Preis

105 € 7800 € Anwenden

Größe


2 cm 200 cm

5 cm 298 cm

1 cm 375 cm

4 cm 72 cm
Anwenden

Antiquitäten - Seite 9

Bestellen nach

Antiker Tischuhr aus Holz Europa des XIX Jhs
OGANOG0251002

Antiker Tischuhr aus Holz Europa des XIX Jhs

Europa, Ende des XIX Jhs

OGANOG0251002
Antiker Tischuhr aus Holz Europa des XIX Jhs

Europa, Ende des XIX Jhs

Freistehende Uhr aus schwarz patiniertem Holz mit wilden Applikationen und Füßen aus vergoldeter Bronze, gekrönt von einer becherförmigen Vase. Emaillierte Metallanzeige mit römischen Stundenzahlen, geschützt durch einen Glasdeckel.

In den Warenkorb

340,00€

Versand für Italien: Kostenlos
In den Warenkorb
Paar Antike Holzpaneelen im Neo-Renaissance Stil XX Jhd
OGANOG0250931

Paar Antike Holzpaneelen im Neo-Renaissance Stil XX Jhd

Neorenaissance

OGANOG0250931
Paar Antike Holzpaneelen im Neo-Renaissance Stil XX Jhd

Neorenaissance

Paar hochreliefierte Walnusstafeln mit einer epischen Szene und einer Opferszene in einem Militärlager.

In den Warenkorb

600,00€

Versand für Italien: Kostenlos
In den Warenkorb
Antikes Korb aus Lackiertem Holz Ende des XX Jhs
OGANOG0251312

Antikes Korb aus Lackiertem Holz Ende des XX Jhs

Osten, Ende des XX Jhs

OGANOG0251312
Antikes Korb aus Lackiertem Holz Ende des XX Jhs

Osten, Ende des XX Jhs

Korb aus schwarz lackiertem Holz mit Rosenstraußdekorationen auf jeder Seite.

In den Warenkorb

270,00€

Versand für Italien: Kostenlos
In den Warenkorb
Paar Antike Rückwände aus Rotem Marmor Italien des XX Jhs
OGANOG0234624

Paar Antike Rückwände aus Rotem Marmor Italien des XX Jhs

Italien, XX Jhd

OGANOG0234624
Paar Antike Rückwände aus Rotem Marmor Italien des XX Jhs

Italien, XX Jhd

Paar Rückwände aus rotem Verona-Marmor.

In den Warenkorb

570,00€

Versand für Italien: Kostenlos
In den Warenkorb
Gruppe aus 3 Antike Rahmen Geschnitztem Holz des XX Jhs
OGANOG0249666

Gruppe aus 3 Antike Rahmen Geschnitztem Holz des XX Jhs

Italien, des XX Jhs

OGANOG0249666
Gruppe aus 3 Antike Rahmen Geschnitztem Holz des XX Jhs

Italien, des XX Jhs

Triptychon aus geschnitzten und vergoldeten Holzrahmen, bestehend aus einem Spiegel und einem Paar Fotorahmen.

In den Warenkorb

590,00€

Versand für Italien: Kostenlos
In den Warenkorb
Vasenhalter aus Schmiedeeisen
OGANOG0248748

Vasenhalter aus Schmiedeeisen

Europa Letztes Viertel des 19. Jahrhunderts

OGANOG0248748
Vasenhalter aus Schmiedeeisen

Europa Letztes Viertel des 19. Jahrhunderts

Schmiedeeiserner Vasenhalter mit wilden Füßen und wiederholten Motivdekorationen. Kupfervase.

In den Warenkorb

330,00€

Versand für Italien: Kostenlos
In den Warenkorb
Antiker Tischuhr aus Bronze Robert & Courvoisier Frankreich XIX Jhd
SELECTED
SELECTED
OGANOG0236853

Antiker Tischuhr aus Bronze Robert & Courvoisier Frankreich XIX Jhd

Frankreich, Anfang des XIX Jhs

OGANOG0236853
Antiker Tischuhr aus Bronze Robert & Courvoisier Frankreich XIX Jhd

Frankreich, Anfang des XIX Jhs

Tempel-Tischuhr von Robert & Courvoisier aus vergoldeter Bronze, fein gemeißelt und graviert. Dekorationen mit Löwenköpfen, geflügelten Drachen und Pflanzenmotiven. Die emaillierte Metallanzeige mit Stunden- und Minutenanzeige in arabischen Ziffern wird von einem vergoldeten Bronzerahmen mit den zwölf Tierkreiszeichen gehalten. In der Mitte des Zifferblatts befindet sich die Signatur des bekannten Uhrmachers. Werk mit Schlagwerk für die Stunden und Viertelstunden, auf zwei Glocken.

