Preis

150 € 16000 € Anwenden

dimensioni opera


10 cm 260 cm

7 cm 798 cm

0 cm 55 cm

9 cm 22 cm
Anwenden

Künstler

GEMÄLDE ONLINE | GALERIE FÜR ALTE UND ZEITGENÖSSISCHE KUNST - Seite 2

Bestellen nach

Zeitgenössisches Gemälde Signiert Eliano Fantuzzi Figur XX Jhd
Nachrichten
ARARCO0295769

Zeitgenössisches Gemälde Signiert Eliano Fantuzzi Figur XX Jhd

Figur mit Blumen

ARARCO0295769
Zeitgenössisches Gemälde Signiert Eliano Fantuzzi Figur XX Jhd

Figur mit Blumen

Öl auf Leinwand. Links unten signiert. Zusätzliche Signatur, Stempel und Echtheitserklärung auf der Rückseite. Während seiner Pariser Jahre vom Expressionismus beeinflusst, legte Fantuzzi in seinen Werken großen Wert auf den Ausdruck von Emotionen und Stimmungen. Farben dominieren seine Leinwände in ihren kräftigsten Paletten, typischerweise kühlen Blau-, Grün- und Violetttönen, die manchmal starke Kontraste erzeugen. Fantuzzis Hauptthemen sind die Einsamkeit der Großstadt und die Schwierigkeiten der zwischenmenschlichen Kommunikation; er malt oft unscharfe Figuren und augenlose Gesichter. Gerahmt.

In den Warenkorb

200,00€

In den Warenkorb
Moderne Zeichnung Signiert Luciano Minguzzi Tusche auf Papier
ARARCO0295773

Moderne Zeichnung Signiert Luciano Minguzzi Tusche auf Papier

Rinderwahnsinn

ARARCO0295773
Moderne Zeichnung Signiert Luciano Minguzzi Tusche auf Papier

Rinderwahnsinn

Tusche auf Papier. Unten signiert, oben betitelt. Dem Werk liegt ein Fotozertifikat der Galleria Pace in Mailand bei. Minguzzi war Bildhauer, Graveur und Medailleur und schuf auch zahlreiche Zeichnungen, oft Skizzen für Skulpturen. Die Zeichnung wird in einem Rahmen präsentiert.

In den Warenkorb

150,00€

In den Warenkorb
Antikes Gemälde Mädchen mit Hund Öl auf Leinwand XIX Jhd
ARAROT0295583

Antikes Gemälde Mädchen mit Hund Öl auf Leinwand XIX Jhd

ARAROT0295583
Antikes Gemälde Mädchen mit Hund Öl auf Leinwand XIX Jhd

Öl auf Leinwand. Signaturspur am unteren Rand. In romantischem Stil zeigt das Gemälde ein kleines Mädchen, das sich zärtlich an seinen großen Hund lehnt und mit ihm einen zärtlichen Blick austauscht. Im Hintergrund ist ein Garten zu sehen, dessen Himmel im Licht des fernen Sonnenuntergangs versinkt. Das Gemälde weist Spuren früherer Restaurierungen und Neufütterungen auf. Es wird in einem vergoldeten Rahmen aus dem frühen 20. Jahrhundert präsentiert.

In den Warenkorb

700,00€

In den Warenkorb
Paar Antike Farblithographien Signiert Marcus Stone XIX Jhd
ARAROT0295701

Paar Antike Farblithographien Signiert Marcus Stone XIX Jhd

ARAROT0295701
Paar Antike Farblithographien Signiert Marcus Stone XIX Jhd

Farblithografien. Der Maler und Illustrator Marcus C. Stone machte sich mit seinen gefühlvollen Porträts und literarischen Szenen einen Namen. Diese beiden Lithografien zeigen Szenen in den Gärten eleganter Villen: Die eine zeigt zwei Paare in romantischem Gespräch, die andere bei einer Teezeremonie. Die beiden Drucke werden in eleganten, zeitgenössischen Rahmen aus vergoldetem Holz und Stoff präsentiert.

