Beweis

Preis

220 € 5150 € Anwenden

dimensioni opera


18 cm 212 cm

19 cm 312 cm

0 cm 15 cm
Anwenden

GEMÄLDE DER '900
 

NEU: AB HEUTE IST DER VERSAND KOSTENLOS


In dieser Rubrik finden Sie alle in unserem Online-Katalog verfügbaren Werke der Kunst des 20. Jahrhunderts . Eine breite und raffinierte Auswahl, die Landschaften, Stillleben, Porträts, Gesichter, heilige Motive, Einblicke und Ansichten von Künstlern des 20. Jahrhunderts umfasst, mit denen Sie die Räume Ihres Zuhauses bereichern können

Haben Sie ähnliche Kunstwerke zu verkaufen? Kontaktiere uns!   Wir kaufen T Wir kaufen Post Wir kaufen W

 

sortieren nach

Gemälde von Mario Cortiello
nachrichten
ARARNO0202283
Gemälde von Mario Cortiello

Die Erotik von Pulcinella 1972

ARARNO0202283
Gemälde von Mario Cortiello

Die Erotik von Pulcinella 1972

Öl (gemischt) auf Leinwand. Unten rechts signiert und datiert. Weitere Signatur, Titel, Technik und Echtheitserklärung auf der Rückseite. Mario Cortiello, ein neapolitanischer Maler, Schüler von Gennaro Villani und später Freund und Mitarbeiter von Umberto Lilnoni, beteiligte sich mit seinem ganz persönlichen Stil an der Erneuerung der neapolitanischen Malerei, ohne von der Tradition abzuweichen. Ausgestattet mit fruchtbarem Erfindungsreichtum und bemerkenswerter Repräsentationsfähigkeit hinterließ er ein reiches und vielfältiges Schaffen. In seinem Schaffen tauchen immer wieder Landschafts- oder Stadtansichten auf, die von zahlreichen Figuren bevölkert werden, oft in der neapolitanischen Umgebung, von Pulcinella, schwebend auf traumhaften Hintergründen dargestellt, so sehr, dass er als neapolitanischer Chagall definiert wird. In diesem Werk stellt der Künstler Pulcinella und Frauen dar, die sich, dem Titel entsprechend, in Begegnungen erotischen Inhalts unterhalten, auch wenn die spielerische und freudige Dimension solcher Begegnungen vorherrscht. Das Werk wird in einem Rahmen präsentiert.

in den Warenkorb

460,00€

in den Warenkorb
Gemälde von Giovanni Balansino
nachrichten
ARARNO0202281
Gemälde von Giovanni Balansino

Frühjahr 1985

ARARNO0202281
Gemälde von Giovanni Balansino

Frühjahr 1985

Öl auf Karton. Unten rechts signiert. Weitere Unterschrift, Datum, Titel und handschriftliche Echtheitserklärung auf der Rückseite. Giovanni Balansino, piemontesischer Herkunft, aber lombardischer Adoption, beschloss, seine Liebe zu beiden Ländern mit seinem Gemälde aus breiten und nervösen Pinselstrichen darzustellen und widmete ihnen einen großen Teil seines Schaffens. Der Titel des vorgeschlagenen Gemäldes stammt von der weißen Blüte der Bäume, die das Landhaus umgeben. Das Werk wird in einem Rahmen präsentiert.

in den Warenkorb

260,00€

in den Warenkorb
N. Aleksandrovic Benois Aquarell und Tinte auf Papier Italien XX Jhd
nachrichten
ARTNOV0001479
N. Aleksandrovic Benois Aquarell und Tinte auf Papier Italien XX Jhd

Der Garten des Hauses von Camerano Casasco

ARTNOV0001479
N. Aleksandrovic Benois Aquarell und Tinte auf Papier Italien XX Jhd