In den Warenkorb

4.260,00€

Versand für Italien: Kostenlos
In den Warenkorb
Gruppe aus 6 Antike Gläsern Italien des XIX-XX Jhs
OGANOG0230897

Gruppe aus 6 Antike Gläsern Italien des XIX-XX Jhs

Europa, XIX-XX Jhd

OGANOG0230897
Gruppe aus 6 Antike Gläsern Italien des XIX-XX Jhs

Europa, XIX-XX Jhd

Gruppe von sechs Gläsern aus geschliffenem, graviertem und vergoldetem Glas verschiedener Hersteller, Formen und Farben.

In den Warenkorb

290,00€

Versand für Italien: Kostenlos
In den Warenkorb
Paar Antike Obelisken aus Granit Italien des XIX Jhs
SELECTED
SELECTED
OGANOG0108746

Paar Antike Obelisken aus Granit Italien des XIX Jhs

Italien, Ende des XIX Jhs

OGANOG0108746
Paar Antike Obelisken aus Granit Italien des XIX Jhs

Italien, Ende des XIX Jhs

Paar Obelisken aus rotem Granit, gekrönt von zwei Erd- und Himmelsgloben aus vergoldeter Bronze. Die Obelisken ruhen auf zwei Granitsockeln mit Sockel und Kapitell aus Giallo di Siena-Marmor, die auf vergoldeten Bronzefüßen ruhen. Die beiden Obelisken ruhen auf Sockeln, die von vier vergoldeten Bronzeschildkröten getragen werden. Die Bronzeschildkröten sind spätere Verzierungen.

In den Warenkorb

3.900,00€

Versand für Italien: Kostenlos
In den Warenkorb
video
Antikes Tischuhr Vergoldete Bronze Italien XIX Jhd
SELECTED
SELECTED
ANTOGG0002041

Antikes Tischuhr Vergoldete Bronze Italien XIX Jhd

Camillo Borghese

ANTOGG0002041
Antikes Tischuhr Vergoldete Bronze Italien XIX Jhd

Camillo Borghese

Die Kaminuhr aus vergoldeter Bronze hat einen Sockel, der auf der Vorderseite mit pflanzenähnlichen Blattmotiven und einem zentralen Blumenelement verziert ist, und wird von kunstvollen Kreiselfüßen getragen, die ihre Form stromlinienförmig gestalten. Auf dem Sockel ruht ein großer Sockel, in dem das Zifferblatt untergebracht ist, und seitlich die Figur eines jungen Mannes, der sich an den Sockel lehnt. Die Anzeige der Uhr in römischen Ziffern für die Stunden und arabischen Ziffern für die Minuten trägt oben den Schriftzug „Lu. Lacroix H.er." und unter der Überschrift "De S. A. I. Lu Prince Camille, A Turin". Unter dem Zifferblatt aus vergoldeter und gemeißelter Bronze befindet sich eine Palette mit einem Korb voller Obst und Gemüse, über dem eine Schaufel und ein Lituo gekreuzt sind und an dem zwei reiche Gemüsegirlanden hängen; seitlich eine Maske mit weiblichen Zügen innerhalb einer Krone aus zwei Füllhörnern und Lorbeerzweigen. Links vom Sockel steht ein junger Mann mit einer kurzen Soutane und einer langen Schaufel in den Händen, der sich in entspannter Haltung mit dem linken Arm an die Struktur der Uhr lehnt, über der ein Dudelsack platziert ist. Der Mechanismus ist original. zum Wind. Die vierteiligen Decken, immer in gestreiftem Nussbaum, haben in der Mitte eine mandelförmige Reserve mit floralen Dekorationen, die innen von zwei Fächern und einer zentralen Rosette eingeleitet wird. Die Füße haben die Form eines Pyramidenstumpfes.

