Zwei Lithografien von Georges Pierre Guinegault - Fischerboote
Merkmale
Fischerboote
Künstler: Georges-Pierre Guinegault (1893-1982)
Titel des Kunstwerks: Barche di pescatori
Zeit: 20. Jahrhundert / 1901 - 2000
Thema: Seelandschaft mit Figuren
Herkunft: Frankreich
Künstlerische Technik: Buchdruck
Technische spezifikation: Lithografie
Beschreibung : Barche di pescatori
Farblithografien. Mit Bleistift signiert. Der französische Maler und Grafiker Guinegault schuf zahlreiche Ansichten und Landschaften, sowohl von Paris als auch von den Küsten Nordfrankreichs, oft mit Fischern als Motiv. Die beiden Lithografien befinden sich in Bambusrahmen aus den 1960er Jahren.
Produkt-Zustand:
Der Artikel ist in gutem Zustand mit leichten Gebrauchsspuren. Wir bemühen uns, den tatsächlichen Zustand des Artikels in den Fotos so genau wie möglich darzustellen. Sollten Details auf den Fotos nicht ersichtlich sein, gilt die Beschreibung.
Rahmengröße (cm):
Höhe: 62
Breite: 77
Tiefe: 4
Maße des Kunstswerks (cm):
Höhe: 55
Breite: 70
Weitere Informationen
Künstler: Georges-Pierre Guinegault (1893-1982)
Georges-Pierre Guinegault wurde 1893 in Rennes geboren und studierte an der Kunsthochschule Rennes, wo er 1913 einen Preis im allgemeinen Wettbewerb für dekorative Komposition gewann, der vom Staatssekretariat für Schöne Künste an der École Nationale des Beaux-Arts in Paris ausgeschrieben war. Als Maler und Grafiker studierte er später bei Eugène Delâtre an der École des Beaux-Arts in Paris. Um seine Karriere zu beginnen, lebte Guinegault in Montparnasse. Guinegault malte Landschaften von Paris, dem Département Manche, insbesondere Den Haag, der Bretagne (Quiberon, Saint-Malo usw.), der Riviera (Saint-Tropez), den Pyrenäen, der Beauce, dem Baskenland (1948) sowie orientalische Szenen während seines Aufenthalts in Marokko (Marrakesch, Meknes usw.). Seine marokkanischen Werke sind heute besonders begehrt. Er malte auch Porträts und vor allem zahlreiche Akte. Er war auch als Graveur tätig, zumindest von 1925 bis 1931. Er starb 1982 in Dinard.Zeit: 20. Jahrhundert / 1901 - 2000
20. Jahrhundert / 1901 - 2000Thema: Seelandschaft mit Figuren
Künstlerische Technik: Buchdruck
La stampa è un processo per la produzione di testi e immagini, tipicamente mediante l'impiego dell'inchiostro su carta e di una pressa da stampa. Spesso viene svolto come processo industriale su larga scala ed è una parte essenziale dell'editoria.Technische spezifikation: Lithografie
Die lithografie ist eine technik, die reproduktion von bildern. Das verfahren erfunden wurde, im jahre 1796 von dem deutschen Alois Senefelder mit einem stein der steinbrüche von Solnhofen, einer kleinstadt in der nähe von München. Ursprünglich genannte "chemischer druck auf stein", übernahm bald die bezeichnung "kunst litho" oder, mehr einfach, lithographie.Andere Kunden haben gesucht:
Se sei un appassionato d'arte, non perderti i nostri approfondimenti sul Blog Arte Di Mano in Mano e su FineArt by Di Mano in Mano - Arte:
Leggi di più
Ecco alcuni tra i principali articoli:Vedute
Falsi nell'arte antica
Un messaggio di fiducia per ripartire
La potenza espressiva dell'arte figurativa etiope
Breve Storia del Collezionismo
Giorgio Upiglio, maestro dei libri d'artista
Matthias Withoos detto "Calzetta bianca"
San Rocco pensaci tu - Classic Monday
Ecco alcuni esempi dell'arte del Novecento più bella che puoi trovare da noi:
I Raccoglitori di patate - Lavoro estivo - Augusto Colombo, 1935
I Taglialegna - Lavoro invernale - Augusto Colombo, 1933
Il lavoro femminile, Contardo Barbieri, 1954 ca.
Sapevi che l'arte può essere anche un ottimo investimento (e non solo per grandi portafogli)?
L'Arte tra Collezionismo e Investimento
FineArt: Arte come investimento
Dai un'occhiata alle nostre rubriche di divulgazione sull'arte:
Epoche
Lavorazioni e tecniche
Mostre ed Eventi
Protagonisti
Produktverfügbarkeit
Das produkt ist sichtbar Cambiago
Sofortige Verfügbarkeit
Versandfertig innerhalb 2 Werktage von der Bestellung des Produkts.












