Ogobesia (The Minstrel) III Plastographie von Bruce Onobrakpeya 1990 - Ogobesia (The Minstrel) III, 1990
Merkmale
Ogobesia (The Minstrel) III, 1990
Künstler: Bruce Obomeyoma Onobrakpeya (1932)
Titel des Kunstwerks: Ogobesia (The minstrel) III
Zeit: Zeitgenössisch
Thema: Szene mit Figuren
Künstlerische Technik: Mehrfachdruck
Technische spezifikation: Gravur
Beschreibung : Ogobesia (The minstrel) III
Farbplastographie (Plastische Gravur) auf Papier. Signatur, Ort (Lagos) und Datum (November 1990) unten rechts. Titel unten links. Bruce Onobrakpeya ist ein nigerianischer Künstler, der in seinem Land eine künstlerische Bewegung anführte, die in afrikanischen ästhetischen Traditionen verwurzelt ist. Er schuf Hochreliefdrucke, Bronzen, Zeichnungen, Gemälde und Installationen, die von den dekorativen Künsten, der Philosophie und der Geschichte Westafrikas beeinflusst sind. Das hier präsentierte Werk zeigt einen „Minnesänger“, eine nigerianische Figur als Sänger, Musiker und Wanderschauspieler, der Teil der mündlichen und sozialen Tradition war, Kunst basierend auf gesellschaftlichen Ereignissen schuf und als Gesellschaftskritiker fungierte. Der Minnesänger ist hier auf dem Rücken eines großen Rindes dargestellt, auf dem er seine gesamte künstlerische Ausrüstung trägt. Das Werk wird in einem Rahmen präsentiert.
Produkt-Zustand:
Der Artikel befindet sich in gutem Zustand mit leichten Gebrauchsspuren. Wir versuchen, den tatsächlichen Zustand des Artikels anhand der Fotos möglichst genau darzustellen. Sollten Details auf den Fotos unklar sein, gilt die Beschreibung.
Rahmengröße (cm):
Höhe: 50
Breite: 62
Tiefe: 2
Maße des Kunstswerks (cm):
Höhe: 37
Breite: 48
Weitere Informationen
Künstler: Bruce Obomeyoma Onobrakpeya (1932)
Bruce Obomeyoma Onobrakpeya wurde 1932 in Agbara-Otor im Bundesstaat Delta als Sohn eines Urhobo-Holzschnitzers geboren. Er wuchs christlich auf, lernte aber auch traditionelle religiöse Überzeugungen kennen. Seine Familie zog nach Benin-Stadt, als er noch jung war. Er besuchte die Western Boys High School in Benin-Stadt, wo Edward Ivehivboje sein Kunstlehrer war. Außerdem nahm er Zeichenunterricht am British Council Art Club in Benin-Stadt. Einer der Künstler, die ihn inspirierten, war Emmanuel Erabor mit seinen Aquarellen. Nach seinem Abschluss wurde Onobrakpeya als Kunstlehrer an der Western Boys High School in Benin-Stadt eingestellt (1953–1956). 1956 zog er nach Ondo, wo er ein Jahr lang an der Ondo Boys High School unterrichtete. Im Oktober 1957 wurde Onobrakpeya am Nigerian College of Arts, Science and Technology (heute Ahmadu Bello University) in Zaria aufgenommen. Sein Studium konnte er dank eines Stipendiums der Bundesregierung finanzieren. Gleichzeitig begann er, mit einer künstlerischen Praxis zu experimentieren, die auf nigerianischer Folklore, ihren Mythen und Legenden basierte. Der Großteil seiner Arbeiten basiert auf der Verwendung von Stilelementen und Kompositionen aus der dekorativen Kunst und der traditionellen afrikanischen Bildhauerei. Am 9. Oktober 1958 gründete eine Gruppe von College-Studenten unter der Leitung von Uche Okeke die Zaria Arts Society, später bekannt als Zaria Rebels, mit dem Ziel, die von europäischen Auswanderern gelehrten bildenden Künste zu „dekolonisieren“. Onobrakpeya erklärte später, dass ihm das College zwar geholfen habe, sich technisch weiterzuentwickeln, aber es war die Zaria Arts Society, eine Gruppe, in der Kunst diskutiert wurde, die sein professionelles künstlerisches Schaffen prägte. Diese Gruppe gab ihm den Mut, seine eigene Ausdrucksform zu suchen. Er begann, Figuren zu verlängern, die Perspektive zu ignorieren und durch mehrdeutige dekorative Elemente das Übernatürliche zu beschwören. Onobrakpeya besuchte anschließend mehrere Druckgrafik-Workshops in Ibadan, Oshogbo, Ife und der Haystack Mountains School of Crafts im US-Bundesstaat Maine. Die erste Ausstellung, die ausschließlich seinem Werk gewidmet war, fand 1959 in Ughelli im Nigerdelta statt. Es folgten weitere Ausstellungen in den USA, Italien, Simbabwe, Deutschland, Großbritannien, Kenia und vielen anderen Ländern. Onobrakpeya hat maßgeblich zur Wiederbelebung der zeitgenössischen nigerianischen Kunst beigetragen. Er lehrte viele Jahre am St. Gregory's College in Lagos.Zeit: Zeitgenössisch
ZeitgenössischThema: Szene mit Figuren
Künstlerische Technik: Mehrfachdruck
Technische spezifikation: Gravur
Andere Kunden haben gesucht:
Se sei un appassionato d'arte, non perderti i nostri approfondimenti sul Blog Arte Di Mano in Mano e su FineArt by Di Mano in Mano - Arte:
Leggi di più
Ecco alcuni tra i principali articoli:Vedute
Falsi nell'arte antica
Un messaggio di fiducia per ripartire
La potenza espressiva dell'arte figurativa etiope
Breve Storia del Collezionismo
Giorgio Upiglio, maestro dei libri d'artista
Matthias Withoos detto "Calzetta bianca"
San Rocco pensaci tu - Classic Monday
Sapevi che l'arte può essere anche un ottimo investimento (e non solo per grandi portafogli)?
L'Arte tra Collezionismo e Investimento
FineArt: Arte come investimento
Dai un'occhiata alle nostre rubriche di divulgazione sull'arte:
Epoche
Lavorazioni e tecniche
Mostre ed Eventi
Protagonisti
Produktverfügbarkeit
Das produkt ist sichtbar Cambiago
Sofortige Verfügbarkeit
Versandfertig innerhalb 2 Werktage von der Bestellung des Produkts.