Preis

175 € 5320 € Anwenden

Größe


23 cm 149 cm

7 cm 130 cm

2 cm 27 cm
Anwenden

Promo Arte Ottobre 2024

Promo Arte

promo arte di mano in mano


Una selezione di opere a prezzi imperdibili


Fino al 29 ottobre saranno disponibili online sconti fino al 50% su una ricca selezione di capolavori d’Arte Antica, Moderna e Contemporanea.
 


Per informazioni e contatti:
Infoline:02 95 349 193
Cell:334 638 48 04
Mail:assistenzaclienti@dimanoinmano.it
 

Bestellen nach

Landschaft mit Figuren Öl auf Leinwand Italien XX Jhd
ARARPI0159214

Landschaft mit Figuren Öl auf Leinwand Italien XX Jhd

ARARPI0159214
Landschaft mit Figuren Öl auf Leinwand Italien XX Jhd

Öl auf Leinwand. Das in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts entstandene Gemälde greift die Landschaftsarbeiten thematisch und bildnerisch auf: In einer vegetationsreichen Landschaft mit Gipfeln im Hintergrund bittet ein junger Bürger einige Reisende, die sich ausruhen, um Almosen am Straßenrand, in der Nähe eines Steinbogens. Die Leinwand ist gealtert und wird in einem Rahmen aus dem späten 19. Jahrhundert präsentiert.

In den Warenkorb

175,00€

350,00€

-50%
In den Warenkorb
Antikes Gemälde Winterlandschaft  Öl auf Leinwand XIX Jhd
ARAROT0229486

Antikes Gemälde Winterlandschaft Öl auf Leinwand XIX Jhd

ARAROT0229486
Antikes Gemälde Winterlandschaft Öl auf Leinwand XIX Jhd

Ölgemälde auf Leinwand. Nordeuropäische Schule des frühen 19. Jahrhunderts. Dem Geschmack des 19. Jahrhunderts entsprechend zielt das Gemälde darauf ab, eher eine Genreszene als eine Landschaft darzustellen: Im Vordergrund, in einer kargen Landschaft mit Schneespuren, stechen die Figuren einer kleinen Familie hervor, die aus einer Art Schlitten herabsteigt . aus Holz, mit Stroh gefüllt und von einem Pferd gezogen. Das restaurierte und unterfütterte Gemälde wird stilvoll in einem vergoldeten Holzrahmen präsentiert und weist mehrere Mängel auf.

In den Warenkorb

460,00€

860,00€

-50%
Versand für Italien: Kostenlos
In den Warenkorb
Das Tragische Rückkehr Öl auf Leinwand XIX Jhd
ARTOTT0000724

Das Tragische Rückkehr Öl auf Leinwand XIX Jhd

ARTOTT0000724
Das Tragische Rückkehr Öl auf Leinwand XIX Jhd

Öl auf Leinwand. Es ist höchstwahrscheinlich eine bildliche Darstellung einer tragischen antisemitischen Episode. Rechts sieht ein Soldat in russischer Uniform, verwundet heimkehrend, die dramatische Szene der ermordeten Familie vor Augen, die der Rabbiner im Gebet beobachtet. Das zerrissene Fenster und die durchwühlten Schubladen weisen auf den gewaltsamen Überfall der Killer hin. Links vom Spiegel finden wir eine hebräische Inschrift, die auf den Ort oder die Spur hinweisen könnte, die der Künstler vorschlägt. Das Wort könnte als "Ciro" übersetzt werden und könnte sich auf das Gebiet von Georgien und Aserbaidschan beziehen, das von der Kura durchquert wird, einem Fluss, der von der Türkei in das Kaspische Meer mündet und im 19. Jahrhundert genau als Ciro bekannt war. Das Gemälde, restauriert und unterfüttert, wird in einem Rahmen aus dem 19. Jahrhundert präsentiert.