Der Garten des Hauses von Camerano Casasco

Aquarell und Tinte auf Papier. Unterzeichnet und datiert am 14. September 1952 in der unteren linken Ecke; Position unten rechts. Auf der Rückseite dieser Titel des Werkes des berühmten russischen Bühnenbildners, Malers und Zeichners, der seit 1935 der Hauptszenograf des Teatro Alla Scala in Mailand war. In einem exponierten Rahmen.

in den Warenkorb

310,00€

in den Warenkorb
Kleines Gemälde von Tito Pellicciotti
nachrichten
ARARNO0201455
Kleines Gemälde von Tito Pellicciotti

Pferd und Esel

ARARNO0201455
Kleines Gemälde von Tito Pellicciotti

Pferd und Esel

Öl auf Karton. Unten links signiert. Tito Pellicciotti, ursprünglich aus den Abruzzen, wurde an der Akademie der Schönen Künste in Neapel unter der Leitung von F. Palizzi ausgebildet, von dem er seine Aufmerksamkeit für Tierfiguren erhielt, die er sowohl in der Ruhe des Stalls als auch frei und grasend reproduzierte. Daneben malte er Landschaften, Genrebilder, besonders intensiv Bauernköpfe und ab 1920, nach einem Aufenthalt in Nordafrika, auch arabische Sujets. Seine Malerei zeichnet sich auch durch die Wahl leuchtender Farben aus. Auch in diesem kleinen Gemälde erscheinen die Tiere als Protagonisten der Szene, frei zum Grasen reproduziert. Das Gemälde wird in einem historischen Rahmen präsentiert.

in den Warenkorb

460,00€

in den Warenkorb
Zeitgenössisches Gemälde Balansino 1979 Stadtblicke Öl auf Hartfaser
ARARNO0200958
Zeitgenössisches Gemälde Balansino 1979 Stadtblicke Öl auf Hartfaser

Der Park

ARARNO0200958
Zeitgenössisches Gemälde Balansino 1979 Stadtblicke Öl auf Hartfaser

Der Park

Öl auf Hartfaserplatte. Unten rechts signiert. Weitere Signatur, Datum und Titel auf der Rückseite. Giovanni Balansino, piemontesischer Herkunft, aber lombardischer Adoption, beschloss, seine Liebe zu beiden Ländern mit seinem Gemälde aus breiten und nervösen Pinselstrichen darzustellen und widmete ihnen einen großen Teil seines Schaffens. In dem vorgeschlagenen Gemälde präsentiert Il Balansino einen Blick auf einen Stadtpark mit einem kleinen terrassenförmigen Relief, das durch ein paar kaum skizzierte Figuren belebt wird, die sich durch die Überlappung der mit schnellen Pinselstrichen und unbestimmten Konturen aufgetragenen Farben in die natürliche Umgebung einfügen . Das Werk wird in einem Rahmen präsentiert.

in den Warenkorb

270,00€

in den Warenkorb
Zeitgenössisches Gemälde von M. Cortiello 1976 Stadtblicke Öl
ARARNO0200950
Zeitgenössisches Gemälde von M. Cortiello 1976 Stadtblicke Öl

Paris 1976

ARARNO0200950
Zeitgenössisches Gemälde von M. Cortiello 1976 Stadtblicke Öl

Paris 1976

Öl (gemischt) auf Leinwand. Unten rechts signiert und datiert. Weitere Signatur, Titel, Technik und Echtheitserklärung auf der Rückseite. Mario Cortiello, ein neapolitanischer Maler, Schüler von Gennaro Villani und später Freund und Mitarbeiter von Umberto Lilnoni, beteiligte sich mit seinem ganz persönlichen Stil an der Erneuerung der neapolitanischen Malerei, ohne von der Tradition abzuweichen. Ausgestattet mit fruchtbarem Erfindungsreichtum und bemerkenswerter Repräsentationsfähigkeit hinterließ er ein reiches und vielfältiges Schaffen. In seinem Schaffen tauchen immer wieder Landschafts- oder Stadtansichten auf, die von zahlreichen Figuren bevölkert werden, oft in der neapolitanischen Umgebung, von Pulcinella, schwebend auf traumhaften Hintergründen dargestellt, so sehr, dass er als neapolitanischer Chagall definiert wird. Der Schauplatz dieses Werks ist Paris, das er oft in Einblicken in das Stadtleben voller Farben und Lebendigkeit porträtiert. Das Werk wird in einem Rahmen präsentiert.

