Preis

145 € 16060 € Anwenden

dimensioni opera


17 cm 260 cm

7 cm 630 cm

0 cm 55 cm

9 cm 22 cm
Anwenden

Künstler

GEMÄLDE ONLINE | GALERIE FÜR ALTE UND ZEITGENÖSSISCHE KUNST - Seite 2

Bestellen nach

Antikes Gemälde Porträt Zwei Bauern Öl auf Leinwand XIX Jhd
ARAROT0279515

Antikes Gemälde Porträt Zwei Bauern Öl auf Leinwand XIX Jhd

ARAROT0279515
Antikes Gemälde Porträt Zwei Bauern Öl auf Leinwand XIX Jhd

Öl auf Leinwand. Brustbild eines älteren Bauernpaares, sie mit einem roten Tuch auf dem Kopf, er mit traditioneller Kopfbedeckung; Die beiden Gesichter heben sich mit würdevollem und heiterem Ausdruck vom dunklen Hintergrund ab. Das Gemälde wird in einem zeitgenössischen Rahmen präsentiert.

In den Warenkorb

240,00€

Versand für Italien: Kostenlos
In den Warenkorb
Das Antike Triskelion' Zeitgenössisches Gemälde Signiert Villa 1997
ARARCO0279522

Das Antike Triskelion' Zeitgenössisches Gemälde Signiert Villa 1997

Das Antike Triskelion 1997

ARARCO0279522
Das Antike Triskelion' Zeitgenössisches Gemälde Signiert Villa 1997

Das Antike Triskelion 1997

Gemischte Medien auf Karton. Unten rechts signiert und datiert. Auf der Rückseite weitere Signatur, Datum und Titel. Angetrieben von einer intensiven intellektuellen Neugier, die jeden Moment seiner nicht nur kreativen, sondern auch menschlichen und beruflichen Erfahrung geprägt hat, hat der in Ancona geborene Künstler Giorgio Villa seine eigenen Denk- und Handlungsprinzipien entwickelt, die auf der strengen Grundlage eines wissenschaftlich-mathematischen Ansatzes beruhen und von einer tiefen poetischen Inspiration und einem tief verwurzelten Sinn für Schönheit genährt werden. Die Suche nach einem Weg, dem er folgen kann, frei von kulturellen Mustern oder Bindungen, kennzeichnet seine Kunst. Villa bewegt sich im Bereich der Vorstellungskraft, der Gefühle und der Poesie der Bilder. Jedes Werk ist das Ergebnis einer durchdachten Inspiration, die von Moment zu Moment entsteht und Raum für Reflexion und eine durchdachte Geste lässt, bei der die Beziehungen zwischen Raum und Materie, zwischen Farben und Form analysiert werden, um die perfekte Synthese zu finden, die ein Kunstwerk einzigartig und unwiederholbar macht. In diesem Werk stellt Villa das Triskelion dar, das antike Symbol, das aus drei Spiralen besteht, die an einem zentralen Punkt verbunden sind, oder allgemeiner drei ineinander verschlungene Spiralen, oder, im weiteren Sinne, jedes andere Symbol mit drei Ausstülpungen und einer dreifachen Rotationssymmetrie.

In den Warenkorb

280,00€

Versand für Italien: Kostenlos
In den Warenkorb
Antike Rüssische Ikone Jungfrau mit Kind Öl auf Holz XIX Jhd
ARARIC0279514

Antike Rüssische Ikone Jungfrau mit Kind Öl auf Holz XIX Jhd

ARARIC0279514
Antike Rüssische Ikone Jungfrau mit Kind Öl auf Holz XIX Jhd

Öl auf Holz. Oben in der Mitte, in Halbfigur gerahmt, präsentiert Maria ihren Sohn, segnend und die Schriftrolle haltend, den drei Heiligen, die im unteren Teil des Bildes stehen. Über ihren Köpfen sind in kyrillischer Schrift ihre Namen zu lesen, die sie als den Heiligen Nikolaus in der Mitte, die Heilige Helena und eine nicht identifizierte dritte Person identifizieren. Spuren früherer Restaurierungen.

In den Warenkorb

320,00€

Versand für Italien: Kostenlos
In den Warenkorb
Antike Skulptur Kruzifix aus Holz Toskana 1470-1480 ca.
SELECTED
SELECTED
ARARAR0204983

Antike Skulptur Kruzifix aus Holz Toskana 1470-1480 ca.