In den Warenkorb

400,00€

In den Warenkorb
Modernes Gemälde Signiert Eugenio Polesello Burano Italien 1967
ARARNO0295752

Modernes Gemälde Signiert Eugenio Polesello Burano Italien 1967

Motivo a Burano 1967

ARARNO0295752
Modernes Gemälde Signiert Eugenio Polesello Burano Italien 1967

Motivo a Burano 1967

Öl auf Leinwand. Rechts unten signiert. Rückseitig Titel, Stempel der Galleria Bolzani, Mailand, und Atelieradresse des Künstlers. Der venezianische Maler Eugenio Polesello widmete sich vor allem der Landschaftsmalerei, die er mit klaren Tönen und schlichter Farbgebung ausführte, stets an seine venezianische Ausbildung erinnernd. Gerahmt.

In den Warenkorb

240,00€

In den Warenkorb
Sammlung von Antike Chinesische Figuren Canton Qing Zeit 1860
ARAROT0294498

Sammlung von Antike Chinesische Figuren Canton Qing Zeit 1860

ARAROT0294498
Sammlung von Antike Chinesische Figuren Canton Qing Zeit 1860

Tempera auf Markpapier. Chinesisch, Kanton, Qing-Dynastie, ca. 1860. Eine Sammlung von 28 Gemälden, die chinesische Höflinge, Gelehrte und Kaufleute darstellen. Ursprünglich in einem Album aufbewahrt, werden sie hier in einem wunderschönen Rahmen präsentiert, der mit floralen Stoffstickereien verziert ist. Markpapier ist ein dünnes, durchscheinendes Material, das aus dem Mark des in China und Taiwan heimischen Tetrapanax papyrifer-Baums oder „Markpflanze“ gewonnen wird. Markpapier hielt Einzug in die Malerei, um der wachsenden Nachfrage nach kleinen, preiswerten und leicht transportierbaren Souvenirs nachzukommen, die auf den massiven Anstieg des Handels mit China im ersten Viertel des 19. Jahrhunderts folgte. Da viele in Alben verkauft und so vor Licht geschützt wurden, behalten sie auch heute noch ihre leuchtenden Farben.

In den Warenkorb

1.800,00€

In den Warenkorb
Zeitgenössische Zeichnungen Signiert Remo Brindisi Italien 1974
ARARCO0293450

Zeitgenössische Zeichnungen Signiert Remo Brindisi Italien 1974

Skizzen für Aida

ARARCO0293450
Zeitgenössische Zeichnungen Signiert Remo Brindisi Italien 1974

Skizzen für Aida

Mischtechnik auf Papier. Sieben signierte und datierte Skizzen, oben eine Reproduktion der Künstlersignatur. Es handelt sich um Werke des bedeutenden italienischen Malers Remo Brindisi, dessen Malerei, die in seinen frühen Werken auf einem beschreibenden und realistischen Ansatz basierte, in seinen späteren Werken expressionistische Nuancen hinzufügte und so seine eigene neofigurative Sprache hervorbrachte. Sein Werk ist stets von sozialen und politischen Absichten durchdrungen. Brindisi arbeitete auch als Bildhauer, Illustrator, Schriftsteller, Bühnenbildner und Kulturkurator. Aus einer Mailänder Privatsammlung. Besonders hervorzuheben ist seine Mitarbeit an den grandiosen Bühnenbildern und Kostümen für die Aida-Inszenierung 1974 in der Arena von Verona. Eine Serie von sieben signierten und datierten Skizzen aus diesem Werk wird hier präsentiert. Gerahmt

In den Warenkorb

360,00€

In den Warenkorb
Antikes Gemälde Heilige Junfrau mit Jesus Kind XVII Jhd
ARARPI0293777

Antikes Gemälde Heilige Junfrau mit Jesus Kind XVII Jhd

ARARPI0293777
Antikes Gemälde Heilige Junfrau mit Jesus Kind XVII Jhd

Öl auf Holzplatte. Das Gemälde folgt toskanischen Vorbildern des frühen 16. Jahrhunderts (z. B. dem Malstil Domenico Puligos), ist jedoch etwas später und von einer schwächeren Hand geschaffen, typisch für die „periphere“ Kunst. Das absolut traditionelle Motiv zeigt die Madonna, die das Jesuskind stillt, eingerahmt von einem Vorhang; das Kind, das an der Brust seiner Mutter saugt, blickt dem Betrachter entgegen, während die Mutter ihren Sohn zärtlich ansieht. Auf der Rückseite des Gemäldes befindet sich das Monogramm CP, vermutlich ein Hinweis auf den Künstler. Das Gemälde weist mehrere kleine Farbverluste auf.