in den Warenkorb

540,00€

in den Warenkorb
Zeitgenössisches Gemälde M. Cortiello 1970 Genreszene Öl auf Leinwand
ARARNO0200956
Zeitgenössisches Gemälde M. Cortiello 1970 Genreszene Öl auf Leinwand

Pulcinella bei den Rennen 1970

ARARNO0200956
Zeitgenössisches Gemälde M. Cortiello 1970 Genreszene Öl auf Leinwand

Pulcinella bei den Rennen 1970

Öl (gemischt) auf Leinwand. Unten rechts signiert und datiert. Weitere Signatur, Titel, Technik und Echtheitserklärung auf der Rückseite. Mario Cortiello, ein neapolitanischer Maler, Schüler von Gennaro Villani und später Freund und Mitarbeiter von Umberto Lilnoni, beteiligte sich mit seinem ganz persönlichen Stil an der Erneuerung der neapolitanischen Malerei, ohne von der Tradition abzuweichen. Ausgestattet mit fruchtbarem Erfindungsreichtum und bemerkenswerter Repräsentationsfähigkeit hinterließ er ein reiches und vielfältiges Schaffen. In seinem Schaffen tauchen immer wieder Landschafts- oder Stadtansichten auf, die von zahlreichen Figuren bevölkert werden, oft in der neapolitanischen Umgebung, von Pulcinella, schwebend auf traumhaften Hintergründen dargestellt, so sehr, dass er als neapolitanischer Chagall definiert wird. In diesem Werk stellt Cortiello ganz besondere Pferderennen dar, bei denen die Jockeys seine typischen kleinen nackten Frauen sind, die von der jubelnden Pulcinella angefeuert werden. Das Werk wird in einem Rahmen präsentiert.

in den Warenkorb

500,00€

in den Warenkorb
Zeitgenössisches Gemälde M. Cortiello 1972 Stadtblicke Öl auf Leinwand
ARARNO0200954
Zeitgenössisches Gemälde M. Cortiello 1972 Stadtblicke Öl auf Leinwand

Paris 1972

ARARNO0200954
Zeitgenössisches Gemälde M. Cortiello 1972 Stadtblicke Öl auf Leinwand

Paris 1972

Öl (gemischt) auf Leinwand. Unten rechts signiert und datiert. Weitere Signatur, Titel, Technik und Echtheitserklärung auf der Rückseite. Mario Cortiello, ein neapolitanischer Maler, Schüler von Gennaro Villani und später Freund und Mitarbeiter von Umberto Lilnoni, beteiligte sich mit seinem ganz persönlichen Stil an der Erneuerung der neapolitanischen Malerei, ohne von der Tradition abzuweichen. Ausgestattet mit fruchtbarem Erfindungsreichtum und bemerkenswerter Repräsentationsfähigkeit hinterließ er ein reiches und vielfältiges Schaffen. In seinem Schaffen tauchen immer wieder Landschafts- oder Stadtansichten auf, die von zahlreichen Figuren bevölkert werden, oft in der neapolitanischen Umgebung, von Pulcinella, schwebend auf traumhaften Hintergründen dargestellt, so sehr, dass er als neapolitanischer Chagall definiert wird. Der Schauplatz dieses Werks ist Paris, das er oft in Einblicken in das Stadtleben voller Farben und Lebendigkeit porträtiert. Das Werk wird in einem Rahmen präsentiert.

in den Warenkorb

540,00€

in den Warenkorb
Antikes Gemälde Carlo Sartorelli Landschaft Öl auf Leinwand Rahmen
ARARNO0201459
Antikes Gemälde Carlo Sartorelli Landschaft Öl auf Leinwand Rahmen

