Preis

150 € 16000 € Anwenden

dimensioni opera


10 cm 260 cm

7 cm 798 cm

0 cm 55 cm

9 cm 30 cm
Anwenden

Künstler

GEMÄLDE ONLINE | GALERIE FÜR ALTE UND ZEITGENÖSSISCHE KUNST - Seite 2

Bestellen nach

Landschaft mit Herde und Hirten Antikes Gemälde A. Dovera XIX Jhd
ARAROT0290704

Landschaft mit Herde und Hirten Antikes Gemälde A. Dovera XIX Jhd

Landschaft mit Herde und Hirten

ARAROT0290704
Landschaft mit Herde und Hirten Antikes Gemälde A. Dovera XIX Jhd

Landschaft mit Herde und Hirten

Öl auf Leinwand. Unten links signiert. Dies ist wahrscheinlich Achille Doveras größtes Werk, vermutlich für einen bedeutenden Mäzen bestimmt. Eine kleine vorbereitende Skizze auf Holz, die dieselbe Szene darstellt, wurde auf dem Markt verkauft. In der Mitte des Vordergrunds zeigt das Werk eine große Schafherde, die in Begleitung mehrerer Hirten einen Pfad entlangzieht. Die Tiere tauchen, in eine große Staubwolke gehüllt, aus einem Durchgang durch üppige Vegetation in einer flachen Landschaft mit Berggipfeln im Hintergrund auf. Der Mailänder Maler Achille Dovera gilt als führender Vertreter der Naturalisten- und Genremalerei des 19. Jahrhunderts. Als Landschaftsmaler hält Dovera formal eine Verbindung zur phänomenalen Realität aufrecht, die er mit Präzision wiedergibt, obwohl Farbe und Licht eine grundlegende Rolle spielen; seine schnellen, bewegten Pinselstriche verleihen der Szene Frische und Unmittelbarkeit, ohne die Formen zu stören. Dieses große Gemälde wird in einem schönen, zeitgenössischen vergoldeten Holzrahmen präsentiert.

In den Warenkorb

6.800,00€

In den Warenkorb
Antikes Gemälde Landschaft mit Figuren Öl auf Leinwand XVIII Jhd
ARARPI0295005

Antikes Gemälde Landschaft mit Figuren Öl auf Leinwand XVIII Jhd

ARARPI0295005
Antikes Gemälde Landschaft mit Figuren Öl auf Leinwand XVIII Jhd

Öl auf Leinwand. Norditalienische Schule, frühes 18. Jahrhundert. Eine felsige Hügellandschaft zeigt ein Dorf mit turmbewehrten Gebäuden, das sich nahe der Küste erhebt, die im Hintergrund rechts zu sehen ist. Im Vordergrund, entlang einer kleinen Küstenbucht, herrscht geschäftiges Leben mit zahlreichen Figuren, die verschiedenen Tätigkeiten nachgehen. Das Gemälde weist Spuren früherer Restaurierungen und Neufütterungen auf; der Riss ist deutlich erkennbar, die Farbe ist jedoch noch intakt. Das Gemälde wird in einem antiken Rahmen mit geringfügigen Verlusten präsentiert.

In den Warenkorb

3.200,00€

In den Warenkorb
Gemälde der Mystischen Vermählung der Heiligen Katharina
ARARPI0293483

Gemälde der Mystischen Vermählung der Heiligen Katharina

ARARPI0293483
Gemälde der Mystischen Vermählung der Heiligen Katharina

Öl auf Kastanienholz. Mitteleuropäische Schule, 16. Jahrhundert. Die traditionelle Szene zeigt das Jesuskind in den Armen seiner Mutter, mit der es einen zärtlichen Blick austauscht, während es sich bereit macht, Katharina von Alexandrien den Ehering an den Finger zu stecken, als Symbol für die mystische Ehe, die die junge Heilige mit dem göttlichen Kind eingehen wollte. Die Heilige ist, ihrer üblichen Ikonographie entsprechend, mit einer Krone sowie königlichen Gewändern und Juwelen dargestellt, um ihre fürstliche Herkunft zu betonen. Das Gemälde ist vermutlich das Werk eines flämischen Künstlers, der sich von italienischen Vorbildern des 15. und 16. Jahrhunderts inspirieren ließ. Das Gemälde weist Spuren früherer Restaurierungen auf.