In den Warenkorb

618,00€

1.235,00€

-50%
In den Warenkorb
Zeitgenössische Skulptur Marco Cornini Mädchen im Sessel Terrakotta
ARARCO0218910

Zeitgenössische Skulptur Marco Cornini Mädchen im Sessel Terrakotta

Mädchen im Sessel

ARARCO0218910
Zeitgenössische Skulptur Marco Cornini Mädchen im Sessel Terrakotta

Mädchen im Sessel

Terrakotta-Skulptur. Unten rechts signiert. Marco Cornini, ein Mailänder Künstler, der an der Brera-Akademie ausgebildet wurde, arbeitet hauptsächlich mit Terrakotta, mit der er in Momenten menschliche Figuren schafft, sowohl männliche als auch weibliche, Männer und Frauen, oder besser noch Jungen und Mädchen mehr oder weniger derselben Generation ihre Intimität, oft als Paar, aber auch einzeln, mit sentimentalen, erotischen und leidenschaftlichen Werten. Hier sehen wir eine nackte Frau, die in einem Sessel in einem Raum sitzt, in einer Haltung inniger Verzweiflung.

In den Warenkorb

450,00€

900,00€

-50%
In den Warenkorb
Manieristische Skulptur Holz Italien XVI-XVII Jhd
ARARAR0159212

Manieristische Skulptur Holz Italien XVI-XVII Jhd

Italien Ende des 16. - Anfang des 17. Jahrhunderts

ARARAR0159212
Manieristische Skulptur Holz Italien XVI-XVII Jhd

Italien Ende des 16. - Anfang des 17. Jahrhunderts

Manieristische Skulptur aus geschnitztem Walnussholz, Italien Ende des 16. - Anfang des 17. Jahrhunderts. Dargestellt ist eine männliche Figur mit über der Brust verschränktem linken Arm in Hochrelief, die aus einer Halbsäule hervortritt, während zu seinen Füßen ein in der Runde kniendes Kind. Ursprünglich der obere Teil eines Pilasters, der hypothetisch für einen Schrank gemacht wurde.

In den Warenkorb

315,00€

590,00€

-50%
Versand für Italien: Kostenlos
In den Warenkorb
G. Valbusa Öl auf Hartfaser Italien XX Jhd
ARARNO0157879

G. Valbusa Öl auf Hartfaser Italien XX Jhd

Einblick in ein schneebedecktes Land

ARARNO0157879
G. Valbusa Öl auf Hartfaser Italien XX Jhd

Einblick in ein schneebedecktes Land

Öl auf Hartfaser. Rechts unten signiert. Gaetano Valbusa, geboren 1905, arbeitete über 40 Jahre lang als Arbeiter in den Brescia-Werkstätten bis zu seiner Pensionierung und widmete sich ausschließlich der Malerei aus Leidenschaft. Landschaftsmaler, dank Geschäftsreisen konnte er "en plein air" Einblicke in die ganze Welt porträtieren, auch wenn die Einblicke in die Orte in Brescia das häufigste Thema sind. Als Mitglied des Brescianer Künstlerverbandes konnte er seine Werke ausstellen und sich bei Kritikern einen Namen machen. In seinen Gemälden sind die Landschaften von großer Gelassenheit und Ruhe durchdrungen, eine Elegie heiterer Erinnerungen an das wirkliche Leben. Der hier vorgeschlagene Einblick wird in einem Rahmen dargestellt.

In den Warenkorb

210,00€

380,00€

-50%
Versand für Italien: Kostenlos
In den Warenkorb
Öl auf Leinwand Karikaturporträt Frankreich XIX Jhd
ARAROT0153051

Öl auf Leinwand Karikaturporträt Frankreich XIX Jhd

ARAROT0153051
Öl auf Leinwand Karikaturporträt Frankreich XIX Jhd

Öl auf Leinwand. Französische Schule des späten 19. Jahrhunderts. Spur einer nicht identifizierten Unterschrift oben rechts. Im Vordergrund die Gesichter zweier populärer Figuren, die karikiert wirken, vielleicht Charaktere einer Theateraufführung: Es scheint die Szene einer satirischen Balz zu sein, mit dem Mann, der die sicherlich nicht junge und attraktive Frau lasziv ansieht, die einen hält Blumenstrauß mit einem Ausdruck zwischen resigniert und verwirrt. Das Gemälde wird in einem Rahmen aus den frühen 1900er Jahren präsentiert.