Cervignano del friuli 1930

ARARNO0201459
Antikes Gemälde Carlo Sartorelli Landschaft Öl auf Leinwand Rahmen

Cervignano del friuli 1930

Öl auf Tablette. Unten links signiert. Auf der Rückseite befindet sich eine weitere Signatur, mit dem Titel und dem Entstehungsdatum (Juli 1930). Dieser kleine Einblick in das friaulische Dorf am Flusslauf der Aussa (oder Ausa, wie es im Dialekt heißt) ist Teil der umfangreichen Landschaftsproduktion von Carlo Sartorelli, der verschiedene italienische Regionen erkundete. Die Arbeit wird in einem historischen Rahmen präsentiert.

in den Warenkorb

260,00€

in den Warenkorb
Großes Gemälde mit Genreszene
ARARNO0198678
Großes Gemälde mit Genreszene

ARARNO0198678
Großes Gemälde mit Genreszene

Mischtechnik auf Leinwand. Die große Szene, die in der einzigen Rot-Rosa-Palette gemalt ist, sieht rechts zwei große Figuren, während die gesamte linke Seite von einer Wüstenlandschaft eingenommen wird, wobei die Wellen der Dünen in der Ferne verschwinden. Die beiden Figuren stellen einen sitzenden Ritter mit Turban und Sarazenenkleid dar, der von einem Mädchen in westlicher Kleidung erfrischt wird, das ihm ein mit Essen beladenes Tablett reicht, während sich auf der darunter liegenden Oberfläche ein Becken mit Wasser, Ähren und verschiedene Früchte. Es könnte eine der vielen Darstellungen der Geschichte von Angelica und Medoro sein, erzählt von Ariosto in Orlando Furioso, die von der Liebe zwischen dem christlichen Mädchen und dem in einer Schlacht verwundeten sarazenischen Infanteristen erzählt, die dann gemeinsam nach Cathay flohen. wodurch Orlandos Wahnsinn entfesselt wird. Die Arbeit wird in einem Rahmen präsentiert.

in den Warenkorb

950,00€

in den Warenkorb
Gemälde von Mario Cortiello
ARARNO0197933
Gemälde von Mario Cortiello

Der Aufstieg von Pulcinella 1971

ARARNO0197933
Gemälde von Mario Cortiello

Der Aufstieg von Pulcinella 1971

Ölgemälde auf Leinwand. Unten rechts signiert und datiert. Weitere Signatur, Titel und handschriftliche Echtheitserklärung auf der Rückseite. Mario Cortiello, ein neapolitanischer Maler, Schüler von Gennaro Villani und später Freund und Mitarbeiter von Umberto Lilloni, beteiligte sich mit seinem persönlichen Stil an der Erneuerung der neapolitanischen Malerei, ohne von der Tradition abzuweichen. Ausgestattet mit fruchtbarer Erfindungsgabe und bemerkenswerter Repräsentationsfähigkeit hinterließ er eine reiche und vielfältige Produktion. Landschafts- oder Stadtansichten tauchen in seiner Produktion auf, die von zahlreichen Figuren bevölkert ist, oft in der neapolitanischen Umgebung von Pulcinella, der auf traumhaften Hintergründen schwebt, so sehr, dass er als der neapolitanische Chagall bezeichnet wird. Genau das ist das Thema des hier vorgeschlagenen Gemäldes: Einige Pulcinellas steigen eine Leiter hinauf, die sich ins Leere lehnt, eine von ihnen schwebt in der Luft, und währenddessen spielen sie mit einigen nackten Frauen, umgeben von farbigen Kreisen, Luftballons, die ebenfalls herumschweben . Der Chagallianische Bezug ist in diesen männlichen und weiblichen Figuren offensichtlich, obwohl sich die Maske von Pulcinella speziell auf das neapolitanische Gebiet bezieht. Das Gemälde wird in einem Rahmen präsentiert.