In den Warenkorb

3.800,00€

In den Warenkorb
Zeitgenössisches Kunstwerk Signiert Piero Dorazio Multiplo in Feltro
ARARCO0294999

Zeitgenössisches Kunstwerk Signiert Piero Dorazio Multiplo in Feltro

Multiplo in Feltro 1974

ARARCO0294999
Zeitgenössisches Kunstwerk Signiert Piero Dorazio Multiplo in Feltro

Multiplo in Feltro 1974

Collage aus Filzfragmenten auf Holz. Rückseitig signiert und datiert, mit der Seriennummer 28/75. Dorazio malt abstrakt-geometrische Gemälde und entwickelt im Laufe der Jahre verschiedene Formen: Nach anfänglich monochromen Werken führte er Anfang der 1960er Jahre Farbe ein und schuf geometrische Kompositionen auf großen, frei geformten Mustern mit Schichten flächiger Farben. Ab der zweiten Hälfte der 1960er Jahre arbeitete er an dynamischen, formalen Situationen, die in horizontale Raster eingefasst sind; ab den 1970er Jahren verdichtete er die Textur mit minimalen, immer noch horizontalen Farb- und Linienlinien unter Verwendung verschiedener Materialien. Gerahmt.

In den Warenkorb

3.200,00€

In den Warenkorb
Gemälde von Giovanni Caldana
ARARNO0293778

Gemälde von Giovanni Caldana

Figur in Landschaft 1920

ARARNO0293778
Gemälde von Giovanni Caldana

Figur in Landschaft 1920

Öl auf Leinwand. Signatur, Datum und Ort (Venedig) unten links. Werk des venezianischen Künstlers Giovanni Caldana, der sich als Porträtist einen Namen gemacht hat. Präsentiert wird das Porträt eines Mannes in Wanderkleidung vor der Kulisse alpiner Berghänge. Das Werk wird in einem zeitgenössischen Rahmen präsentiert.

In den Warenkorb

900,00€

In den Warenkorb
Moderne Zeichnung Signiert Nicola Benois Große Silvesterparty 1960
ARARCO0293449

Moderne Zeichnung Signiert Nicola Benois Große Silvesterparty 1960

Große Silvesterparty 1960

ARARCO0293449
Moderne Zeichnung Signiert Nicola Benois Große Silvesterparty 1960

Große Silvesterparty 1960

Mischtechnik auf Papier. Unten rechts signiert und datiert. Eine humorvolle und ironische Präsentation des Menüs für die Silvesterparty 1960 des renommierten russischen Bühnenbildners, Malers und Illustrators Nicola Benois, der ab 1935 Chef-Bühnenbildner des Mailänder Teatro alla Scala war. Das Werk enthält ein Foto eines Dankesbriefs, der dem Werk beilag und an den Freund adressiert war, mit dem der Künstler die Party teilte. Gerahmt.

In den Warenkorb

600,00€

In den Warenkorb
Zeitgenössisches Bild Signiert Nicola Benois Mischtechnik XX Jhs
ARARCO0293451

Zeitgenössisches Bild Signiert Nicola Benois Mischtechnik XX Jhs

Der Mann in der Küche

ARARCO0293451
Zeitgenössisches Bild Signiert Nicola Benois Mischtechnik XX Jhs

Der Mann in der Küche

Mischtechnik auf Papier. Unten mittig signiert. Der renommierte russische Bühnenbildner, Maler und Illustrator Nicola Benois, seit 1935 Chef-Bühnenbildner am Mailänder Teatro Alla Scala, steuerte 1977 einige seiner Zeichnungen zur Illustration von Francesco de' Rogatis Buch „La cucina dell' uomo solo“ (SM editore, 1977) bei. Die Originalzeichnung, die später als Coverillustration für den in kleinerem Format gedruckten Text diente, ist hier abgebildet. Gerahmt.