Toskana, 1470-1480 ca.

ARARAR0204983
Antike Skulptur Kruzifix aus Holz Toskana 1470-1480 ca.

Toskana, 1470-1480 ca.

Polychrome Holzskulptur, die den gekreuzigten Christus mit abgemagerten Gliedmaßen und auf der Brust liegendem Kopf darstellt; Der Körper ist in einem erdigen Farbton bemalt, um die Hüften ein in der Lackierung nachgebildeter Lendenschurz.

In den Warenkorb

6.500,00€

In den Warenkorb
Antikes Gemälde Porträt eines Herrn Öl auf Leinwand XVIII Jhd
ARARPI0278964

Antikes Gemälde Porträt eines Herrn Öl auf Leinwand XVIII Jhd

ARARPI0278964
Antikes Gemälde Porträt eines Herrn Öl auf Leinwand XVIII Jhd

Öl auf Leinwand. Italienische Schule des 18. Jahrhunderts. Der elegante Herr lässt sich porträtieren, vor ihm liegen einige Bände auf der Fläche, auf deren Buchrücken die Autoren zu lesen sind; Besonders hervorzuheben ist der Name Paolo Valcarenghi, Professor an der medizinischen Fakultät von Pavia im 18. Jahrhundert. Der porträtierte Mann möchte damit seine Zugehörigkeit zur Welt der Medizin unterstreichen. Das restaurierte und neu gefütterte Gemälde wird in einem mit antiken Elementen rekonstruierten Rahmen präsentiert, der auf der Oberseite mit einer funktionierenden Beleuchtungsvorrichtung aus der Mitte des 20. Jahrhunderts ausgestattet ist.

In den Warenkorb

3.570,00€

Versand für Italien: Kostenlos
In den Warenkorb
Antike Medaillen Kupfer Darstellung Italienische Männer XIX Jhd
ARAROT0278830

Antike Medaillen Kupfer Darstellung Italienische Männer XIX Jhd

ARAROT0278830
Antike Medaillen Kupfer Darstellung Italienische Männer XIX Jhd

Auf Kupferplatten gedruckte Medaillons. Die acht Medaillons stammen aus der Medaillenserie „Berühmte italienische Männer“. Diese acht zeigen insbesondere die Profile von acht berühmten Männern aus der Welt der Kunst und Wissenschaft: Antonio Allegri, genannt Correggio, Andrea Appiani, Benvenuto Cellini, Andrea Palladio, Scipione Maffei, Galileo Galilei, Francesco Guicciardini und Girolamo Vida. Sie sind auf einer mit Samt überzogenen Kartonplatte montiert und in einem zeitgenössischen Rahmen eingefasst.

In den Warenkorb

300,00€

Versand für Italien: Kostenlos
In den Warenkorb
Antikes Gemälde Porträt von Lord Wood von Inchyra Öl auf Leinwand
ARAROT0278044

Antikes Gemälde Porträt von Lord Wood von Inchyra Öl auf Leinwand

Porträt von Lord Wood von Inchyra

ARAROT0278044
Antikes Gemälde Porträt von Lord Wood von Inchyra Öl auf Leinwand

Porträt von Lord Wood von Inchyra

Öl auf Leinwand. Auf der Rückseite befindet sich eine Kartusche mit Zuordnung und Titel des Werkes. Sir John Watson Gordon machte sich als Porträtmaler einen Namen, schuf im Laufe seines Lebens Porträts vieler berühmter englischer Persönlichkeiten und wurde auch Hofmaler. Der hier abgebildete Adlige gehört zum Haus Wood of Inchyra, einer Stadt in Perthshire in Schottland. Das Gemälde wird in einem Rahmen präsentiert.

In den Warenkorb

1.370,00€

Versand für Italien: Kostenlos
In den Warenkorb
Gemälde einer ländlichen Landschaft mit Herde
ARARNO0277250

Gemälde einer ländlichen Landschaft mit Herde

ARARNO0277250
Gemälde einer ländlichen Landschaft mit Herde

Öl auf Holz. Unten rechts signiert: R.lo Pellegrini. Dies ist wahrscheinlich das Werk von Romolo Pellegrini, der zwischen dem 19. und 20. Jahrhundert lebte und ein Künstler von Landschaften und Stillleben mit zarten Farben war. Hier wird eine helle, flache Landschaft dargestellt, auf deren Wiesen eine Schafherde grast und die vom Hirten bewacht wird. Das Werk wird in einem zeitgenössischen Rahmen mit fehlenden Teilen präsentiert.