In den Warenkorb

4.400,00€

In den Warenkorb
Landschaft mit Herde und Hirten Antikes Gemälde A. Dovera XIX Jhd
ARAROT0290704

Landschaft mit Herde und Hirten Antikes Gemälde A. Dovera XIX Jhd

Landschaft mit Herde und Hirten

ARAROT0290704
Landschaft mit Herde und Hirten Antikes Gemälde A. Dovera XIX Jhd

Landschaft mit Herde und Hirten

Öl auf Leinwand. Unten links signiert. Dies ist wahrscheinlich Achille Doveras größtes Werk, vermutlich für einen bedeutenden Mäzen bestimmt. Eine kleine vorbereitende Skizze auf Holz, die dieselbe Szene darstellt, wurde auf dem Markt verkauft. In der Mitte des Vordergrunds zeigt das Werk eine große Schafherde, die in Begleitung mehrerer Hirten einen Pfad entlangzieht. Die Tiere tauchen, in eine große Staubwolke gehüllt, aus einem Durchgang durch üppige Vegetation in einer flachen Landschaft mit Berggipfeln im Hintergrund auf. Der Mailänder Maler Achille Dovera gilt als führender Vertreter der Naturalisten- und Genremalerei des 19. Jahrhunderts. Als Landschaftsmaler hält Dovera formal eine Verbindung zur phänomenalen Realität aufrecht, die er mit Präzision wiedergibt, obwohl Farbe und Licht eine grundlegende Rolle spielen; seine schnellen, bewegten Pinselstriche verleihen der Szene Frische und Unmittelbarkeit, ohne die Formen zu stören. Dieses große Gemälde wird in einem schönen, zeitgenössischen vergoldeten Holzrahmen präsentiert.

In den Warenkorb

6.800,00€

In den Warenkorb
Antikes Gemälde Landschaft mit Figuren Öl auf Leinwand XVIII Jhd
ARARPI0295005

Antikes Gemälde Landschaft mit Figuren Öl auf Leinwand XVIII Jhd

ARARPI0295005
Antikes Gemälde Landschaft mit Figuren Öl auf Leinwand XVIII Jhd

Öl auf Leinwand. Norditalienische Schule, frühes 18. Jahrhundert. Eine felsige Hügellandschaft zeigt ein Dorf mit turmbewehrten Gebäuden, das sich nahe der Küste erhebt, die im Hintergrund rechts zu sehen ist. Im Vordergrund, entlang einer kleinen Küstenbucht, herrscht geschäftiges Leben mit zahlreichen Figuren, die verschiedenen Tätigkeiten nachgehen. Das Gemälde weist Spuren früherer Restaurierungen und Neufütterungen auf; der Riss ist deutlich erkennbar, die Farbe ist jedoch noch intakt. Das Gemälde wird in einem antiken Rahmen mit geringfügigen Verlusten präsentiert.

In den Warenkorb

3.200,00€

In den Warenkorb
Gemälde der Mystischen Vermählung der Heiligen Katharina
ARARPI0293483

Gemälde der Mystischen Vermählung der Heiligen Katharina

ARARPI0293483
Gemälde der Mystischen Vermählung der Heiligen Katharina

Öl auf Kastanienholz. Mitteleuropäische Schule, 16. Jahrhundert. Die traditionelle Szene zeigt das Jesuskind in den Armen seiner Mutter, mit der es einen zärtlichen Blick austauscht, während es sich bereit macht, Katharina von Alexandrien den Ehering an den Finger zu stecken, als Symbol für die mystische Ehe, die die junge Heilige mit dem göttlichen Kind eingehen wollte. Die Heilige ist, ihrer üblichen Ikonographie entsprechend, mit einer Krone sowie königlichen Gewändern und Juwelen dargestellt, um ihre fürstliche Herkunft zu betonen. Das Gemälde ist vermutlich das Werk eines flämischen Künstlers, der sich von italienischen Vorbildern des 15. und 16. Jahrhunderts inspirieren ließ. Das Gemälde weist Spuren früherer Restaurierungen auf.