In den Warenkorb

2.270,00€

Versand für Italien: Kostenlos
In den Warenkorb
Antike Nähsäule aus Walnuss Europa des XIX Jhs
OGANOG0229869

Antike Nähsäule aus Walnuss Europa des XIX Jhs

Europa, Ende des XIX Jhs

OGANOG0229869
Antike Nähsäule aus Walnuss Europa des XIX Jhs

Europa, Ende des XIX Jhs

Nähsäule aus gedrechseltem Walnussholz. Nadelkissen aus Stoff oben.

In den Warenkorb

385,00€

Versand für Italien: Kostenlos
In den Warenkorb
Antike Holzskulptur Römischer Soldat Europa des XVIII Jhs
OGANOG0248410

Antike Holzskulptur Römischer Soldat Europa des XVIII Jhs

Europa, des XVIII Jhs

OGANOG0248410
Antike Holzskulptur Römischer Soldat Europa des XVIII Jhs

Europa, des XVIII Jhs

Geschnitzte, lackierte und bemalte Holzskulptur, die einen römischen Soldaten darstellt, Teil einer größeren Skulpturengruppe, wahrscheinlich auf der Basis der Kreuzigung Jesu.

In den Warenkorb

440,00€

Versand für Italien: Kostenlos
In den Warenkorb
Antiker Glasvase mit Blumendekorationen Europa XX Jhd
OGANOG0230089

Antiker Glasvase mit Blumendekorationen Europa XX Jhd

Europa, Erste Mitte des XX Jhs

OGANOG0230089
Antiker Glasvase mit Blumendekorationen Europa XX Jhd

Europa, Erste Mitte des XX Jhs

Glasvase mit Blumendekor mit polychromen Einschlüssen.

In den Warenkorb

200,00€

Versand für Italien: Kostenlos
In den Warenkorb
Antiker Tintenfass Regency Vergoldeter Bronze Porzellan '800
SELECTED
SELECTED
OGANOG0105915

Antiker Tintenfass Regency Vergoldeter Bronze Porzellan '800

19. Jahrhundert / 1801 - 1900

OGANOG0105915
Antiker Tintenfass Regency Vergoldeter Bronze Porzellan '800

19. Jahrhundert / 1801 - 1900

Tintenfass aus Porzellan, mit einem vollständig emaillierten Formkörper mit Chinoiserien-Motiven: auf einem mit blauen Motiven verzierten Hintergrund große rote Blumen, an den Seiten zwei Reserven, in denen sich eine florale Komposition befindet; das Tintenfass ruht auf drei mit monströsen Gesichtern bemalten Füßen, die auch in den beiden seitlichen Griffen abgebildet sind. Im oberen Teil befinden sich die beiden Tintenbehälter mit vergoldeten Bronzedeckeln mit Blattmotiven und Tannenzapfen-förmigem Griff; der große Griff ist ebenfalls komplett aus vergoldeter Bronze und mit Motiven im Regency-Stil gearbeitet.

In den Warenkorb

5.040,00€

Versand für Italien: Kostenlos
In den Warenkorb
Antike Krippe aus Neapel mit Folly Italien des XIX Jhs
SELECTED
SELECTED
OGANOG0144511

Antike Krippe aus Neapel mit Folly Italien des XIX Jhs

19. Jahrhundert / 1801 - 1900

OGANOG0144511
Antike Krippe aus Neapel mit Folly Italien des XIX Jhs

19. Jahrhundert / 1801 - 1900

Auf einem runden Sockel steht die Weihnachtskrippe, bestehend aus der Heiligen Familie mit dem Ochsen und dem Esel sowie drei in den Himmel fliegenden Putten. Die sitzende Madonna und der stehende Heilige Josef werfen einen anbetenden Blick auf das Jesuskind, das in einem Laken auf der Krippe liegt. Zwischen ihnen erscheinen die Gesichter der beiden Tiere, während drei Putten an einer Art architektonischem Capriccio mit einer Säule fliegen. Fehlendes Schutzglasgehäuse. Die Figuren bestehen typischerweise aus einer Terrakotta-Büste und Gliedmaßen mit glasigen Augen, die fest mit einer Schaufensterpuppe aus Eisen und Stoff verbunden sind und mit Seidenkleidern bedeckt sind. Die Architektur besteht aus Holz, Kork und verschiedenen Materialien.