In den Warenkorb

340,00€

Versand für Italien: Kostenlos
In den Warenkorb
Antikes Gemälde Landschaft mit Wasserfall Flemische Schule XVII Jhd
ARARPI0277340

Antikes Gemälde Landschaft mit Wasserfall Flemische Schule XVII Jhd

ARARPI0277340
Antikes Gemälde Landschaft mit Wasserfall Flemische Schule XVII Jhd

Öl auf Leinwand. Flämische Schule des 17. Jahrhunderts. Auf der Rückseite befindet sich ein Sammleretikett. In einer hügeligen Landschaft aus Felsen und Baumgruppen, mit Blick auf ein kleines Dorf auf der linken Seite, fließt ein Bach und bildet einen schäumenden Wasserfall; am Ufer einige Figuren vorbeiziehender oder sich unterhaltender Bauern; rechts sticht der langschwänzige Vogel hervor, der auf einem trockenen Strauch thront. Im Hintergrund verschwimmen die Hügel mit dem wolkenverhangenen Himmel. Das Gemälde wird in einem neu vergoldeten Rahmen aus dem späten 19. Jahrhundert präsentiert.

In den Warenkorb

1.240,00€

Versand für Italien: Kostenlos
In den Warenkorb
Antikes Gemälde Christoph Kolumbus und Sohn Öl auf Leinwand '800
ARAROT0277343

Antikes Gemälde Christoph Kolumbus und Sohn Öl auf Leinwand '800

ARAROT0277343
Antikes Gemälde Christoph Kolumbus und Sohn Öl auf Leinwand '800

Öl auf Leinwand. Unten rechts unbekannte Signatur (Terzaghi?). Die Szene zeigt Christoph Kolumbus bei seiner Ankunft im Kloster La Rabida in Andalusien in Begleitung seines Sohnes Diego. Der Seefahrer wurde 1490 in diesem Franziskanerkloster aufgenommen, nachdem er die Nachricht erhalten hatte, dass die Katholischen Könige seinen Antrag auf eine Expedition nach Indien abgelehnt hatten. Durch die Intervention des Priors und Beichtvaters von Königin Isabella, Juan Pérez, erreichte Kolumbus, dass sein Projekt Gehör fand. Das Gemälde wird in einem Rahmen aus dem späten 19. Jahrhundert präsentiert.

In den Warenkorb

340,00€

Versand für Italien: Kostenlos
In den Warenkorb
Antikes Gemälde Heiliger Subjekt Öl auf Leinwand Italien XVII Jhd
ARARPI0278047

Antikes Gemälde Heiliger Subjekt Öl auf Leinwand Italien XVII Jhd

Rebecca am Brunnen

ARARPI0278047
Antikes Gemälde Heiliger Subjekt Öl auf Leinwand Italien XVII Jhd

Rebecca am Brunnen

Öl auf Leinwand. Die Szene erzählt eine biblische Episode aus dem Buch Genesis: Eliezer, der Diener Abrahams, wird von diesem ausgesandt, um eine Frau für seinen Sohn Isaak zu suchen. An einem Brunnen trifft Eliezer eine junge Frau, Rebekka, die ihm etwas von dem Wasser anbietet, das sie gerade für sich und ihre Kamele geschöpft hat. Der Diener interpretiert diese Geste der Güte als göttliches Zeichen und schlägt sie als Braut für Isaak vor. In diesem Werk ist die Figur der jungen Rebekka, ein häufig dargestelltes Thema, in der Mitte hervorzuheben. Sie ist dabei, dem Diener Eliezer den Schlauch mit Wasser anzubieten, während die umstehenden Diener und Mägde die Szene beobachten. Das bereits doublierte und restaurierte Werk wird in einem Lattenrahmen präsentiert.