in den Warenkorb

460,00€

in den Warenkorb
Zeitgenössische Malerei M. Cortiello 1976 Öl auf Leinwand
ARARNO0199527
Zeitgenössische Malerei M. Cortiello 1976 Öl auf Leinwand

Punchinello's Spiele

ARARNO0199527
Zeitgenössische Malerei M. Cortiello 1976 Öl auf Leinwand

Punchinello's Spiele

Öl (gemischt) auf Leinwand. Signiert und datiert unten rechts. Auf der Rückseite zusätzliche Signatur, Titel, Technik und Echtheitserklärung. Mario Cortiello, ein neapolitanischer Maler, Schüler von Gennaro Villani und später Freund und Mitarbeiter von Umberto Lilloni, beteiligte sich an der Erneuerung der neapolitanischen Malerei mit seinem eigenen persönlichen Stil, ohne sich von der Tradition zu entfernen. Ausgestattet mit einem fruchtbaren Erfindungsreichtum und einer bemerkenswerten Darstellungsfähigkeit, hinterließ er ein reiches und vielfältiges Werk. In seinem Schaffen finden sich immer wieder Landschafts- oder Stadtansichten, die von zahlreichen Figuren bevölkert werden, die in der neapolitanischen Umgebung oft von Punchinello auf traumhaften Hintergründen schwebend dargestellt werden, so dass er als der neapolitanische Chagall bezeichnet wurde. In diesem Werk unterstreicht Cortiello die spielerische und zugleich erotische Seele der maskierten Figur, die den neapolitanischen Geist verkörpert, und stellt einige Punchinellos bei erotischen Spielen mit nackten Frauen in der freien Natur dar. Das Werk wird in einem Rahmen präsentiert.

in den Warenkorb

460,00€

in den Warenkorb
Gruppe politischer Propagandaplakate
ARARNO0198366
Gruppe politischer Propagandaplakate

ARARNO0198366
Gruppe politischer Propagandaplakate

Drucken Sie mehrere auf Papier. Es geht um Nr. 81 Propagandaplakate der Christdemokraten, veröffentlicht 1948 anlässlich der politischen Wahlen in Italien. Die Christdemokraten und der mit ihr verbündete Vatikan starteten durch ihre Presseorgane und mit ihren offiziellen Erklärungen einen machtvollen Angriff auf den Kommunismus. Die linksextreme Partei wurde zur politischen Hauptzielscheibe des christdemokratischen Diskurses. In der katholischen Presse verstummten die Töne aus der politischen Sphäre und der Zusammenstoß wurde allmählich als Religionskrieg beschrieben, wobei apokalyptische Szenarien im Falle eines Sieges der Demokratischen Volksfront ins Auge gefasst wurden. Das Engagement gegen den Kommunismus sollte auch zur Hauptquelle der Legitimität der DC in den Augen der Vereinigten Staaten und, in einem breiteren Kontext, der Präsenz Italiens im Westblock werden. Zusammen mit der Schaffung eines echten antikommunistischen Mythos wurde daher das Lob des amerikanischen Freundes verwirklicht: Die beiden Völker – das italienische und das amerikanische – wurden als natürliche Freunde präsentiert, ähnlich, mit gemeinsamen Werten und Zukunftsaussichten . In den hier präsentierten Plakaten ist diese politische Linie deutlich zu erkennen: Viele Plakate loben die Werte der Familie und die Werte der christlichen Ethik, andere drücken einen wilden Antikommunismus aus und betonen die Risiken eines Wahlsiegs der Linken, wieder andere preisen die Affinitäten zwischen der DC-Politik und der der USA.

in den Warenkorb

5.150,00€

in den Warenkorb
Zeitgenössisches Gemälde U. Bartolini 1965 Weiblicher Akt Öl auf Karto
ARARNO0197928
Zeitgenössisches Gemälde U. Bartolini 1965 Weiblicher Akt Öl auf Karto