In den Warenkorb

390,00€

780,00€

-50%
In den Warenkorb
Skulptur Zementpaste - Italien XX Jhd
ARARAR0132213

Skulptur Zementpaste - Italien XX Jhd

ARARAR0132213
Skulptur Zementpaste - Italien XX Jhd

Skulptur aus Zementpaste, die die Büste eines Mannes darstellt. Anonymer Autor.

In den Warenkorb

480,00€

880,00€

-50%
Versand für Italien: Kostenlos
In den Warenkorb
Heiliges Subjekt Öl auf Leinwand XVII Jhd
ARARPI0159197

Heiliges Subjekt Öl auf Leinwand XVII Jhd

ARARPI0159197
Heiliges Subjekt Öl auf Leinwand XVII Jhd

Öl auf Leinwand. Es handelt sich um eine Vintage-Kopie des gleichnamigen Stichs von Annibale Carracci (1560-1609), der sofort Erfolg hatte und zu einer Reihe von gedruckten Repliken und gemalten Kopien führte. Es stellt den Moment der Passion dar, in dem Christus mit der Dornenkrone gekrönt wird, dem Folterobjekt, dem abfälligen Symbol seiner Proklamation zum König der Könige, und wird von zwei Figuren, dem römischen Soldaten und dem Juden, repräsentiert die beiden Menschen, die sie am Todesurteil Christi teilnahmen. Die kräftigen und sanguinischen Gestalten, die der beiden Peiniger bleicher und regungsloser als das Opfer, bilden eine verschlungene Komposition von Körpern, wobei sich die des zentralen Jesus den beiden anderen anschließt und sie in der gemeinsamen Verantwortung für das, was sie tun, vereint; Seitlich gestellt, wird Jesus sein Kopf von dem Soldaten, der ihm die Dornenkrone aufsetzt, gewaltsam nach links geneigt, während der Jude rechts das Bambusrohr in seine Hand legt und das Zepter ersetzt. Die Szene wird von düsteren und dunklen Farben dominiert, unter denen nur das leuchtende Rot des Gewandes Christi hervorsticht, ein Symbol seiner leidenden Menschlichkeit. Das Gemälde wurde restauriert und doubliert. Es präsentiert sich in einem schönen zeitgenössischen Rahmen mit Mängeln.

In den Warenkorb

2.520,00€

3.600,00€

-30%
In den Warenkorb
Antikes Gemälde H. Clifford Warren Aquarell und Bleistift 1878
ARAROT0234107

Antikes Gemälde H. Clifford Warren Aquarell und Bleistift 1878

Flusslandschaft mit Figuren 1878

ARAROT0234107
Antikes Gemälde H. Clifford Warren Aquarell und Bleistift 1878

Flusslandschaft mit Figuren 1878

Aquarell und Bleistift auf Papier. Unten links signiert und datiert. Wir kennen mehrere Landschaftsansichten der englischen Landschaft des englischen Malers Henry Clifford Warren, die größtenteils in Aquarell gemalt sind. Hier ist eine Ansicht einer bewaldeten Landschaft zu sehen, die von einem breiten Fluss durchzogen wird, mit einem Hirten, der seine Kühe zum Grasen auf dem Hügel im Vordergrund führt. Präsentiert im Rahmen.

In den Warenkorb

340,00€

460,00€

-30%
Versand für Italien: Kostenlos
In den Warenkorb
Antikes Gemälde mit Historischem Subjekt Öl auf Leinwand XVIII Jhd
ARARPI0229467