In den Warenkorb

1.170,00€

Versand für Italien: Kostenlos
In den Warenkorb
Antikes Gemälde Landschaft Öl auf Leinwand Italien des XIX Jhs
ARAROT0277258

Antikes Gemälde Landschaft Öl auf Leinwand Italien des XIX Jhs

ARAROT0277258
Antikes Gemälde Landschaft Öl auf Leinwand Italien des XIX Jhs

Öl auf Leinwand. Die weite, helle und geräumige ländliche Landschaft, die den Blick zu den fernen blauen Gipfeln schweifen lässt, zeigt in der Mitte einen fließenden Bach, aus dem Schafe und Ochsen trinken; auf dem Weg links, im Vordergrund, geht ein Paar in klassischer Kleidung vorbei. Aufgrund einiger Farbverluste, vor allem auf der linken Seite, bedarf die Leinwand einer Restaurierung und Farbverfestigung. Es wird in einem Rahmen im Stil des späten 19. Jahrhunderts präsentiert.

In den Warenkorb

860,00€

Versand für Italien: Kostenlos
In den Warenkorb
Antikes Gemälde Landschaft Öl auf Leinwand Anonym XIX Jhd
ARAROT0278043

Antikes Gemälde Landschaft Öl auf Leinwand Anonym XIX Jhd

ARAROT0278043
Antikes Gemälde Landschaft Öl auf Leinwand Anonym XIX Jhd

Öl auf Leinwand. Mitteleuropäische Schule des 19. Jahrhunderts. Die große Szene spielt am Ufer eines Flusses, der in der Nähe eines Dorfes fließt und von einer kleinen Holzbrücke überquert wird. Am Ufer im Vordergrund wäscht eine Frau ihre Wäsche, ein Hirte tränkt seine Tiere und ein Reisender beobachtet die Figuren, während er sich auf seinen Stock stützt. Das helle und heitere Gemälde hat eine szenografische Wirkung. Es wurde überarbeitet und neu gefüttert und wird in einem zeitgenössischen Rahmen präsentiert.

In den Warenkorb

1.970,00€

Versand für Italien: Kostenlos
In den Warenkorb
Antikes Gemälde Weiblicher Kopf A. Del Sarto Attr. Tempera auf Holz
ARARPI0097215

Antikes Gemälde Weiblicher Kopf A. Del Sarto Attr. Tempera auf Holz

Weiblicher Kopf

ARARPI0097215
Antikes Gemälde Weiblicher Kopf A. Del Sarto Attr. Tempera auf Holz

Weiblicher Kopf

Tempera auf Holz mit weiblicher Halbfigur; Sie trägt ein rotes Kleid über einer hellen Tunika, während ein grünes Tuch auf ihrer rechten Schulter ruht. Das rote Haar ist in einem Mittelscheitel gerafft und teilweise von einem weißen Kopfschmuck verdeckt; das volle gesicht hat einen versunkenen ausdruck: der nachdenkliche blick, die hochgezogenen augenbrauen und die leicht gerunzelten lippen. Präsentiert in einem Rahmen, der aus Teilen eines antiken Rahmens größerer Größe besteht.

In den Warenkorb

3.040,00€

Versand für Italien: Kostenlos
In den Warenkorb
Landschaft mit Figuren Öl auf Leinwand Antike Malerei XVIII-XIX Jhd
ARARPI0276084

Landschaft mit Figuren Öl auf Leinwand Antike Malerei XVIII-XIX Jhd

ARARPI0276084
Landschaft mit Figuren Öl auf Leinwand Antike Malerei XVIII-XIX Jhd

Öl auf Leinwand. Italienische Schule des späten 18. – frühen 19. Jahrhunderts. Die romantische Landschaft zeichnet sich durch einen Fluss aus, der zwischen felsigen Ufern fließt, auf denen sich belaubte Bäume befinden. Am Ufer, links im Vordergrund, werfen zwei Fischer ihre Leinen in einen stillen Wassertümpel, der durch eine kleine Bucht entstanden ist. Das Gemälde trägt auf dem Rahmen ein Etikett, das es Domenico Pecchio (1693–1760) zuschreibt. Es wurde restauriert und wird in einem zeitgenössischen Rahmen präsentiert.