Weiblicher Akt, 1965

ARARNO0197928
Zeitgenössisches Gemälde U. Bartolini 1965 Weiblicher Akt Öl auf Karto

Weiblicher Akt, 1965

Öl auf Karton. Signiert unten rechts. Auf der Rückseite handschriftliche Widmung des Künstlers an den "Freund und Kollegen Giovanni Balansino". Der in Florenz geborene und künstlerisch ausgebildete Ugo Vittore Bartolini zog 1934 nach Mailand, nachdem er den Lehrstuhl für Figurenzeichnen am Liceo Artistico dell' Accademia di Brera erhalten hatte. Während er sich ab den 1930er Jahren vor allem als Landschaftsmaler etablierte, wandte sich Bartolini nach dem Zweiten Weltkrieg entschieden sakralen Themen zu, schuf aber auch Serien von Frauenakten und Stillleben. Sein Stil ist einfach und kommunikativ, seine Gemälde haben eine warme und raffinierte Farbigkeit.

in den Warenkorb

340,00€

in den Warenkorb
Zeitgenössisches Gemälde G. Balansino Landschaft Öl auf Hartfaser
ARARNO0197999
Zeitgenössisches Gemälde G. Balansino Landschaft Öl auf Hartfaser

Die Olona

ARARNO0197999
Zeitgenössisches Gemälde G. Balansino Landschaft Öl auf Hartfaser

Die Olona

Öl auf Hartfaser. Rechts unten signiert. Weitere Signatur und Titel auf der Rückseite. Giovanni Balansino, gebürtiger Piemonteser, aber durch Adoption Lombarde, entschied sich dafür, seine Liebe zu beiden Ländern mit seiner Malerei aus breiten und nervösen Pinselstrichen darzustellen, und widmete ihnen einen großen Teil seiner Produktion. In dem vorgeschlagenen Gemälde zeigt Balansino einen Blick auf den Fluss Olona, einen Wasserlauf, der vollständig in der Lombardei liegt und durch die Dörfer der lombardischen Ebene fließt. Die Arbeit wird in einem Rahmen präsentiert.

in den Warenkorb

430,00€

in den Warenkorb
Zeitgenössisches Gemälde G. Balansino Stadtblicke Öl auf Hartfaser
ARARNO0197929
Zeitgenössisches Gemälde G. Balansino Stadtblicke Öl auf Hartfaser

Bruges 1979

ARARNO0197929
Zeitgenössisches Gemälde G. Balansino Stadtblicke Öl auf Hartfaser

Bruges 1979

Öl auf Hartfaser. Signatur und Ort unten rechts. Auf der Rückseite befindet sich eine weitere Signatur mit Titel und Datum der Arbeit. Giovanni Balansino, gebürtiger Piemonteser, aber durch Adoption Lombarde, entschied sich dafür, seine Liebe zu beiden Ländern mit seiner Malerei aus breiten und nervösen Pinselstrichen darzustellen, und widmete ihnen einen großen Teil seiner Produktion. In diesem Fall bietet es stattdessen einen Blick auf Brügge, eine bekannte flämische Stadt. Die Arbeit wird in einem Rahmen präsentiert.

in den Warenkorb

280,00€

in den Warenkorb
Zeitgenössisches Gemälde Giovanni Balansino Landschaft Öl auf Hartfase
ARARNO0197927
Zeitgenössisches Gemälde Giovanni Balansino Landschaft Öl auf Hartfase

ARARNO0197927
Zeitgenössisches Gemälde Giovanni Balansino Landschaft Öl auf Hartfase

Öl auf Hartfaser. Rechts unten signiert. Weitere Signatur, Datum und Titel auf der Rückseite. Giovanni Balansino, gebürtiger Piemonteser, aber durch Adoption Lombarde, entschied sich dafür, seine Liebe zu beiden Ländern mit seiner Malerei aus breiten und nervösen Pinselstrichen darzustellen, und widmete ihnen einen großen Teil seiner Produktion, die dieser Einblick in eine Stadt in der Lombardei enthält schmucklos. Im Rahmen.