Antikes Gemälde mit Historischem Subjekt Öl auf Leinwand XVIII Jhd

ARARPI0229467
Antikes Gemälde mit Historischem Subjekt Öl auf Leinwand XVIII Jhd

Ölgemälde auf Leinwand. Nordeuropäische Schule des 18. Jahrhunderts. Caratacus war ein keltischer König des Catuvellauni-Stammes der Briten und Anführer des antirömischen Widerstands und berühmt als Freiheitskämpfer. Acht Jahre lang widerstand er der römischen Invasion in Großbritannien ab dem Jahr 43 n. Chr. Acht Jahre lang war er der meistgesuchte Mann im Römischen Reich und wurde unerbittlich gejagt, von Kampf zu Kampf, von Festung zu Festung, in den Bergen von Wales, bis er wurde nicht verraten und im Jahr 51 n. Chr. von Cartimandua, der Königin der Yorkshire Brigands, an die Römer übergeben, an die er sich um Hilfe gewandt hatte. Besiegt wurde er mit seiner gesamten Familie in Ketten nach Rom gebracht: Vor den Kaiser gebracht, sprach der britische König mit solcher Weisheit und Stolz (mit der Rede, die Tacitus in seinen Annales berichtete), dass Claudius, beeindruckt von seinen Worten, die Gnade gewährte ihm, seiner Frau und seinen Brüdern und erlaubte ihnen, den Rest ihrer Tage in Rom zu verbringen. Das Gemälde zeigt den Moment von Caratacus‘ Schlussrede, in der Mitte der Szene liegt er in Ketten und vertritt inbrünstig seinen Fall vor dem Kaiser: Er sitzt auf seinem Thron, flankiert von seiner Frau und umgeben von Senatoren und Soldaten. Das Ende des 19. Jahrhunderts restaurierte und unterfütterte Gemälde weist leichte Schäden auf.

In den Warenkorb

1.250,00€

1.760,00€

-30%
Versand für Italien: Kostenlos
In den Warenkorb
Antikes Gemälde Heiliges Subjekt Öl auf Leinwand XVIII Jhd
ARARPI0230383

Antikes Gemälde Heiliges Subjekt Öl auf Leinwand XVIII Jhd

ARARPI0230383
Antikes Gemälde Heiliges Subjekt Öl auf Leinwand XVIII Jhd

Öl auf Leinwand. Die Szene draußen am Fuße eines Abhangs zeigt zwei zusammengesunkene Frauenfiguren und hinter ihnen einen Pilger mit dem traditionellen Stab und Muscheln auf seinem Umhang. Die Frau im Vordergrund hält einen Rosenkranz in einer Hand, auf ihrem Schoß liegt ein schlafendes Kind. Die Szene erinnert an einen Moment traurigen und nachdenklichen Gebets. Das bereits restaurierte und unterfütterte Gemälde weist mehrere Farbtropfen und Flecken auf. Es wird in einem stilvollen Rahmen präsentiert.

In den Warenkorb

795,00€

1.110,00€

-30%
Versand für Italien: Kostenlos
In den Warenkorb
Antikes Gemälde Stilleben mit Tiere '600-'700 Öl auf Leinwand
ARARPI0224080

Antikes Gemälde Stilleben mit Tiere '600-'700 Öl auf Leinwand

ARARPI0224080
Antikes Gemälde Stilleben mit Tiere '600-'700 Öl auf Leinwand

Ölgemälde auf Leinwand. Die Komposition zeigt in der Mitte einen hängenden Hasen, flankiert von einigen Wachteln und einer Taube; auf der rechten Seite ein Weidenkorb mit Kastanien und Tannenzweigen; Auf der linken Seite ein Spargelstrauß und eine Vase mit bunten Blumen, deren helle und lebendige Farben einen chromatischen Kontrast zu den anderen Elementen bilden, alle in Braun- und Grautönen. Das restaurierte und unterfütterte Gemälde wird in einem umfunktionierten Rahmen aus dem 19. Jahrhundert präsentiert.

