Zeitgenössische Zeichnung von Remo Brindisi Skizze Italien 1974 - Skizze für die Kostüme von "Aida", 1974

Nachrichten
Zeitgenössische Zeichnung von Remo Brindisi Skizze Italien 1974

Skizze für die Kostüme von "Aida", 1974

Code: ARARCO0292804

280,00
MIT KOSTENLOSEM VERSAND
240,00 € *
WENN SIE IM GESCHÄFT ABHOLEN
Ermäßigter Preis bei Abholung des Produkts in unseren Geschäften in Mailand und Cambiago:
* Optionale Auswahl im Warenkorb
Warenkorb
SICHERE ZAHLUNGEN
pagamenti sicuri
Anfrage Informationen
Termin vereinbaren

Merkmale

Skizze für die Kostüme von "Aida", 1974

Künstler:  Remo Brindisi (1918-1996)

Titel des Kunstwerks:  Bozzetti per costumi de l'"Aida"

Zeit:  Zeitgenössisch

Thema:  Skizzieren

Künstlerische Technik:  Zeichnung

Technische spezifikation:  Zeichenkohle

Beschreibung : Bozzetti per costumi de l'"Aida"

Kohle auf Papier. Unten rechts signiert und datiert, mit dem Namen der Dargestellten (für Amneris). Beiliegend ein Fotozertifikat aus dem Gesamtkatalog und Archiv der Werke des Künstlers. Dieses Werk stammt von dem bedeutenden italienischen Maler Remo Brindisi, dessen Malerei, die in seinen frühen Werken auf einem beschreibenden und realistischen Ansatz basierte, in seinen späteren Werken expressionistische Nuancen hinzufügte und so seine eigene neofigurative Sprache hervorbrachte. Seine Arbeit ist stets von sozialen und politischen Absichten durchdrungen. Brindisi arbeitete auch als Bildhauer, Illustrator, Schriftsteller, Bühnenbildner und Kulturkurator. Besonders bemerkenswert war seine Mitarbeit an den grandiosen Bühnenbildern und Kostümen für die Aida-Produktion von 1974 in der Arena von Verona; eine Skizze für Prinzessin Amneris wird hier präsentiert. Das Werk wird in einem Rahmen präsentiert.

Produkt-Zustand:
Artikel in sehr gutem Zustand, ggf. mit leichten Gebrauchsspuren, ggf. fachmännisch restauriert. Wir versuchen, den tatsächlichen Zustand des Artikels anhand der Fotos möglichst genau darzustellen. Sollten Details auf den Fotos unklar sein, gilt die Beschreibung.

Rahmengröße (cm):
Höhe: 41
Breite: 32
Tiefe: 1

Maße des Kunstswerks (cm):
Höhe: 33
Breite: 24

Weitere Informationen

Künstler: Remo Brindisi (1918-1996)

Remo Brindisi (Roma, 25 aprile 1918 - Lido di Spina, 25 luglio 1996) è stato un pittore italiano del Novecento. Ha studiato a Pescara, l'Aquila e Roma, frequentando la Scuola d'Arte di Urbino. Nel corso della vita ha compiuto molti viaggi di studio (tra cui a Firenze, Parigi, Venezia) e poi si trasferì a vivere a Milano. Riconosciuto a livello internazionale sino a divenire uno dei pittori maggiormente citati e noti della pittura italiana dell'ultimo secolo. A lui sono dedicati in Italia istituti scolastici nonché alcune strade. Al 1940 risale la sua Prima Personale (Firenze): la presentazione del catalogo della mostra è scritta da Eugenio Montale. Ha esposto opere in mostre personali a Parigi, Nizza, Milano, Venezia, Roma al Cairo, a San Paolo del Brasile. È stato Presidente della Triennale di Milano e gli è stata assegnata la medaglia d'oro della Pubblica Istruzione della Repubblica per meriti culturali. Ha partecipato, soprattutto tra gli anni quaranta e '50, a numerose Biennali di Venezia ed alle Quadriennali di Roma. Famoso anche per le figure, i volti ed i paesaggi: le "Venezie", gli "Oppositori", i "Pastorelli, le "Maternità" sono i temi ciclici maggiormente ricorrenti. Ha dipinto opere a oggetto sociale e politico, fra cui spicca il ciclo Storia del Fascismo (1957-62). Ha creato i simboli portati in processione il Venerdì Santo a L'Aquila. Ha costituito (realizzata tra il 1971 ed il 1973 su progetto di Nanda Vigo) un museo d'arte moderna a Lido di Spina, donandolo all'amministrazione comunale di Comacchio. Nel museo, la cui struttura interna è a sua volta un'opera architettonica di pregio, sono raccolte molte opere di artisti contemporanei.

