Preis

175 € 16060 € Anwenden

dimensioni opera


36 cm 260 cm

11 cm 268 cm

2 cm 13 cm
Anwenden

ALTE MALEREI - Seite 3

Bestellen nach

Antikes Gemälde Landschaft Öl auf Leinwand Italien XVIII Jhd
ARARPI0273768

Antikes Gemälde Landschaft Öl auf Leinwand Italien XVIII Jhd

ARARPI0273768
Antikes Gemälde Landschaft Öl auf Leinwand Italien XVIII Jhd

Öl auf Leinwand. Das große, achteckige Gemälde zeigt eine Landschaft in einem mit Friesen bemalten Rahmen und fällt in die Kategorie der für Einrichtungszwecke konzipierten Gemälde des 18. Jahrhunderts. Die Landschaft zeichnet sich links durch kahle Felsen aus, aus denen ein kleiner Wasserfall fließt, während sich rechts die Ruinen eines Bauwerks befinden, vor denen sich zwei Frauen in traditioneller Volkskleidung unterhalten. Die bereits in der Vergangenheit restaurierte und doublierte Leinwand weist großflächig kleine Löcher, Farbverluste und Flecken auf. Die Leinwand fällt in die Kategorie der Einrichtungsbilder des 18. Jahrhunderts.

In den Warenkorb

1,970.00€

Versand für Italien: Kostenlos
In den Warenkorb
Antikes Gemälde Landschaft Öl auf Leinwand Italien XVIII Jhd
ARARPI0273769

Antikes Gemälde Landschaft Öl auf Leinwand Italien XVIII Jhd

ARARPI0273769
Antikes Gemälde Landschaft Öl auf Leinwand Italien XVIII Jhd

Öl auf Leinwand. Das große Gemälde mit achteckiger Form zeigt eine Landschaft in einem mit Friesen bemalten Rahmen und fällt in die Kategorie der für Einrichtungszwecke konzipierten Gemälde des 18. Jahrhunderts. Die Landschaft zeigt ein Dorf in Küstennähe mit Fischerbooten am Ufer. links dominieren im Vordergrund die Ruinen einer Kolonnade, unter der sich zwei Figuren unterhalten. Die bereits in der Vergangenheit restaurierte und neu dotierte Leinwand weist großflächige Farbverluste, kleine Löcher und Flecken auf.

In den Warenkorb

1,970.00€

Versand für Italien: Kostenlos
In den Warenkorb
Zeichnung, Gewölbe der Halle der Adler
SELECTED
SELECTED
ARARPI0163830

Zeichnung, Gewölbe der Halle der Adler

Domus Aurea Vincenzo Brenna

Rufen Sie auf
Antikes Gemälde Öl auf Leinwand Französische Schule XVIII Jhd
ARARPI0274167

Antikes Gemälde Öl auf Leinwand Französische Schule XVIII Jhd

ARARPI0274167
Antikes Gemälde Öl auf Leinwand Französische Schule XVIII Jhd

Öl auf Leinwand. Französische Schule der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts. Wahrscheinlich das Werk eines Anhängers von Claude Joseph Vernet (1714–1789), einem auf Meeresszenen spezialisierten französischen Maler, der oft Einblicke in Stürme und Schiffbrüche gab. Die Szene spielt an einer felsigen Küste, in der Nähe eines Dorfes, das auf der darüber liegenden Klippe erbaut wurde. Es tobt ein starker Sturm, der einen Blitz auslöst, der von oben rechts über einige verängstigte Reisende hinweg auf das Segelschiff schießt, das dem starken Wellengang ausgeliefert ist. Der Himmel ist voller schwarzer Wolken, doch in der Ferne scheint sich bereits ein blauer Fleck aufzutun. Das restaurierte und neu gefütterte Gemälde wird in einem zeitgenössischen Rahmen präsentiert.

In den Warenkorb

2,570.00€

Versand für Italien: Kostenlos
In den Warenkorb
Gemälde einer Tavernenszene
ARARPI0270149

Gemälde einer Tavernenszene

ARARPI0270149
Gemälde einer Tavernenszene

Öl auf Leinwand. In einem Gasthof, der fast wie in eine Höhle gehauen wirkt und sich zu einer eher kargen Landschaft hin öffnet, essen und trinken einige Männer und entspannen sich am Tisch neben dem Feuer, während eine Frau auf dem Boden sitzt und ihnen beim Essen amüsiert zusieht. Die Figuren sind grotesk, fast karikaturhaft, die Farben erdig, um den bäuerlichen Hintergrund der Szene zu unterstreichen. Das restaurierte und neu gefütterte Gemälde wird in einem antiken Rahmen präsentiert.