In den Warenkorb

300,00€

In den Warenkorb
Zeitgenössisches Bild Signiert Nicola Benois Gemischte Technik XX Jhd
ARARCO0293453

Zeitgenössisches Bild Signiert Nicola Benois Gemischte Technik XX Jhd

Der Mann in der Küche

ARARCO0293453
Zeitgenössisches Bild Signiert Nicola Benois Gemischte Technik XX Jhd

Der Mann in der Küche

Mischtechnik auf Papier. Unten in der Mitte signiert. Der renommierte russische Bühnenbildner, Maler und Illustrator Nicola Benois, ab 1935 Chef-Bühnenbildner am Mailänder Teatro alla Scala, steuerte 1977 einige seiner Zeichnungen zur Illustration von Francesco de' Rogatis Buch „La cucina dell' uomo solo“ (SM editore, 1977) bei. Präsentiert wird eine Originalzeichnung, die später als Illustration für den Text verwendet wurde, in kleinerem Format gedruckt. Gerahmt.

In den Warenkorb

300,00€

In den Warenkorb
Zeitgenössische Zeichnung Signiert Roberto Crippa Italien 1969
ARARCO0293445

Zeitgenössische Zeichnung Signiert Roberto Crippa Italien 1969

Spiralen, 1969

ARARCO0293445
Zeitgenössische Zeichnung Signiert Roberto Crippa Italien 1969

Spiralen, 1969

Farbstifte auf Papier, Zeichnungen auf Vorder- und Rückseite. Auf der Rückseite befindet sich ein Etikett aus dem Gesamtkatalog von Roberto Crippa mit der Katalognummer. Dem Werk liegt ein vom Künstler unterzeichnetes Fotozertifikat der Galleria Pace in Mailand mit technischen Daten bei. Roberto Crippa war ein Vertreter des italienischen Spatialismus, für den er 1950 das Dritte Manifest von Lucio Fontana unterzeichnete. Seine Werke zeichnen sich durch abstrakte geometrische Figuren aus, die ab 1955 polymaterial wurden und durch die Zusammenfügung verschiedener, auch sehr unterschiedlicher Materialien (Eisen, Bronze, Asbest, Kork, Seidenpapier) entstanden und dann durch Farbe vereint wurden. In den frühen 1950er Jahren begann Crippa mit seiner Gemäldeserie namens Spirali, die geometrischer und abstrakter Natur ist: Mit einer quasi-kreisförmigen (aber nie perfekt runden) geometrischen Geste schuf Crippa verschlungene Räume, von denen Strahlen ausgingen, die idealerweise über die Zweidimensionalität der Leinwand hinausragten. Gerahmtes Werk.

In den Warenkorb

500,00€

In den Warenkorb
Modernes Gemälde Signiert Nicola Benois Der Mann in der Küche
ARARCO0293452

Modernes Gemälde Signiert Nicola Benois Der Mann in der Küche

Der Mann in der Küche

ARARCO0293452
Modernes Gemälde Signiert Nicola Benois Der Mann in der Küche

Der Mann in der Küche

Mischtechnik auf Papier. Unten in der Mitte signiert. Der renommierte russische Bühnenbildner, Maler und Illustrator Nicola Benois, ab 1935 Chef-Bühnenbildner am Mailänder Teatro Alla Scala, steuerte 1977 einige seiner Zeichnungen zur Illustration von Francesco de' Rogatis Buch „La cucina dell' uomo solo“ (SM editore, 1977) bei. Präsentiert wird eine Originalzeichnung, die später als Illustration für den Text verwendet wurde, in kleinerem Format gedruckt. Gerahmt.

In den Warenkorb

300,00€

In den Warenkorb
Zeitgenössische Zeichnung Skizze Signiert Emilio Scanavino des XX Jhs
ARARCO0293519

Zeitgenössische Zeichnung Skizze Signiert Emilio Scanavino des XX Jhs

Skizze

ARARCO0293519
Zeitgenössische Zeichnung Skizze Signiert Emilio Scanavino des XX Jhs

Skizze

Bleistift auf Papier. Unten rechts signiert. Emilio Scanavino, ein aus Genua stammender Maler und Bildhauer, begann seine Karriere als figurativer Künstler und entwickelte dann postkubistische Merkmale in seinem Werk, wobei die Formen allmählich stilisierter wurden, bis sie sich Anfang der 1950er Jahre vollständig auflösten. Gerahmt.