Zeit: Zeitgenössisch

Zeitgenössisch

Thema: Skizzieren

Künstlerische Technik: Zeichnung

Il disegno è il processo di tracciare segni su una superficie tramite l'applicazione di una pressione o il trascinamento di un apposito strumento sulla superficie. Gli strumenti sono: matite in grafite o colorate, penna, pennelli fini con inchiostro, pastelli a cera o carboncini; i supporti tradizionali più frequenti sono carta, cartoncino, tavola, muro, tela, rame, vetro.

Technische spezifikation: Zeichenkohle

Die kohle ist ein material, das sehr zart, bereitet sich verschwelen stücke holz (im wesentlichen fusaggine), für diese ist die älteste künstlerische technik, die man kennt, denn der einsatz dieser technik war in der tat bereits in der vorgeschichte haben, jedoch derzeit der kohle in ihren verschiedenen formen von der bleistift die kreide und den stäbchen. Die kohlezeichnung ist eine alte technik, vielleicht die älteste, die man kennt. Schon seit der frühgeschichte, die frühen menschen disegnavano auf den wänden von höhlen mit stücke holz verkohlt. Die kohle ist in der tat ein stück holzkohle. Bleistifte, zeichenkohle hergestellt werden, partikel von kohle, natürliche gemischt mit lehm rein. Und' ein tool, das die zeichnung einfach in der handhabung, sorgt für eine tiefe von ton und tönung sehr gut. sie die außergewöhnliche vielfalt der produktpaletten von schwarz und grau. Sie findet in form von buntstiften, kreide oder stöcke. Das kohlezeichnung, eignet sich besonders für landschaften und porträts. -

Andere Kunden haben gesucht:

Arte Contemporanea, tecnica mista, composizione astratta, arte novecento, arte contemporanea, arte astratta, pittori italiani quadri olio su tela paesaggi..

Se sei un appassionato d'arte, non perderti i nostri approfondimenti sul Blog Arte Di Mano in Mano e su FineArt by Di Mano in Mano - Arte:

Leggi di più Ecco alcuni tra i principali articoli:
Vedute
Falsi nell'arte antica
Un messaggio di fiducia per ripartire
La potenza espressiva dell'arte figurativa etiope
Breve Storia del Collezionismo
Giorgio Upiglio, maestro dei libri d'artista
Matthias Withoos detto "Calzetta bianca"
San Rocco pensaci tu - Classic Monday

Sapevi che l'arte può essere anche un ottimo investimento (e non solo per grandi portafogli)?
L'Arte tra Collezionismo e Investimento
FineArt: Arte come investimento

Dai un'occhiata alle nostre rubriche di divulgazione sull'arte:
Epoche
Lavorazioni e tecniche
Mostre ed Eventi
Protagonisti

Produktverfügbarkeit

Das produkt ist sichtbar Cambiago

Sofortige Verfügbarkeit
Versandfertig innerhalb 2 Werktage von der Bestellung des Produkts.

Nachrichten
Zeitgenössische Zeichnung von Remo Brindisi Skizze Italien 1974

Skizze für die Kostüme von "Aida", 1974

Code: ARARCO0292804

280,00
MIT KOSTENLOSEM VERSAND
240,00 € *
WENN SIE IM GESCHÄFT ABHOLEN
Ermäßigter Preis bei Abholung des Produkts in unseren Geschäften in Mailand und Cambiago:
* Optionale Auswahl im Warenkorb
Warenkorb
SICHERE ZAHLUNGEN
pagamenti sicuri
Anfrage Informationen
Termin vereinbaren
Alternative vorschläge
Es könnte dich auch interessieren