In den Warenkorb

1,060.00€

Versand für Italien: Kostenlos
In den Warenkorb
Gemälde Szene mit Kartenspielern
ARARPI0270151

Gemälde Szene mit Kartenspielern

ARARPI0270151
Gemälde Szene mit Kartenspielern

Öl auf Leinwand. In einem Gasthaus spielen einige Gäste Karten: Der Mann, der links sitzt, schummelt, indem er eine Karte im Kragen seiner schäbigen Jacke versteckt, während der hinzukommende Wirt ihn belustigt ansieht. Die Figuren wirken grotesk, fast karikaturhaft; Die Farben sind überwiegend erdig gehalten, um die volkstümliche Atmosphäre zu unterstreichen. Das restaurierte und doublierte Gemälde (auf der Rückseite befindet sich ein Restaurierungsetikett mit dem Datum 1952) wird in einem antiken Rahmen präsentiert.

In den Warenkorb

1,260.00€

Versand für Italien: Kostenlos
In den Warenkorb
Frauenfiguren von Francesco Conti
SELECTED
SELECTED
ARTPIT0001710

Frauenfiguren von Francesco Conti

Heldinnen der Antike, 18. Jahrhundert

Rufen Sie auf
Antikes Gemälde Heiliger Subjekt Öl auf Leinwand XVIII Jhd
ARARPI0270155

Antikes Gemälde Heiliger Subjekt Öl auf Leinwand XVIII Jhd

Anbetung der Hirten, ca. 1620

ARARPI0270155
Antikes Gemälde Heiliger Subjekt Öl auf Leinwand XVIII Jhd

Anbetung der Hirten, ca. 1620

Öl auf Leinwand. Venezianische Schule des 17. Jahrhunderts. Mit Blick auf die von Jacopo Bassano verbreiteten Modelle zeigt das Gemälde eine Szene mit vielen Figuren und Umgebungselementen, die typisch für das Hirtenleben sind, elegant, aber dennoch von ländlicher Schlichtheit. Die Hirten bilden zusammen mit Maria und Josef einen Figurenkreis, der das Jesuskind anbetet. An diesem Kreis nehmen auch die Tiere, der Ochse und das Schaf teil, während die kleinen Engel, die oben kreisen, die Szene vervollständigen. Das Werk geht auf Baldassarre D'Anna zurück, einen in Venedig geborenen Maler, der bei Leonardo Corona ausgebildet wurde, dessen chromatische Lebendigkeit und Hell-Dunkel-Malerei er reproduzierte und anschließend in Venedig, in Dalmatien, in Istrien und im gesamten Friaul-Gebiet arbeitete. Es ist in die beste Phase des Künstlers zwischen 1610 und 1620 einzuordnen. Insbesondere finden sich dieselben Charakteristika und viele Charaktere wie in der Serie von acht Gemälden, die um 1620 für das Santuario delle Grazie in Cordovado in der Provinz Pordenone entstanden: Ähnlich sind die lebhaften Farben auf klaren Hintergründen und mit scharfen Drapierungen, die energischen Konturen und die strengen und ausgeprägten Physiognomien, die sowohl bei den Hirten als auch bei der knienden Madonna zu finden sind. Darüber hinaus weist das Werk realistische Akzente „à la Bassano“ auf, wie etwa den Eierkorb, aus dem eine Serviette hervorragt, und die Architektur ohne jegliche Monumentalität. Aufgrund der geringen Größe kann es sich bei dieser Leinwand um einen privaten Auftrag handeln, der zur persönlichen Andacht oder zum Sammeln bestimmt war. Das restaurierte und neu gefütterte Gemälde wird in einem stilvollen vergoldeten Rahmen präsentiert. Dem Gemälde liegt eine Expertise bei.