In den Warenkorb

200,00€

In den Warenkorb
Zeitgenössische Zeichnung Signiert Remo Brindisi Aida Italien 1974
ARARCO0292805

Zeitgenössische Zeichnung Signiert Remo Brindisi Aida Italien 1974

Skizze für die Kostüme von „Aida“ 1974

ARARCO0292805
Zeitgenössische Zeichnung Signiert Remo Brindisi Aida Italien 1974

Skizze für die Kostüme von „Aida“ 1974

Kohle auf Papier. Unten rechts signiert und datiert, mit dem Namen des Dargestellten. Beiliegend ein Fotozertifikat aus dem Gesamtkatalog und Archiv der Werke des Künstlers. Dieses Werk stammt von dem bedeutenden italienischen Maler Remo Brindisi, dessen Malerei, die in seinen frühen Werken auf einem beschreibenden und realistischen Ansatz basierte, in seinen späteren Werken expressionistische Nuancen hinzufügte und so seine eigene neofigurative Sprache hervorbrachte. Seine Arbeit ist stets von sozialen und politischen Absichten durchdrungen. Brindisi arbeitete auch als Bildhauer, Illustrator, Schriftsteller, Bühnenbildner und Kulturkurator. Besonders bemerkenswert war seine Mitarbeit an den grandiosen Bühnenbildern und Kostümen für die Aida-Produktion von 1974 in der Arena von Verona, von der hier eine Skizze gezeigt wird. Das Werk wird gerahmt präsentiert.

In den Warenkorb

240,00€

In den Warenkorb
Zeitgenössische Zeichnung Signiert Remo Brindisi Italien 1974
ARARCO0292807

Zeitgenössische Zeichnung Signiert Remo Brindisi Italien 1974

Skizze für „Aida“ 1974

ARARCO0292807
Zeitgenössische Zeichnung Signiert Remo Brindisi Italien 1974

Skizze für „Aida“ 1974

Kohle auf Papier. Unten rechts signiert und datiert, mit dem Namen der Dargestellten (für Amneris). Beiliegend ein Fotozertifikat aus dem Gesamtkatalog und Archiv der Werke des Künstlers. Dieses Werk stammt von dem bedeutenden italienischen Maler Remo Brindisi, dessen Malerei, die in seinen frühen Werken auf einem beschreibenden und realistischen Ansatz basierte, in seinen späteren Werken expressionistische Nuancen hinzufügte und so seine eigene neofigurative Sprache hervorbrachte. Seine Arbeit ist stets von sozialen und politischen Absichten durchdrungen. Brindisi arbeitete auch als Bildhauer, Illustrator, Schriftsteller, Bühnenbildner und Kulturkurator. Besonders bemerkenswert war seine Mitarbeit an den grandiosen Bühnenbildern und Kostümen für die Aida-Produktion von 1974 in der Arena von Verona; eine Skizze für Prinzessin Amneris wird hier präsentiert. Das Werk wird in einem Rahmen präsentiert.

In den Warenkorb

240,00€

In den Warenkorb
Antike Engel Marmor von Carrara Giovanni Pietro e Carlo Carra XVII Jhd
SELECTED
SELECTED
ARARAR0195810

Antike Engel Marmor von Carrara Giovanni Pietro e Carlo Carra XVII Jhd

1640-1650 ca.

Rufen Sie auf
Öl auf Leinwand, Ansicht von Frascati
SELECTED
SELECTED
ARTOTT0000791

Öl auf Leinwand, Ansicht von Frascati

Achille Etna Michallon, Umfang von

Rufen Sie auf
Zeitgenössische Zeichnung Signiert Remo Brindisi Italien 1974
ARARCO0292806

