Zeichnung von Emilio Scanavino - Skizzieren
Merkmale
Skizzieren
Künstler: Emilio Scanavino (1922-1986)
Titel des Kunstwerks: Bozzetto
Zeit: Zeitgenössisch
Thema: Skizzieren
Künstlerische Technik: Zeichnung
Technische spezifikation: Bleistift auf Papier
Beschreibung : Bozzetto
Mattia auf Papier. Unten rechts signiert. Emilio Scanavino, ein aus Genua stammender Maler und Bildhauer, begann seine Karriere als figurativer Künstler und entwickelte dann postkubistische Merkmale in seinem Werk, wobei die Formen allmählich stilisierter wurden, bis sie sich Anfang der 1950er Jahre vollständig auflösten. Gerahmt.
Produkt-Zustand:
Der Artikel befindet sich in gutem Zustand mit leichten Gebrauchsspuren. Wir versuchen, den tatsächlichen Zustand des Artikels anhand der Fotos möglichst genau darzustellen. Sollten Details auf den Fotos unklar sein, gilt die Beschreibung.
Rahmengröße (cm):
Höhe: 31
Breite: 26,5
Tiefe: 1,5
Maße des Kunstswerks (cm):
Höhe: 13
Breite: 10
Weitere Informationen
Künstler: Emilio Scanavino (1922-1986)
Emilio Scanavino, geboren 1922 in Genua, war ein italienischer Maler und Bildhauer. 1938 schrieb er sich am Liceo Artistico Nicolò Barabino in Genua ein, wo er Professor Mario Calonghi traf, eine Persönlichkeit, die für seine frühe Ausbildung große kulturelle Impulse gab. 1942 hatte er seine erste Einzelausstellung im Salone Romano in Genua. Im selben Jahr schrieb er sich an der Fakultät für Architektur der Universität Mailand ein. 1946 heiratete er Giorgina Graglia. 1947 reiste Scanavino zum ersten Mal nach Paris, wo er einige Zeit blieb und Gelegenheit hatte, Dichter und Künstler wie Edouard Jaguer, Wols und Camille Bryen zu treffen. Im Jahr 1951 lebte er anlässlich einer persönlichen Ausstellung in der Apollinaire Gallery einige Zeit in London, wo er Philip Martin, Eduardo Paolozzi, Graham Sutherland und Francis Bacon traf und verkehrte. 1954 stellte er auf der XXVII. Biennale von Venedig aus und im folgenden Jahr erhielt er den Graziano-Preis. 1963 erhielt er den La-Spezia-Preis, als Carlo Cardazzo, der Scanavino sieben Jahre lang mit dem Engagement eines Freundes unterstützt hatte, plötzlich starb: Dieser Verlust traf den Maler zutiefst. Renato Cardazzo führte die Arbeit seines Bruders als Kunsthändler fort und trug dazu bei, Scanavinos Ruhm in Italien und im Ausland zu vergrößern. 1966 gewann er auf der XXXIII. Biennale von Venedig, wo er erneut in einem Einzelzimmer ausstellte, den Pininfarina-Preis. 1968 verlegte er sein Atelier nach Calice Ligure. Zahlreiche Künstler ließen sich an diesem Ort nieder und bildeten eine kleine Gemeinschaft rund um Scanavino. 1970 erhielt er den Grand Prix der Menton Biennale. Der Sammler Franco Castelli, Direktor von „L’uomo e l’Arte“, wurde sein Freund und Förderer. 1971 überstand er erfolgreich eine heikle Operation: Die Genesung führte zu einer neuen Schaffensphase in seiner Malerei. Er reiste nach Belgien, Frankreich und Deutschland und lebte und arbeitete weiterhin in Calice Ligure. Zwischen 1973 und 1974 präsentierte die Kunsthalle Darmstadt seine umfangreiche anthologische Ausstellung, die mit einigen Variationen nach Venedig im Palazzo Grassi und 1974 nach Mailand im Palazzo Reale zog. Trotz der fortschreitenden Verschlimmerung der Krankheit arbeitete er 1982 weiter und betrieb eine intensive Ausstellungstätigkeit im öffentlichen und privaten Raum. 1986 wurde er eingeladen, auf der Quadriennale in Rom auszustellen. Er starb am 28. November 1986 in Mailand.Zeit: Zeitgenössisch
ZeitgenössischThema: Skizzieren
Künstlerische Technik: Zeichnung
Il disegno è il processo di tracciare segni su una superficie tramite l'applicazione di una pressione o il trascinamento di un apposito strumento sulla superficie. Gli strumenti sono: matite in grafite o colorate, penna, pennelli fini con inchiostro, pastelli a cera o carboncini; i supporti tradizionali più frequenti sono carta, cartoncino, tavola, muro, tela, rame, vetro.Technische spezifikation: Bleistift auf Papier
Andere Kunden haben gesucht:
Se sei un appassionato d'arte, non perderti i nostri approfondimenti sul Blog Arte Di Mano in Mano e su FineArt by Di Mano in Mano - Arte:
Leggi di più
Ecco alcuni tra i principali articoli:Vedute
Falsi nell'arte antica
Un messaggio di fiducia per ripartire
La potenza espressiva dell'arte figurativa etiope
Breve Storia del Collezionismo
Giorgio Upiglio, maestro dei libri d'artista
Matthias Withoos detto "Calzetta bianca"
San Rocco pensaci tu - Classic Monday
Sapevi che l'arte può essere anche un ottimo investimento (e non solo per grandi portafogli)?
L'Arte tra Collezionismo e Investimento
FineArt: Arte come investimento
Dai un'occhiata alle nostre rubriche di divulgazione sull'arte:
Epoche
Lavorazioni e tecniche
Mostre ed Eventi
Protagonisti
Produktverfügbarkeit
Sofortige Verfügbarkeit
Versandfertig innerhalb 2 Werktage von der Bestellung des Produkts.