In den Warenkorb

3,440.00€

Versand für Italien: Kostenlos
In den Warenkorb
Thronende Madonna mit Kind zwischen Engeln und Heiligen
SELECTED
SELECTED
ARARPI0156546

Thronende Madonna mit Kind zwischen Engeln und Heiligen

Santi di Tito (Borgo San Sepolcro 1536 – Florenz 1603), ca. 1560-1570. Öl auf dem Tisch

Rufen Sie auf
Gemälde des Heiligen Märtyrers, 17. Jahrhundert
ARARPI0270018

Gemälde des Heiligen Märtyrers, 17. Jahrhundert

Öl auf Leinwand

ARARPI0270018
Gemälde des Heiligen Märtyrers, 17. Jahrhundert

Öl auf Leinwand

Öl auf Leinwand. Das junge und schöne Mädchen mit dem Heiligenschein hat als einziges ikonografisches Attribut den Palmzweig, Symbol des Martyriums. Sie ist schlicht, aber vornehm gekleidet und trägt einen leichten weißen Schleier auf dem Kopf, ein Symbol ihrer Weihe als Braut Christi. Das restaurierte und neu gefütterte Gemälde wird in einem antiken Rahmen präsentiert.

In den Warenkorb

1,860.00€

Versand für Italien: Kostenlos
In den Warenkorb
Antikes Gemälde Weiblicher Porträt Öl auf Leinwand '700
ARARPI0270015

Antikes Gemälde Weiblicher Porträt Öl auf Leinwand '700

ARARPI0270015
Antikes Gemälde Weiblicher Porträt Öl auf Leinwand '700

Öl auf Leinwand. Mitteleuropäische Schule des 18. Jahrhunderts. Die vornehme Dame, die ein mit Schleifen und Spitze verziertes Kleid trägt, sitzt an ihrem Schreibtisch und hält einen Brief in der Hand. Unten links trägt ein Umschlag die leider unleserlichen Spuren eines Namens, um die porträtierte Person bekannt zu machen. Das restaurierte und neu gefütterte Gemälde wird in einem Rahmen aus dem frühen 20. Jahrhundert präsentiert.

In den Warenkorb

1,660.00€

Versand für Italien: Kostenlos
In den Warenkorb
Antikes Gemälde Landschaft Öl auf Leinwand Frankreich XVIII Jhd
ARARPI0270019

Antikes Gemälde Landschaft Öl auf Leinwand Frankreich XVIII Jhd

ARARPI0270019
Antikes Gemälde Landschaft Öl auf Leinwand Frankreich XVIII Jhd

Öl auf Leinwand. Französische Schule der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts. Bukolisch wirkt diese Landschaft mit ihrer grünen Natur, im Hintergrund öffnen sich Felder und blaue Berge. Im Vordergrund, neben einem imposanten Brunnen, der aus einem monumentalen Marmorsockel besteht, auf dem eine Amphorenvase ruht, unterhalten sich ein Hirte und eine Hirtin, während sie mit ihrer Herde aus Kühen und Schafen ruhen. Das restaurierte und neu gefütterte Gemälde wird in einem vergoldeten Rahmen aus dem späten 19. Jahrhundert präsentiert.

In den Warenkorb

2,160.00€

Versand für Italien: Kostenlos
In den Warenkorb
Erminia trifft die Hirten
ARARPI0132193

Erminia trifft die Hirten

Zweite Hälfte der zwanziger Jahre des 17. Jahrhunderts

Rufen Sie auf
Antikes Gemälde Männerporträt Öl auf Leinwand XVIII Jhd
ARARPI0269995

Antikes Gemälde Männerporträt Öl auf Leinwand XVIII Jhd

ARARPI0269995
Antikes Gemälde Männerporträt Öl auf Leinwand XVIII Jhd

Öl auf Leinwand. Italienische Schule des 18. Jahrhunderts. Der schwarz gekleidete Mann mit weißem Kragen posiert vor einem Regal, auf dem einige Gegenstände ruhen: ein Kruzifix, eine Glocke, ein Tintenfass, die den Mann als Richter ausweisen. Das Gemälde wurde restauriert und neu unterfüttert. Es wird in einem stilvollen Rahmen präsentiert.