In den Warenkorb

1.190,00€

1.700,00€

-30%
In den Warenkorb
Antikes Gemälde Moses auf dem Wasser Gerettet '600 Leinwand
ARARPI0222522

Antikes Gemälde Moses auf dem Wasser Gerettet '600 Leinwand

ARARPI0222522
Antikes Gemälde Moses auf dem Wasser Gerettet '600 Leinwand

Ölgemälde auf Leinwand. Die Szene erzählt die biblische Episode des Buches Exodus, in der der kleine Moses, den seine Mutter in einem Korb dem Fluss anvertraut hatte, um ihn vor dem Massaker an den männlichen israelischen Kindern zu retten (auf Befehl des Pharaos von Ägypten, um die israelische Bevölkerung zu verhindern). wurde zu zahlreich und konnte sich gegen die Sklaverei auflehnen), wurde er von einer Magd der Tochter des Pharaos gefunden, die beschloss, ihn zu adoptieren und ihn zu retten. Die am Flussufer angesiedelte Szene wird vollständig von den weiblichen Figuren des fürstlichen Gefolges eingenommen, die zusammengedrängt sind und in die untere rechte Ecke projiziert werden, wo der Korb mit dem Neugeborenen abgestellt ist. Alle Augen sind ebenfalls auf das Kind gerichtet, in die Richtung, die der ausgestreckte Arm der Frau im Vordergrund rechts anzeigt. Besonders hervorzuheben sind die runden weiblichen Formen, insbesondere die der drei Figuren im Vordergrund, deren Licht- und Schattenspiele den Teint hervorheben, der aus der Kleidung hervorgeht. Das restaurierte und unterfütterte Gemälde wird in einem Rahmen präsentiert.

Reserviert

2.020,00€

2.860,00€

-30%
Versand für Italien: Kostenlos
Reserviert
Antikes Gemälde Mose wird von den Wassern Gerettet Öl auf Leinwand
ARARPI0221744

Antikes Gemälde Mose wird von den Wassern Gerettet Öl auf Leinwand

ARARPI0221744
Antikes Gemälde Mose wird von den Wassern Gerettet Öl auf Leinwand

Ölgemälde auf Leinwand. Die Szene erzählt die biblische Episode des Buches Exodus, in der der kleine Moses, den seine Mutter in einem Korb dem Fluss anvertraut hatte, um ihn vor dem Massaker an den männlichen israelischen Kindern zu retten (auf Befehl des ägyptischen Pharaos, dies zu verhindern, dass die Israelis nicht getötet wurden). Die Menschen wurden zu zahlreich und konnten sich gegen die Sklaverei auflehnen), wird er von einer Dienerin der Tochter des Pharaos gefunden, die beschließt, ihn zu adoptieren und ihn rettet. Die Szene spielt am Ufer eines Flusses, aber in einer nicht-orientalischen Landschaft, mit architektonischen Strukturen auf der rechten Seite: zahlreiche Figuren, die das Gefolge der Prinzessin darstellen, in der Mitte zusammen mit dem Kind im Korb platziert. Die restaurierte Leinwand wurde auf einen modernen Keilrahmen gespannt. Es wird in der Chronik des 19. Jahrhunderts vorgestellt.

In den Warenkorb

1.320,00€

1.860,00€

-30%
Versand für Italien: Kostenlos
In den Warenkorb
Kampfszene Öl auf Leinwand Italien XVII Jhd
ARARPI0066829

Kampfszene Öl auf Leinwand Italien XVII Jhd

ARARPI0066829
Kampfszene Öl auf Leinwand Italien XVII Jhd

Öl auf Leinwand. Mitteleuropäische Schule. Auf der Rückseite dieses Monogramm No.S. und wahrscheinliche Bestandszahlen. Das Gemälde erinnert an Werke aus dem österreichischen Raum. Es zeigt einen Kampf zwischen Rittern, der im Vordergrund vom Zusammenstoß zweier von ihnen dominiert wird. Das Gemälde stammt aus einer lombardischen historischen Sammlung. Noch auf der ersten Leinwand und im Originalrahmen; auf der rückseite befinden sich flecken und spuren antiker restaurationen, außerdem wurde es in unserem labor einer weiteren bildhaften und restaurativen restaurierung unterzogen. Cretto gut markiert. Das Gemälde wird in einem originalen und zeitgenössischen Rahmen präsentiert, lackiert.

