Gemälde von Eliodoro Coccoli - Ernteszene 1959
Merkmale
Ernteszene 1959
Künstler: Eliodoro Coccoli (1880-1974)
Titel des Kunstwerks: Scena di vendemmia
Zeit: 20. Jahrhundert / 1901 - 2000
Thema: Genreszenen
Künstlerische Technik: Malerei
Technische spezifikation: Öl auf Leinwand
Beschreibung : Scena di vendemmia
Öl auf Leinwand. Unten rechts signiert und datiert. Der Brescianer Künstler Eliodoro Coccoli war „nicht von Beruf Staffeleimaler“, sondern etablierte sich vor allem als Innen- und Außendekorateur und schuf weltliche Fresken für verschiedene lombardische Villen und sakrale Motive für zahlreiche Kirchen. Seine Leinwände sind sehr selten und stammen meist aus der Zeit vor 1922, dem Jahr, in dem sich seine dekorative Produktion stark ausweitete. Es sind jedoch zahlreiche Skizzen und mehrere vorbereitende Leinwände für Fresken erhalten. Auch diese Weinleseszene könnte zu dieser Art von Werk gehören, obwohl sie in ihren Details definiert und detailliert ist. Coccolis Stil lässt sich keiner bestimmten Strömung zuordnen; er gilt vielmehr als Experte des Eklektizismus: Er wählt das figurative Repertoire, das den Bedürfnissen des Auftraggebers am besten entspricht, und passt seinen Stil dem Motiv und den architektonischen Gegebenheiten des Ortes an. Darüber hinaus zeugt es von einer raffinierten, manchmal virtuosen technischen Expertise. Das Werk wird in einem Rahmen präsentiert.
Produkt-Zustand:
Der Artikel befindet sich in gutem Zustand mit leichten Gebrauchsspuren. Wir versuchen, den tatsächlichen Zustand des Artikels anhand der Fotos möglichst genau darzustellen. Sollten Details auf den Fotos unklar sein, gilt die Beschreibung.
Rahmengröße (cm):
Höhe: 81
Breite: 207
Tiefe: 3
Maße des Kunstswerks (cm):
Höhe: 76
Breite: 201
Weitere Informationen
Künstler: Eliodoro Coccoli (1880-1974)
Coccoli wurde 1880 in Brescia geboren und zeigte schon früh eine starke Neigung zur Malerei. Er besuchte die Kunstschule „Moretto“, wo er nach seinem Abschluss Lehrer wurde. Von 1925 bis 1955 unterrichtete er Figurenmalerei an der Schule „Beato Angelico“ in Mailand, deren Rektor damals der Architekt Monsignore Polvara war. Schon in jungen Jahren engagierte er sich im nationalen und internationalen Kunstleben, nahm an zahlreichen Wettbewerben teil und gewann zahlreiche Preise und Auszeichnungen. In der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts bemalte Coccoli Villen und Paläste in der Provinz Brescia sowie zahlreiche Kirchen in der Lombardei, im Piemont, in Ligurien, Venetien, Friaul-Julisch Venetien und Trentino-Südtirol. Außerhalb Italiens arbeitete er in der Schweiz und auf Malta: Seine beeindruckende Innenausstattung stammt von der Stiftskirche St. Paul in Rabat. Während seiner langen Karriere arbeitete er auch in der Werbegrafik: Postkarten, Schilder und Plakate für verschiedene Ausstellungen, Kunstkalender, Theaterveranstaltungen und die Opernsaison in Brescia. Er illustrierte auch den historischen Roman Tebaldo Brusato von Francesco Bettoni, der zwischen 1914 und 1915 in Fortsetzungen in der Wochenzeitschrift Brixia erschien. „Coccoli war nicht von Beruf Staffeleimaler“, weshalb er nur sehr wenige Leinwände schuf, alle vor 1922, und von denen fast keines erhalten ist. Er hinterließ jedoch eine umfangreiche Reihe von Skizzen, Studien und Vorzeichnungen für Fresken, die Eliodoros grafisches Talent unter Beweis stellen: Es handelt sich meist um Kohlezeichnungen auf Transparentpapier, einige großformatig, oft quadratisch, die seine Tochter Anna Coccoli, ebenfalls Malerin, aufbewahrte und vor dem Vergessen bewahrte. 2007 schenkte er sie dem Museum „Arte e Spiritualità“ in Brescia. Coccoli starb 1974 in Brescia.Zeit: 20. Jahrhundert / 1901 - 2000
20. Jahrhundert / 1901 - 2000Thema: Genreszenen
Künstlerische Technik: Malerei
La pittura è l'arte che consiste nell'applicare dei pigmenti a un supporto come la carta, la tela, la seta, la ceramica, il legno, il vetro o un muro. Essendo i pigmenti essenzialmente solidi, è necessario utilizzare un legante, che li porti a uno stadio liquido, più fluido o più denso, e un collante, che permetta l'adesione duratura al supporto. Chi dipinge è detto pittore o pittrice. Il risultato è un'immagine che, a seconda delle intenzioni dell'autore, esprime la sua percezione del mondo o una libera associazione di forme o un qualsiasi altro significato, a seconda della sua creatività, del suo gusto estetico e di quello della società di cui fa parte.Technische spezifikation: Öl auf Leinwand
Die ölmalerei ist eine maltechnik verwendet, die pigmente in pulverform gemischt mit basen sind inert und öle.Andere Kunden haben gesucht:
Se sei un appassionato d'arte, non perderti i nostri approfondimenti sul Blog Arte Di Mano in Mano e su FineArt by Di Mano in Mano - Arte:
Leggi di più
Ecco alcuni tra i principali articoli:Vedute
Falsi nell'arte antica
Un messaggio di fiducia per ripartire
La potenza espressiva dell'arte figurativa etiope
Breve Storia del Collezionismo
Giorgio Upiglio, maestro dei libri d'artista
Matthias Withoos detto "Calzetta bianca"
San Rocco pensaci tu - Classic Monday
Ecco alcuni esempi dell'arte del Novecento più bella che puoi trovare da noi:
I Raccoglitori di patate - Lavoro estivo - Augusto Colombo, 1935
I Taglialegna - Lavoro invernale - Augusto Colombo, 1933
Il lavoro femminile, Contardo Barbieri, 1954 ca.
Sapevi che l'arte può essere anche un ottimo investimento (e non solo per grandi portafogli)?
L'Arte tra Collezionismo e Investimento
FineArt: Arte come investimento
Dai un'occhiata alle nostre rubriche di divulgazione sull'arte:
Epoche
Lavorazioni e tecniche
Mostre ed Eventi
Protagonisti
Produktverfügbarkeit
Das produkt ist sichtbar Cambiago
Sofortige Verfügbarkeit
Versandfertig innerhalb 2 Werktage von der Bestellung des Produkts.