In den Warenkorb

3.800,00€

In den Warenkorb
Zeitgenössisches Kunstwerk Signiert Piero Dorazio Multiplo in Feltro
ARARCO0294999

Zeitgenössisches Kunstwerk Signiert Piero Dorazio Multiplo in Feltro

Multiplo in Feltro 1974

ARARCO0294999
Zeitgenössisches Kunstwerk Signiert Piero Dorazio Multiplo in Feltro

Multiplo in Feltro 1974

Collage aus Filzfragmenten auf Holz. Rückseitig signiert und datiert, mit der Seriennummer 28/75. Dorazio malt abstrakt-geometrische Gemälde und entwickelt im Laufe der Jahre verschiedene Formen: Nach anfänglich monochromen Werken führte er Anfang der 1960er Jahre Farbe ein und schuf geometrische Kompositionen auf großen, frei geformten Mustern mit Schichten flächiger Farben. Ab der zweiten Hälfte der 1960er Jahre arbeitete er an dynamischen, formalen Situationen, die in horizontale Raster eingefasst sind; ab den 1970er Jahren verdichtete er die Textur mit minimalen, immer noch horizontalen Farb- und Linienlinien unter Verwendung verschiedener Materialien. Gerahmt.

In den Warenkorb

3.200,00€

In den Warenkorb
Gemälde von Giovanni Caldana
ARARNO0293778

Gemälde von Giovanni Caldana

Figur in Landschaft 1920

ARARNO0293778
Gemälde von Giovanni Caldana

Figur in Landschaft 1920

Öl auf Leinwand. Signatur, Datum und Ort (Venedig) unten links. Werk des venezianischen Künstlers Giovanni Caldana, der sich als Porträtist einen Namen gemacht hat. Präsentiert wird das Porträt eines Mannes in Wanderkleidung vor der Kulisse alpiner Berghänge. Das Werk wird in einem zeitgenössischen Rahmen präsentiert.

In den Warenkorb

900,00€

In den Warenkorb
Moderne Zeichnung Signiert Nicola Benois Große Silvesterparty 1960
ARARCO0293449

Moderne Zeichnung Signiert Nicola Benois Große Silvesterparty 1960

Große Silvesterparty 1960

ARARCO0293449
Moderne Zeichnung Signiert Nicola Benois Große Silvesterparty 1960

Große Silvesterparty 1960

Mischtechnik auf Papier. Unten rechts signiert und datiert. Eine humorvolle und ironische Präsentation des Menüs für die Silvesterparty 1960 des renommierten russischen Bühnenbildners, Malers und Illustrators Nicola Benois, der ab 1935 Chef-Bühnenbildner des Mailänder Teatro alla Scala war. Das Werk enthält ein Foto eines Dankesbriefs, der dem Werk beilag und an den Freund adressiert war, mit dem der Künstler die Party teilte. Gerahmt.

In den Warenkorb

600,00€

In den Warenkorb
Zeitgenössisches Bild Signiert Nicola Benois Mischtechnik XX Jhs
ARARCO0293451

Zeitgenössisches Bild Signiert Nicola Benois Mischtechnik XX Jhs

Der Mann in der Küche

ARARCO0293451
Zeitgenössisches Bild Signiert Nicola Benois Mischtechnik XX Jhs

Der Mann in der Küche

Mischtechnik auf Papier. Unten mittig signiert. Der renommierte russische Bühnenbildner, Maler und Illustrator Nicola Benois, seit 1935 Chef-Bühnenbildner am Mailänder Teatro Alla Scala, steuerte 1977 einige seiner Zeichnungen zur Illustration von Francesco de' Rogatis Buch „La cucina dell' uomo solo“ (SM editore, 1977) bei. Die Originalzeichnung, die später als Coverillustration für den in kleinerem Format gedruckten Text diente, ist hier abgebildet. Gerahmt.