In den Warenkorb

1.365,00€

1.950,00€

-30%
In den Warenkorb
Heilige Pascal Baylon Skulptur aus Linde Italien XVII Jhd
ARARAR0204985

Heilige Pascal Baylon Skulptur aus Linde Italien XVII Jhd

Lombardei-Venetien

ARARAR0204985
Heilige Pascal Baylon Skulptur aus Linde Italien XVII Jhd

Lombardei-Venetien

Skulptur aus Lindenholz, polychrom bemalt und zeigt den Heiligen Paschal Baylon (1540-1592) in Anbetung der Eucharistie, die er in seiner linken Hand in einer Monstranz hält, jetzt ohne Sonnenschliffgehäuse. Erkennbar sind neben der typischen Haltung seiner Ikonographie auch das franziskanische Gewand und das bartlose Gesicht. Die Seligsprechung von 1618 stellt einen Post-Quem-Begriff für die Realisierung der Skulptur dar, was auch durch die stilistische Figur der Schnitzerei bestätigt wird, insbesondere durch die dicken Haarsträhnen, den fleischigen Mund und die schweren Augenlider, die charakteristisch für die Skulptur sind der ersten Hälfte des Sechshunderts.

In den Warenkorb

1.610,00€

2.270,00€

-30%
Versand für Italien: Kostenlos
In den Warenkorb
Gemalt mit Daniel in der Höhle der Löwen
ARARPI0209156

Gemalt mit Daniel in der Höhle der Löwen

ARARPI0209156
Gemalt mit Daniel in der Höhle der Löwen

Ölgemälde auf Leinwand. Die dargestellte biblische Episode bezieht sich auf die Geschichte von Daniel, dem Propheten am Hofe von König Darius dem Meder, der, weil er zu seinem Gott gebetet hatte, dazu verurteilt wurde, in die Löwengrube geworfen zu werden. Aber Gott rettete Daniel, indem er einen Engel sandte, um den Tieren den Rachen zu verschließen, und der König begnadigte Daniel, indem er stattdessen diejenigen verurteilte, die ihn denunziert hatten. Das Thema wurde mehrfach in der Kunst dargestellt, wegen der mit der Geschichte verbundenen Faszination, aber auch wegen seines exotischen Flairs aufgrund der Anwesenheit wilder Tiere; Wir erinnern uns insbesondere an die Version von Rubens aus dem Jahr 1615, in der der Prophet nackt in der unterirdischen Grube dargestellt ist, während er inbrünstig betet, umgeben von einer Schar wilder Löwen. Das hier vorgestellte Werk schlägt stattdessen eine Version vor, in deren Mittelpunkt der Dialog zwischen dem Propheten und dem Engel steht, die sich gegenüberstehen und sich mit den leuchtenden Farben ihrer Gewänder vom dunklen Hintergrund eines Gefängnisses abheben. Es gibt nur einen Löwen, der demütig zu Füßen des Engels kauert, und daher überwiegt die spirituelle und erlösende Dimension des biblischen Ereignisses. Laut dem berühmten Kunsthistoriker Maurizio Marini, einem Spezialisten für die Malerei von Caravaggio und der Barockkunst, der vor Jahren Gelegenheit hatte, das Gemälde zu besichtigen, könnte das Werk aufgrund der Komposition und der Komposition Antonio Maria Vassallo (1620–1664) zugeschrieben werden chromatische Auswahl. Das restaurierte und unterfütterte Gemälde wird mit einem Leistenrahmen präsentiert.

In den Warenkorb

2.840,00€

4.040,00€

-30%
Versand für Italien: Kostenlos
In den Warenkorb
Männerporträt Ölgemälde auf Leinwand des XVIII Jhs
ARARPI0207610

Männerporträt Ölgemälde auf Leinwand des XVIII Jhs

ARARPI0207610
Männerporträt Ölgemälde auf Leinwand des XVIII Jhs

Ölgemälde auf Leinwand. Italienische Schule des 18. Jahrhunderts. Im Porträt dieses Herrn sticht vor allem der Morgenmantel aus einem eleganten Blumenstoff hervor, dessen Ziegelrottöne an die Farbe der Perücke erinnern. Die Strenge der Pose und der strenge Blick der Figur kontrastieren geradezu mit der fast frivolen Eleganz seiner Kleidung. Das restaurierte und unterfütterte Gemälde wird in einem Rahmen aus dem frühen 20. Jahrhundert präsentiert.