in den Warenkorb

280,00€

in den Warenkorb
Zeitgenössische Malerei E. A. Campestrini Stilleben Öl auf Leinwand
ARARNO0197922
Zeitgenössische Malerei E. A. Campestrini Stilleben Öl auf Leinwand

ARARNO0197922
Zeitgenössische Malerei E. A. Campestrini Stilleben Öl auf Leinwand

Ölgemälde auf Leinwand. unten links signiert. Weitere Signatur auf der Rückseite. Es ist Teil der umfangreichen Produktion von Stillleben von Campestrini, der eine Vorliebe für Kompositionen mit herbstlichen Früchten und Farben hatte. Der Mailänder Künstler, Sohn des berühmten Malers Alcide Davide, widmete sich der Malerei mit einer Technik, die mit der Schule seines Vaters und der Tradition des späten 19. Jahrhunderts verbunden war. Die Arbeit wird in einem Rahmen präsentiert.

in den Warenkorb

360,00€

in den Warenkorb
Zeitgenössisches Bild E. A. Campestrini Veneziansicher Blick Öl auf Le
ARARNO0197923
Zeitgenössisches Bild E. A. Campestrini Veneziansicher Blick Öl auf Le

Friedliche Stunden

ARARNO0197923
Zeitgenössisches Bild E. A. Campestrini Veneziansicher Blick Öl auf Le

Friedliche Stunden

Ölgemälde auf Leinwand. Rechts unten signiert. Auf der Rückseite befindet sich eine weitere Signatur mit Titel und Ort (Venedig). Serene venezianische Ansicht, mit der jungen Frau, die in der Sonne auf einem Pier sitzt und mit dem Lesen beschäftigt ist; im Hintergrund der Glockenturm von San Marco und die Fassade der Abtei von San Giorgio Maggiore. In der Inszenierung von Ernesto Alcide Campestrini tauchen vor allem Stillleben auf, flankiert von Einblicken in die Orte, die er besuchte, hauptsächlich die lombardischen Berge. die ligurische Riviera, sondern auch Venedig. Seine Malerei ist immer mit dem Realismus verbunden und bevorzugt helle Farbtöne und nicht sehr helle Farben. Die Arbeit wird in einem Rahmen präsentiert.

in den Warenkorb

460,00€

in den Warenkorb
Tuschezeichnung von Mario Sironi Figuren Italien XX Jhd
ARARNO0190579
Tuschezeichnung von Mario Sironi Figuren Italien XX Jhd

Zwei Figuren

ARARNO0190579
Tuschezeichnung von Mario Sironi Figuren Italien XX Jhd

Zwei Figuren

Tusche auf Papier. Rechts unten signiert. Mit Fotobeglaubigung seiner Frau Matilde Sironi vom September 1963 und Fotozertifikat aus dem Archiv JA PF. mit Nummer 031 und Daten der Arbeit. Mario Sironi widmete sich viel dem Zeichnen und Figurenstudium, und seine Produktion umfasst viele Zeichnungen, Figurenstudien und Skizzen für spätere Gemälde. Die ganze Kraft und Ausdruckskraft von Sironis Körpern zeigt sich bereits in diesen Zeichnungen, deren Geist, eine unaufhörliche Schmiede von Ideen und Projekten, die oft in großem Maßstab geschaffen wurden (er schuf zahlreiche Wandbilder), oft auf behelfsmäßigen Papierträgern zum Zeichnen, auch in kleinen Dimensionen, auf denen er in wenigen Zentimetern große Projekte, provokative Ideen und poetische Bilder nachzeichnete. Das Werk stammt aus einer bedeutenden Mailänder Privatsammlung. Es wird in einem Rahmen präsentiert.

in den Warenkorb

2.550,00€

in den Warenkorb