In den Warenkorb

1,160.00€

Versand für Italien: Kostenlos
In den Warenkorb
Heilige Familie mit dem Heiligen Johannes
SELECTED
SELECTED
ARARPI0125327

Heilige Familie mit dem Heiligen Johannes

Bartolomeo Ramenghi, Schule, erste Hälfte des 16. Jahrhunderts

Rufen Sie auf
Antikes Gemälde Heiliges Subjekt Öl auf Leinwand des XVII Jhs
ARARPI0270140

Antikes Gemälde Heiliges Subjekt Öl auf Leinwand des XVII Jhs

ARARPI0270140
Antikes Gemälde Heiliges Subjekt Öl auf Leinwand des XVII Jhs

Öl auf Leinwand. Norditalienische Schule des 17. Jahrhunderts. Veronika, eine Figur, die während der Passion Christi erscheint, war die fromme Frau, die Jesus beim Aufstieg zum Kalvarienberg mit dem Kreuz auf den Schultern folgte und sein Gesicht mit einem Tuch reinigte: Der Überlieferung nach blieb das Gesicht Jesu eingeprägt das Tuch. Deshalb wird die Heilige ikonographisch dargestellt, während sie dieses Tuch überreicht, in Erinnerung an das Wunder, das sie nach ihrer barmherzigen Geste empfing, wie auf diesem Gemälde, wo links im Hintergrund die drei Kreuze von Golgatha erscheinen, denen sich Veronika zum Gedenken zuwendet dass er Zeuge des Todes Jesu war. Die Leinwand wurde vermutlich Ende des 19. Jahrhunderts – Anfang des 20. Jahrhunderts restauriert und unterfüttert. Sie weist weitere kleine Farbtropfen und Flecken auf. Es wird in einem antiken vergoldeten Rahmen präsentiert.

In den Warenkorb

1,260.00€

Versand für Italien: Kostenlos
In den Warenkorb
David und Abigail
SELECTED
SELECTED
ARARPI0121676

David und Abigail

Vincent Malò, viertes Jahrzehnt des 17. Jahrhunderts

Rufen Sie auf
Aus dem verlorenen Fresko mit Allegorie Asiens
SELECTED
SELECTED
ARARPI0112621

Aus dem verlorenen Fresko mit Allegorie Asiens

Andrea Appiani

Rufen Sie auf
Gemälde Szene der Reue eines Königs
ARARPI0270021

Gemälde Szene der Reue eines Königs

ARARPI0270021
Gemälde Szene der Reue eines Königs

Öl auf Leinwand. In der Mitte der Szene kniet ein König in zerknirschter Haltung vor einem älteren Mann, der sich ihm mit einer Haltung wohlwollender Begrüßung entgegenbeugt; Rundherum nehmen die Soldaten des Gefolges und andere Würdenträger mit Mitgefühl und Unterwürfigkeit teil. Es könnte sich um die biblische Episode der Reue König Davids vor dem Propheten Nathan handeln, der ihm die Augen für seine Sünde der Konkubinat mit Bathseba und die Ermordung ihres Mannes Uriah öffnete und ihm dann die Vergebung des Herrn zusicherte. Das restaurierte und unterfütterte Gemälde wird in einem historischen Rahmen präsentiert, der aus antiken Elementen besteht und in dem mehrere Teile fehlen.

In den Warenkorb

2,570.00€

Versand für Italien: Kostenlos
In den Warenkorb
Antikes Gemälde Jephthah und Tochter Italien 17. Jahrhundert
SELECTED
SELECTED
ARARPI0108206

Antikes Gemälde Jephthah und Tochter Italien 17. Jahrhundert

XVII Jhd

Rufen Sie auf
Antikes Gemälde Kampfszene Öl auf Leinwand XVIII Jhd
ARARPI0267459

Antikes Gemälde Kampfszene Öl auf Leinwand XVIII Jhd

ARARPI0267459
Antikes Gemälde Kampfszene Öl auf Leinwand XVIII Jhd

Öl auf Leinwand. Die Szene zeigt einen Kampf zwischen einer Armee von Mauren und weißen Soldaten, die eine Festung verteidigen, aus der Kanonen schießen, während im Hintergrund auf der Spitze eines Vorgebirges eine weiße Stadt entsteht. In der Nähe des Meeres angesiedelt, während mehrere Eindringlingsschiffe in Richtung Küste unterwegs sind, konzentriert sich die Szene auf die Gefangennahme des maurischen Königs, in der Mitte auf seinem weißen Pferd, mit einem bestürzten Gesichtsausdruck, weil er von gegnerischen Soldaten umgeben ist, die es versuchen um ihn abzusetzen, während seine Männer versuchen, ihn zu verteidigen. Die Atmosphäre der Szene wird vom Staub und Rauch der Kanonen dominiert, der alle Charaktere mit einem erdigen Schleier bedeckt, auch dort, wo die Farben der Kleidung leuchtender wären. Das restaurierte und unterfütterte Gemälde wird in einem historischen Rahmen präsentiert.