In den Warenkorb

300,00€

In den Warenkorb
Zeitgenössisches Bild Signiert Nicola Benois Gemischte Technik XX Jhd
ARARCO0293453

Zeitgenössisches Bild Signiert Nicola Benois Gemischte Technik XX Jhd

Der Mann in der Küche

ARARCO0293453
Zeitgenössisches Bild Signiert Nicola Benois Gemischte Technik XX Jhd

Der Mann in der Küche

Mischtechnik auf Papier. Unten in der Mitte signiert. Der renommierte russische Bühnenbildner, Maler und Illustrator Nicola Benois, ab 1935 Chef-Bühnenbildner am Mailänder Teatro alla Scala, steuerte 1977 einige seiner Zeichnungen zur Illustration von Francesco de' Rogatis Buch „La cucina dell' uomo solo“ (SM editore, 1977) bei. Präsentiert wird eine Originalzeichnung, die später als Illustration für den Text verwendet wurde, in kleinerem Format gedruckt. Gerahmt.

In den Warenkorb

300,00€

In den Warenkorb
Modernes Gemälde Signiert Nicola Benois Der Mann in der Küche
ARARCO0293452

Modernes Gemälde Signiert Nicola Benois Der Mann in der Küche

Der Mann in der Küche

ARARCO0293452
Modernes Gemälde Signiert Nicola Benois Der Mann in der Küche

Der Mann in der Küche

Mischtechnik auf Papier. Unten in der Mitte signiert. Der renommierte russische Bühnenbildner, Maler und Illustrator Nicola Benois, ab 1935 Chef-Bühnenbildner am Mailänder Teatro Alla Scala, steuerte 1977 einige seiner Zeichnungen zur Illustration von Francesco de' Rogatis Buch „La cucina dell' uomo solo“ (SM editore, 1977) bei. Präsentiert wird eine Originalzeichnung, die später als Illustration für den Text verwendet wurde, in kleinerem Format gedruckt. Gerahmt.

In den Warenkorb

300,00€

In den Warenkorb
Zeitgenössische Zeichnung Skizze Signiert Emilio Scanavino des XX Jhs
ARARCO0293519

Zeitgenössische Zeichnung Skizze Signiert Emilio Scanavino des XX Jhs

Skizze

ARARCO0293519
Zeitgenössische Zeichnung Skizze Signiert Emilio Scanavino des XX Jhs

Skizze

Bleistift auf Papier. Unten rechts signiert. Emilio Scanavino, ein aus Genua stammender Maler und Bildhauer, begann seine Karriere als figurativer Künstler und entwickelte dann postkubistische Merkmale in seinem Werk, wobei die Formen allmählich stilisierter wurden, bis sie sich Anfang der 1950er Jahre vollständig auflösten. Gerahmt.

In den Warenkorb

200,00€

In den Warenkorb
Zeitgenössische Zeichnung Signiert Remo Brindisi Aida Italien 1974
ARARCO0292805

Zeitgenössische Zeichnung Signiert Remo Brindisi Aida Italien 1974

Skizze für die Kostüme von „Aida“ 1974

ARARCO0292805
Zeitgenössische Zeichnung Signiert Remo Brindisi Aida Italien 1974

Skizze für die Kostüme von „Aida“ 1974

Kohle auf Papier. Unten rechts signiert und datiert, mit dem Namen des Dargestellten. Beiliegend ein Fotozertifikat aus dem Gesamtkatalog und Archiv der Werke des Künstlers. Dieses Werk stammt von dem bedeutenden italienischen Maler Remo Brindisi, dessen Malerei, die in seinen frühen Werken auf einem beschreibenden und realistischen Ansatz basierte, in seinen späteren Werken expressionistische Nuancen hinzufügte und so seine eigene neofigurative Sprache hervorbrachte. Seine Arbeit ist stets von sozialen und politischen Absichten durchdrungen. Brindisi arbeitete auch als Bildhauer, Illustrator, Schriftsteller, Bühnenbildner und Kulturkurator. Besonders bemerkenswert war seine Mitarbeit an den grandiosen Bühnenbildern und Kostümen für die Aida-Produktion von 1974 in der Arena von Verona, von der hier eine Skizze gezeigt wird. Das Werk wird gerahmt präsentiert.