In den Warenkorb

1.860,00€

Versand für Italien: Kostenlos
In den Warenkorb
Büste eines Herrn
SELECTED
SELECTED
ARARAR0132245

Büste eines Herrn

Claude Munier

Rufen Sie auf
Antikes Gemälde Landschaft Öl auf Leinwand Italien XVII-XVIII Jhd
ARARPI0270124

Antikes Gemälde Landschaft Öl auf Leinwand Italien XVII-XVIII Jhd

ARARPI0270124
Antikes Gemälde Landschaft Öl auf Leinwand Italien XVII-XVIII Jhd

Öl auf Leinwand. Venezianische Schule des späten 17. bis frühen 18. Jahrhunderts. Inmitten einer großen klassischen Landschaft mit üppiger Vegetation und rosiger Atmosphäre steht eine kleine Gruppe von Soldaten: Einige ruhen auf einem Felsen oberhalb eines Baches und beobachten einen von ihnen, der badet, nachdem er seine Rüstung ins Wasser gelegt hat. Das Gemälde wurde bei der Lempertz-Auktion 2017 mit einer Zuschreibung an Andrea Locatelli (1695–1741) und einem Schätzwert von 7.000/9.000 Euro angeboten; Auch die bildliche Methode des Werks scheint der von Marco Ricci (1676–1730) ähnlicher zu sein, als dies auch andere Künstler im venezianischen Raum taten. Das restaurierte und neu gefütterte Gemälde wird in einem vergoldeten Rahmen aus dem späten 19. Jahrhundert präsentiert.

In den Warenkorb

3.660,00€

Versand für Italien: Kostenlos
In den Warenkorb
Antikes Gemälde Stilleben Signiert Bartolomeo Arbotori Italien '600
SELECTED
SELECTED
ARARPI0143673

Antikes Gemälde Stilleben Signiert Bartolomeo Arbotori Italien '600

Bartolomeo Arbotori (Piacenza 1594 - 1676)

Rufen Sie auf
Antikes Bild Porträt eines Adligen Öl auf Leinwand Frankreich '700
ARARPI0276795

Antikes Bild Porträt eines Adligen Öl auf Leinwand Frankreich '700

ARARPI0276795
Antikes Bild Porträt eines Adligen Öl auf Leinwand Frankreich '700

Öl auf Leinwand. Auf der Originalleinwand, die heute durch die Relinierung verdeckt ist, waren die Angaben zum Porträtierten in französischer Sprache vermerkt, was heute durch die beigefügte Fotodokumentation belegt ist. Bei der Figur handelt es sich um Thiard, Graf von Bragny, der im Alter von 38 Jahren im Jahr 1702 porträtiert wurde. Der Adlige ist in Rüstung dargestellt und mit der Auszeichnung des königlichen Ordens von Saint-Louis (vollständiger Name: Chevalier de l'Ordre de Sait-Louis) geschmückt, eines französischen Ritterordens, der am 5. April 1693 von Ludwig XIV. in Versailles gegründet und dem Heiligen Ludwig (Ludwig IX.) gewidmet wurde. Es war als Belohnung für verdiente Offiziere reserviert. Das restaurierte und neu gefütterte Gemälde wird in einem zeitgenössischen Rahmen präsentiert.

In den Warenkorb

1.260,00€

Versand für Italien: Kostenlos
In den Warenkorb
Antikes Gemälde Heiliges Subjekt Öl auf Leinwand XVII-XVIII Jhd
ARARPI0270126

Antikes Gemälde Heiliges Subjekt Öl auf Leinwand XVII-XVIII Jhd

ARARPI0270126
Antikes Gemälde Heiliges Subjekt Öl auf Leinwand XVII-XVIII Jhd

Öl auf Leinwand. Die Szene spielt in einer klassischen, vegetationsreichen Landschaft und stellt die biblische Episode aus dem Buch Genesis dar. Dort wird erzählt, wie das Volk Israel auf dem Weg durch die Wüste Sinai ins Gelobte Land ohne Wasser dasteht: Moses ruft um Gottes Hilfe und vollbringt das Wunder, Wasser aus einem Felsen entspringen zu lassen. In der Szene jubelt das Volk Israel über das Wunder und eilt herbei, um zu baden und seinen Durst in dem von Moses heraufbeschworenen Wasserbecken zu stillen. Man sieht Moses links neben dem trockenen Baumstamm im Vordergrund stehen, einem Symbol für die Trockenheit der Erde. Die vom starken Wind bewegten Äste der Bäume und der Himmel voller dunkler Wolken, die zu zerreißen beginnen, erinnern an die Gegenwart Gottes. Die vielen detailgetreu wiedergegebenen Figuren sorgen für Bewegung und Action. Dieses Gemälde wurde bereits bei der Lempertz-Auktion mit einer Zuschreibung an Giovanni Ghisolfi (1623–1683) präsentiert, einem Künstler, der dank seines tiefen Interesses am Klassizismus eine perfekte Verbindung zwischen Vergangenheit und Moderne entwickelte, die jedoch mit wirkungsvoller perspektivischer Präzision in der Landschaft und großer Detailgenauigkeit in den Figuren wiedergegeben wurde. Das restaurierte und neu gefütterte Gemälde wird in einem vergoldeten Rahmen aus dem späten 19. Jahrhundert präsentiert.