In den Warenkorb

3,970.00€

Versand für Italien: Kostenlos
In den Warenkorb
Antikes Gemälde Mythologischer Subjekt Öl auf Leinwand '700
ARARPI0267786

Antikes Gemälde Mythologischer Subjekt Öl auf Leinwand '700

ARARPI0267786
Antikes Gemälde Mythologischer Subjekt Öl auf Leinwand '700

Öl auf Leinwand. Das große Gemälde erzählt die berühmte mythologische Episode des Urteils des Paris, das Ereignis, das den Trojanischen Krieg auslöste. Paris, ein trojanischer Prinz, wurde gerufen, um den Streit zwischen den drei Göttinnen Hera, Athene und Aphrodite beizulegen, wer die Auszeichnung mit dem goldenen Apfel „an die Schönste“ verdiente, den die Göttin Discordia auf den Tisch warf die Götter. Jede der drei Göttinnen versprach Paris eine Belohnung als Gegenleistung für den Apfel, und er entschied sich für Aphrodite, die ihm die schönste Frau der Welt versprochen hatte, Helena, die Frau von Menelaos, dem König von Sparta. In der großen Szene sitzt Paris in der Mitte zwischen den Beinen der Göttin Aphrodite, der er mit erhobenem Arm den Apfel hinhält; Aphrodite hält den Apfel mit einer Hand, während sie sich nach oben dreht, um dem über ihr schwebenden Gott Amor zu signalisieren, seine Aufgabe auszuführen. Auf der linken Seite stehen die beiden anderen Göttinnen empört und mit gerunzelter Stirn im Rücken, während über dem Gott Merkur den Sieg der Aphrodite beschließt, indem er sie mit seinem Stab, dem Caduceus-Symbol der erzielten Vereinbarung, anzeigt, und der Gott Amor auf Aphrodites Hinweis hin das Feuer bereitet Pfeil, mit dem er Helen dazu bringen wird, sich in Paris zu verlieben. Abgerundet wird die Szene durch einen Putto, der von oben Wasser aus einer Vase gießt, vielleicht eine Art Taufe oder freiwillige Weihe. Die imposanten und stark fleischlichen Figuren füllen die Szene in einem Gewirr von Körpern, die mit der Variation der Farben des Fleisches – die der Gottheiten verblassen, die des Hirtenprinzen (der tatsächlich der einzige Sterbliche ist!) heller, aber alles in einem einzigen Farbbereich gespielt, wodurch chromatische Homogenität entsteht. Das restaurierte und unterfütterte Gemälde wird in einem historischen Rahmen präsentiert.

In den Warenkorb

6,800.00€

In den Warenkorb
Antikes Gemälde Porträt eines Jungen Adligen des XVII Jhs
ARARPI0267777

Antikes Gemälde Porträt eines Jungen Adligen des XVII Jhs

ARARPI0267777
Antikes Gemälde Porträt eines Jungen Adligen des XVII Jhs

Öl auf Leinwand. Niederländische Schule aus dem 17. Jahrhundert. Der junge Adlige blickt sehr ernst aus einem ovalen, bemalten Rahmen, auf den er seine Hand legt, um den Hausring zur Schau zu stellen. Das Gemälde, das bereits unterfüttert und auf einen neuen Keilrahmen aufgetragen wurde, bedarf aufgrund von Farbverlusten im bemalten Teil einer weiteren Restaurierung. Präsentiert in einem stilvollen Rahmen.

In den Warenkorb

2,160.00€

Versand für Italien: Kostenlos
In den Warenkorb
Antikes Gemälde Männerporträt Öl auf Leinwand XVII Jhd
ARARPI0267776

Antikes Gemälde Männerporträt Öl auf Leinwand XVII Jhd

ARARPI0267776
Antikes Gemälde Männerporträt Öl auf Leinwand XVII Jhd

Öl auf Leinwand. Niederländische Schule aus dem 17. Jahrhundert. Der junge Adlige blickt sehr ernst aus einem ovalen, bemalten Rahmen, auf den er seine Hand legt, um den Hausring zur Schau zu stellen. Das Gemälde, das bereits unterfüttert und auf einen neuen Keilrahmen aufgetragen wurde, bedarf aufgrund von Farbverlusten im bemalten Teil einer weiteren Restaurierung. Präsentiert in einem stilvollen Rahmen.

In den Warenkorb

2,160.00€

Versand für Italien: Kostenlos
In den Warenkorb