In den Warenkorb

240,00€

In den Warenkorb
Zeitgenössische Zeichnung Signiert Remo Brindisi Italien 1974
ARARCO0292807

Zeitgenössische Zeichnung Signiert Remo Brindisi Italien 1974

Skizze für „Aida“ 1974

ARARCO0292807
Zeitgenössische Zeichnung Signiert Remo Brindisi Italien 1974

Skizze für „Aida“ 1974

Kohle auf Papier. Unten rechts signiert und datiert, mit dem Namen der Dargestellten (für Amneris). Beiliegend ein Fotozertifikat aus dem Gesamtkatalog und Archiv der Werke des Künstlers. Dieses Werk stammt von dem bedeutenden italienischen Maler Remo Brindisi, dessen Malerei, die in seinen frühen Werken auf einem beschreibenden und realistischen Ansatz basierte, in seinen späteren Werken expressionistische Nuancen hinzufügte und so seine eigene neofigurative Sprache hervorbrachte. Seine Arbeit ist stets von sozialen und politischen Absichten durchdrungen. Brindisi arbeitete auch als Bildhauer, Illustrator, Schriftsteller, Bühnenbildner und Kulturkurator. Besonders bemerkenswert war seine Mitarbeit an den grandiosen Bühnenbildern und Kostümen für die Aida-Produktion von 1974 in der Arena von Verona; eine Skizze für Prinzessin Amneris wird hier präsentiert. Das Werk wird in einem Rahmen präsentiert.

In den Warenkorb

240,00€

In den Warenkorb
Antike Engel Marmor von Carrara Giovanni Pietro e Carlo Carra XVII Jhd
SELECTED
SELECTED
ARARAR0195810

Antike Engel Marmor von Carrara Giovanni Pietro e Carlo Carra XVII Jhd

1640-1650 ca.

Rufen Sie auf
Öl auf Leinwand, Ansicht von Frascati
SELECTED
SELECTED
ARTOTT0000791

Öl auf Leinwand, Ansicht von Frascati

Achille Etna Michallon, Umfang von

Rufen Sie auf
Zeitgenössische Zeichnung Signiert Remo Brindisi Italien 1974
ARARCO0292806

Zeitgenössische Zeichnung Signiert Remo Brindisi Italien 1974

Skizze für die Kostüme von Aida, 1974

ARARCO0292806
Zeitgenössische Zeichnung Signiert Remo Brindisi Italien 1974

Skizze für die Kostüme von Aida, 1974

Kohle auf Papier. Unten rechts signiert und datiert, mit dem Namen der Figur (der König im ersten Akt). Beiliegend ein Fotozertifikat aus dem Gesamtkatalog und Archiv der Werke des Künstlers. Es handelt sich um ein Werk des bedeutenden italienischen Malers Remo Brindisi, dessen Malerei, die in seinen frühen Werken auf einem beschreibenden und realistischen Ansatz basierte, in seinen späteren Werken expressionistische Nuancen hinzufügte und so seine eigene neofigurative Sprache hervorbrachte. Seine Arbeit ist stets von sozialen und politischen Absichten durchdrungen. Brindisi arbeitete auch als Bildhauer, Illustrator, Schriftsteller, Bühnenbildner und Kulturkurator. Besonders bemerkenswert war seine Mitarbeit an den grandiosen Bühnenbildern und Kostümen für die Aida-Produktion von 1974 in der Arena von Verona; eine Skizze für die Figur des Königs wird hier präsentiert. Das Werk wird in einem Rahmen präsentiert.

In den Warenkorb

240,00€

In den Warenkorb
Brief mit Skizzen Signiert Ottone Rosai Modernismus Italien 1951
ARARNO0292813

Brief mit Skizzen Signiert Ottone Rosai Modernismus Italien 1951

ARARNO0292813
Brief mit Skizzen Signiert Ottone Rosai Modernismus Italien 1951

Handgeschriebener und signierter Brief des Künstlers aus dem Jahr 1951. Der Brief ist an Gino Ghiringhelli, den Gründer der historischen Kunstgalerie Il Milione in Mailand, gerichtet. In diesem Brief teilt Rosai dem Galeristen die Titel seiner im Katalog abzubildenden Gemälde mit und fertigt Skizzen an, die Titel und Entstehungsdatum abgleichen. In der hier präsentierten Komposition hat der Sammler, von dem das Werk stammt, den Brief mit dem Cover und den Seiten des Katalogs mit den genannten Reproduktionen kombiniert. Die Komposition wird in einem Rahmen präsentiert.

In den Warenkorb

700,00€

In den Warenkorb