzern furniert werden. Es wird seit der Antike verwendet, seine wertvollste Verwendung ist in der Fichtenvariante in den Intarsien französischer Antikmöbel des '700 . Die eher für Nordeuropa typische Fichte wächst in Italien vor allem in den Ostalpen in Höhen über 1300 m. Die edelste Verwendung dieser Essenz fand im Bau von Geigen, Gitarren und Celli statt: Stradivari selbst fertigte seine berühmten Geigen aus diesem Holz.Pappel
Essenz gilt als "arm", es ist ein weißes Holz mit gelblichen oder gräulichen Schattierungen, hell und zart, das leicht beschädigt wird. Es wird für rustikale Möbel oder im Möbelbau verwendet. Die wertvollste Verwendung in der Möbelgeschichte findet sich in Deutschland im 19. Jahrhundert für Furniere und Intarsien in der Biedermeierzeit.Material: Feinblech
Andere Kunden haben gesucht:
Approfondimenti
Per saperne di più sulle cassapanche, sbricia i nostri approfondimenti su FineArt:Un importante cassone italiano del XVI secolo
Un cassone pirografato veneto, di fine XVI
Lussuosi bauli Luis Vuitton del 1925
Il dizionario dell'antiquariato – Pastiglia
Sull'antiquariato in generale dai un'occhiata anche a
Classic Monday: da un pezzo dei nostri magazzini alla storia dell'antiquariato
L'antiquariato dalla A alla Z: il Dizionario dell'Antiquariato
Il dizionario dell'antiquariato - Lastronatura
Il dizionario dell'antiquariato - Mascherone
Il dizionario dell'antiquariato - Natura morta
Il dizionario dell'antiquariato - Opificio
Il dizionario dell'antiquariato - Pastiglia
Il dizionario dell'antiquariato - Savonarola
Il dizionario dell'antiquariato - Rosone
Se ti interessano i mobili d'antiquariato Scopri qui tutte le presentazioni dei prodotti d'antiquariato più belli, eleganti e preziosi su FineArt by Di Mano In Mano
Leggi di più
Sull'antiquariato in generale dai un'occhiata anche a:Antiquariato: una sezione per raccontare i mobili antichi che sono arrivati fino ai giorni nostri.
Classic Monday: da un pezzo dei nostri magazzini alla storia dell'antiquariato
L'antiquariato dalla A alla Z: il Dizionario dell'Antiquariato
Il dizionario dell'antiquariato - Lastronatura
Il dizionario dell'antiquariato - Mascherone
Il dizionario dell'antiquariato - Natura morta
Il dizionario dell'antiquariato - Opificio
Il dizionario dell'antiquariato - Pastiglia
Il dizionario dell'antiquariato - Savonarola
Il dizionario dell'antiquariato - Rosone
Intaglio barocco con motivo a ricciolo
Infine, dai un'occhiata alle nostre rubriche di divulgazione sulla storia delle arti decorative e d'arredo:
Epoche
Lavorazioni e tecniche
Mostre ed Eventi
Protagonisti
Produktverfügbarkeit
Sofortige Verfügbarkeit
Versandfertig innerhalb 2 Werktage von der Bestellung des Produkts.