In den Warenkorb

3.860,00€

Versand für Italien: Kostenlos
In den Warenkorb
Antiker Daum Vase mit Skarabäus Glas Frankreich XX Jhd
SELECTED
SELECTED
OGANOG0222897

Antiker Daum Vase mit Skarabäus Glas Frankreich XX Jhd

Nancy 1918-1930

OGANOG0222897
Antiker Daum Vase mit Skarabäus Glas Frankreich XX Jhd

Nancy 1918-1930

Orangefarbene Vase aus mehrschichtigem mundgeblasenem Glas mit Marmoreffekt, verziert mit aufgesetztem Skarabäus aus Glas. Das Insekt wird durch Schnitzen sowohl der Glasapplikation als auch des Vasenkörpers hergestellt, um Beine und Fühler zu schaffen. Signatur „Daum Nancy“ mit eingraviertem Lothringerkreuz nahe der Basis.

In den Warenkorb

1.225,00€

Versand für Italien: Kostenlos
In den Warenkorb
Antiker Vase aus Glas Loetz Man. Österreich des XX Jhs
OGANOG0228794

Antiker Vase aus Glas Loetz Man. Österreich des XX Jhs

Österreich Anfang des 20. Jahrhunderts

OGANOG0228794
Antiker Vase aus Glas Loetz Man. Österreich des XX Jhs

Österreich Anfang des 20. Jahrhunderts

Polychrome Glasvase mit irisierender Oberfläche. Herstellung nach Lötz-Art – Österreich.

In den Warenkorb

230,00€

Versand für Italien: Kostenlos
In den Warenkorb
Antikes Tryptichon Uhr Bronze Porzellan Frankreich XIX Jhd
OGANOG0247858

Antikes Tryptichon Uhr Bronze Porzellan Frankreich XIX Jhd

Frankreich, Ende des XIX Jhs

OGANOG0247858
Antikes Tryptichon Uhr Bronze Porzellan Frankreich XIX Jhd

Frankreich, Ende des XIX Jhs

Triptychon-Uhr aus blauem Porzellan und vergoldeter Bronze, verziert mit Pflanzenmotiven, Blumengirlanden, Putten und Ziegenköpfen. Die Uhr hat einen großen vergoldeten Bronzesockel, auf dem eine Porzellanvase ruht, in die das Uhrengehäuse eingesetzt ist. Emailliertes Metallzifferblatt mit Stunden in römischen Ziffern und Minuten in arabischen Ziffern, in der Mitte der Schriftzug „Bardon“, das Markenzeichen des Herstellers. Fein durchbrochene Bronzezeiger. Mechanismus bezeichnet Vincent & C.ie Medaille d'Argent, 1855.

In den Warenkorb

1.340,00€

Versand für Italien: Kostenlos
In den Warenkorb
Antikes Tryptichon mit Uhr aus Marmor Bronze Frankreich des XIX Jhs
OGANOG0246613

Antikes Tryptichon mit Uhr aus Marmor Bronze Frankreich des XIX Jhs

Frankreich, Ende des XIX Jhs

OGANOG0246613
Antikes Tryptichon mit Uhr aus Marmor Bronze Frankreich des XIX Jhs

Frankreich, Ende des XIX Jhs

Triptychon aus gelbem Marmor mit vergoldeten Bronzeapplikationen und Säulen bestehend aus einer Uhr und einem Paar Setzstufen. Emailliertes Metallzifferblatt mit arabischen Ziffern und sichtbarem Mechanismus in der Mitte. Mechanismus mit der Aufschrift CH Paris.

In den Warenkorb

800,00€

Versand für Italien: Kostenlos
In den Warenkorb
Antiker Tintenfass aus Marmor Bronze Italien des XX Jhs
OGANOG0246607

Antiker Tintenfass aus Marmor Bronze Italien des XX Jhs

Italien, Anfang des XX Jhs

OGANOG0246607
Antiker Tintenfass aus Marmor Bronze Italien des XX Jhs

Italien, Anfang des XX Jhs

Serpentinenfarbenes Tintenfass aus grünem Marmor und Bronze.