In den Warenkorb

3.260,00€

Versand für Italien: Kostenlos
In den Warenkorb
Antikes Bild Johannes des Täufers Fans Francken II Boutik
SELECTED
SELECTED
ARARPI0148161

Antikes Bild Johannes des Täufers Fans Francken II Boutik

Fans Francken II Werkstatt

Rufen Sie auf
Antikes Gemälde Öl auf Leinwand Stilleben Italien XVII-XVIII Jhd
SELECTED
SELECTED
ARARPI0141146

Antikes Gemälde Öl auf Leinwand Stilleben Italien XVII-XVIII Jhd

Stillleben mit Löchern, Früchten, einem Papagei und Wachteln

ARARPI0141146
Antikes Gemälde Öl auf Leinwand Stilleben Italien XVII-XVIII Jhd

Stillleben mit Löchern, Früchten, einem Papagei und Wachteln

Öl auf Leinwand. Neapolitanische Schule des siebzehnten bis achtzehnten Jahrhunderts. Die große Komposition ist reich an zahlreichen verschiedenen Elementen: In der Mitte steht eine große Blumenkomposition aus mehreren Sorten in leuchtenden Farben; Links von den Blumen, die auf einem dorischen Kapitell ruhen, befindet sich ein Wellensittich in leuchtenden Farben, der sich von den matten Farben der toten Wachteln abhebt, die auf dem Boden darunter liegen, zusammen mit einigen Kürbissen und einer Zinnvase. Das restaurierte und doublierte Gemälde wird in einem zeitgenössischen Rahmen präsentiert. Es stammt aus einer bedeutenden Sammlung (Commendatore Arturo Stucchi, ein Unternehmer aus Como, wird auf der Rückseite erwähnt).

In den Warenkorb

5.140,00€

Versand für Italien: Kostenlos
In den Warenkorb
Historisches Subjekt Öl auf Leinwand - Frankreich XVII Jhd
ARARPI0139265

Historisches Subjekt Öl auf Leinwand - Frankreich XVII Jhd

ARARPI0139265
Historisches Subjekt Öl auf Leinwand - Frankreich XVII Jhd

Öl auf Leinwand. Französische Schule des siebzehnten Jahrhunderts. Die Szene, die nachts im Garten einer Villa spielt, von der Sie rechts die reich verzierte Fassade sehen können und in der der von Putten sprudelnde Brunnen hervorsticht, unter einem dunklen Himmel und weiter von schweren Wolken verdeckt, schlägt zwei Figuren vor, die unterhalten einander im Gespräch: ein bescheiden gekleideter älterer Mann ermahnt streng einen sitzenden jungen Mann, reich gekleidet, der stattdessen mit der Hand die Geste des mea culpa zu machen scheint. Die Physiognomie und die Gesten der beiden Charaktere, zusammen mit dem Stil der Kleidung, würden sich auf den Philosophen Aristoteles beziehen, der an den Hof von Mazedonien berufen wurde, um der Erzieher des jungen Alexander zu sein, des zukünftigen Königs, der damals als Alexander der Große bekannt war : Nach dem, was Plutarch in seinen „Parallel Lives“ erzählt, war der junge Alexander ein brillanter Schüler, so sehr, dass er auch in die tiefgründigsten und esoterischsten aristotelischen Lehren eingeweiht wurde, aus denen die Aura des Mysteriums und der tiefen Innerlichkeit erstrahlt in der hier vorgestellten Arbeit durch. Das Gemälde wurde restauriert und doubliert. Präsentiert wird es in einem stilvollen Rahmen. Das Gemälde, restauriert

In den Warenkorb

2.400,00€

In den Warenkorb
San Gerardo dei Dyers
SELECTED
SELECTED
ARARAR0204984

San Gerardo dei Dyers

Lombardischer Schnitzer, spätes 15. Jahrhundert

Rufen Sie auf