In den Warenkorb

3.250,00€

4.570,00€

-30%
Versand für Italien: Kostenlos
In den Warenkorb
Antikes Gemälde '600-'700 mit Weiblicher Büste und Girlande Öl
ARARPI0200826

Antikes Gemälde '600-'700 mit Weiblicher Büste und Girlande Öl

ARARPI0200826
Antikes Gemälde '600-'700 mit Weiblicher Büste und Girlande Öl

Ölgemälde auf Leinwand. Mittelitalienische Schule des späten 17. und frühen 18. Jahrhunderts. Die Komposition schlägt in der Mitte eine weibliche Büste vor, die wie ein skulpturales Bildnis dargestellt wird, für die Monochromie, die an Marmor erinnert; Es ist von einer Girlande aus bunten Blumen umgeben, die sich von oben aus gedrehten Zweigen erstrecken, während im Hintergrund eine Landschaft verblasst. Diese Art von Porträt entstand aus einer Lösung, die im flämischen Umfeld entstand und von Daniel Seghers in Italien verbreitet wurde. Das restaurierte und unterfütterte Gemälde weist leichte Farbverluste auf. Es wird in einem antiken Rahmen präsentiert.

In den Warenkorb

3.980,00€

5.660,00€

-30%
Versand für Italien: Kostenlos
In den Warenkorb
Öl auf Leinwand D. Tenners Attr. XVII Jhd
SELECTED
SELECTED
ARARPI0108766

Öl auf Leinwand D. Tenners Attr. XVII Jhd

Festtag im Dorf

ARARPI0108766
Öl auf Leinwand D. Tenners Attr. XVII Jhd

Festtag im Dorf

Ölgemälde auf Leinwand. Auf der Rückseite des Gemäldes befinden sich einige Etiketten: eines von einem englischen Markt (wahrscheinlich eine Auktion aus den frühen 1900er Jahren) mit dem Titel; ein zweites aus einer Mailänder Galerie in der Via Montenapoleone (aus den 1930er Jahren) und schließlich ein Etikett aus einer bedeutenden Privatsammlung. Die Szene schlägt einen Moment der Feier in einem nordischen Dorf vor: In der Mitte der Straße tanzen und plaudern Männer und Frauen, während andere an Tischen sitzen, trinken und spielen, Kinder und Tiere sich gegenseitig jagen; Die Atmosphäre ist lebhaft und fröhlich. Der Bildstil und die Ausführungsmethoden sind kompatibel mit der Produktion von David Teniers III (Sohn von David Teniers II dem Jüngeren), einem flämischen Maler, der in seiner Produktion verschiedene Szenen des Party- und Dorflebens enthält. Restauriert und doubliert Ende des 19. Jahrhunderts, mit Rahmen aus der gleichen Zeit.

In den Warenkorb

5.320,00€

7.600,00€

-30%
In den Warenkorb
video
Skulptur Marmor Italien XIX Jhd
ARARAR0076912

Skulptur Marmor Italien XIX Jhd

ARARAR0076912
Skulptur Marmor Italien XIX Jhd

Skulptur aus dem 19. Jahrhundert, die eine römische Matrone darstellt; die Figur ruht auf ihrem linken Bein und trägt ein langes Kleid, das eine Brust unbedeckt lässt; der linke Arm, dessen Volumen unter dem Stoff sichtbar ist, ist gefaltet, während er in der gegenüberliegenden Hand eine scheinbar Korrespondenz hält. Das Gesicht zeichnet sich durch ein strenges Profil und ein spitzes Kinn aus; die haare sind durch einen mittigen scheitel geteilt und im nacken zu einem dutt zusammengebunden.

In den Warenkorb

985,00€

1.390,00€

-30%
Versand für Italien: Kostenlos
In den Warenkorb