In den Warenkorb

410,00€

Versand für Italien: Kostenlos
In den Warenkorb
Paar Antike Kerzenhalter aus Alabaster Italien XIX-XX Jhd
OGANOG0246612

Paar Antike Kerzenhalter aus Alabaster Italien XIX-XX Jhd

Italien, Ende des XIX - Anfang des XX Jhs

OGANOG0246612
Paar Antike Kerzenhalter aus Alabaster Italien XIX-XX Jhd

Italien, Ende des XIX - Anfang des XX Jhs

Paar geschnitzte Kerzenleuchter aus Alabaster, verziert mit Blumen, Blättern und Weintrauben.

In den Warenkorb

880,00€

Versand für Italien: Kostenlos
In den Warenkorb
Antike Holzskulptur eines Philosophen Italien des XVIII Jhs
OGANOG0247317

Antike Holzskulptur eines Philosophen Italien des XVIII Jhs

Italien, des XVIII Jhs

OGANOG0247317
Antike Holzskulptur eines Philosophen Italien des XVIII Jhs

Italien, des XVIII Jhs

Figur eines Philosophen aus geschnitztem Holz mit Resten antiker Lackierung.

In den Warenkorb

520,00€

Versand für Italien: Kostenlos
In den Warenkorb
Antikes Großes Barockes Wappen aus Pappel Florenz des XVIII Jhs
SELECTED
SELECTED
ANMOAL0240126

Antikes Großes Barockes Wappen aus Pappel Florenz des XVIII Jhs

Florenz, Anfang des XVIII Jhs

ANMOAL0240126
Antikes Großes Barockes Wappen aus Pappel Florenz des XVIII Jhs

Florenz, Anfang des XVIII Jhs

Großes barockes Wappen in einer zerknitterten Schachtel aus polychrom bemaltem und teilweise vergoldetem Pappelholz, Florenz, frühes 18. Jahrhundert. Das zerknitterte Stück zeichnet sich durch ein symmetrisches Design aus Voluten von starkem architektonischem Stil aus und wird von einer Maske gekrönt, die in Blattelementen in Form von Flügeln platziert ist, während es im unteren Teil eine Lorbeergirlande aufweist, die sich von den Seiten entwickelt und endet als Hintergrund dienen. Lambrecchini, Schleifen mit Gallen und ein rosettenförmiger Knopf zieren das Zerknitterte zusätzlich. In der Mitte, eingebettet in einen Schild aus Locken, stehen die Insignien der Familie Pasqui („D'azzurro, alla believe di teint, [...], gekrönt von einem achtzackigen goldenen Stern“), flankiert von einem rot-goldener Bandit. Gold wird sowohl zur Gestaltung einiger Verzierungen als auch zur Definition des Profils von Locken und Voluten verwendet und trägt dazu bei, dem Wappen einen dreidimensionalen perspektivischen Effekt (Trompe-l'oeil) zu verleihen. Restaurierungen und Ausbesserungen in Farbe. Die Familie Pasqui ist eine sehr alte Familie toskanischer Herkunft, die seit 1200 im Viertel Santo Spirito in Florenz eine Rolle spielt und dort bis 1300 einen festen Wohnsitz hatte. Im Jahr 1606 wurde ihr auch das florentinische Bürgerrecht verliehen.

In den Warenkorb

7.800,00€

In den Warenkorb
Wandpendeluhr
OGANOG0246412

Wandpendeluhr

Frankreich, zweite Hälfte des 19. Jahrhunderts

OGANOG0246412
Wandpendeluhr

Frankreich, zweite Hälfte des 19. Jahrhunderts

Pendelwanduhr aus geprägtem, vergoldetem und gemeißeltem Bronzeblech mit Blumendekorationen und Blattrollen. Zifferblatt mit römischen Stundenzahlen und durchbrochenen Eisenzeigern. Auf dem Mechanismus befindet sich die Aufschrift „Japy Frères & Cie grande medaille d'Honneur“.

In den Warenkorb

790,00€

Versand für Italien: Kostenlos
In den Warenkorb