Zeitgenössische Zeichnung Signiert Remo Brindisi Italien 1974

Skizze für die Kostüme von Aida, 1974

ARARCO0292806
Zeitgenössische Zeichnung Signiert Remo Brindisi Italien 1974

Skizze für die Kostüme von Aida, 1974

Kohle auf Papier. Unten rechts signiert und datiert, mit dem Namen der Figur (der König im ersten Akt). Beiliegend ein Fotozertifikat aus dem Gesamtkatalog und Archiv der Werke des Künstlers. Es handelt sich um ein Werk des bedeutenden italienischen Malers Remo Brindisi, dessen Malerei, die in seinen frühen Werken auf einem beschreibenden und realistischen Ansatz basierte, in seinen späteren Werken expressionistische Nuancen hinzufügte und so seine eigene neofigurative Sprache hervorbrachte. Seine Arbeit ist stets von sozialen und politischen Absichten durchdrungen. Brindisi arbeitete auch als Bildhauer, Illustrator, Schriftsteller, Bühnenbildner und Kulturkurator. Besonders bemerkenswert war seine Mitarbeit an den grandiosen Bühnenbildern und Kostümen für die Aida-Produktion von 1974 in der Arena von Verona; eine Skizze für die Figur des Königs wird hier präsentiert. Das Werk wird in einem Rahmen präsentiert.

In den Warenkorb

240,00€

In den Warenkorb
Vintage Tellern Ceramica Fiori Oscuri Italien der 70er Jahre
ARARCO0292812

Vintage Tellern Ceramica Fiori Oscuri Italien der 70er Jahre

ARARCO0292812
Vintage Tellern Ceramica Fiori Oscuri Italien der 70er Jahre

Bemalte Keramik. In den 1970er Jahren schuf die Mailänder Firma „Ceramica Fiori Oscuri“ eine Serie von Tellern, die mit exklusiven Designs von zehn zeitgenössischen Malern verziert waren. Die Serie war auf 250 Stück limitiert. Die beteiligten Künstler waren: Gianfilippo Usellini, Domenico Cantatore, Domenico Purificato, Remo Brindisi, Gino Meloni, Virgilio Guidi, Pompeo Borra, Roberto Crippa, Franco Gentilini und Gianni Dova. Alle Teller tragen auf der Vorderseite die Signatur des Künstlers und auf der Rückseite das Firmenlogo und die Seriennummer. In dieser Gruppe tragen die Teller unterschiedliche Seriennummern, und insbesondere die Teller mit Designs von Gianni Dova und Gianfilippo Usellini tragen auf der Rückseite den Schriftzug „Prova di colore“, was darauf hinweist, dass die Kopie vor dem endgültigen Druck angefertigt wurde, was später für den von Dova signierten Teller bestätigt wurde, während Usellini sich anschließend für ein anderes seiner Motive entschied. Borras Teller weist oben eine kleine Restaurierungsspur auf; Crippas Platte wurde neu verklebt.

In den Warenkorb

800,00€

In den Warenkorb
Brief mit Skizzen Signiert Ottone Rosai Modernismus Italien 1951
ARARNO0292813

Brief mit Skizzen Signiert Ottone Rosai Modernismus Italien 1951

ARARNO0292813
Brief mit Skizzen Signiert Ottone Rosai Modernismus Italien 1951

Handgeschriebener und signierter Brief des Künstlers aus dem Jahr 1951. Der Brief ist an Gino Ghiringhelli, den Gründer der historischen Kunstgalerie Il Milione in Mailand, gerichtet. In diesem Brief teilt Rosai dem Galeristen die Titel seiner im Katalog abzubildenden Gemälde mit und fertigt Skizzen an, die Titel und Entstehungsdatum abgleichen. In der hier präsentierten Komposition hat der Sammler, von dem das Werk stammt, den Brief mit dem Cover und den Seiten des Katalogs mit den genannten Reproduktionen kombiniert. Die Komposition wird in einem Rahmen präsentiert.

In den Warenkorb

700,00€

In den Warenkorb
Zeitgenössische Zeichnung von Remo Brindisi Skizze Italien 1974
ARARCO0292804

Zeitgenössische Zeichnung von Remo Brindisi Skizze Italien 1974

Skizze für die Kostüme von "Aida", 1974

ARARCO0292804
Zeitgenössische Zeichnung von Remo Brindisi Skizze Italien 1974

Skizze für die Kostüme von "Aida", 1974

Kohle auf Papier. Unten rechts signiert und datiert, mit dem Namen der Dargestellten (für Amneris). Beiliegend ein Fotozertifikat aus dem Gesamtkatalog und Archiv der Werke des Künstlers. Dieses Werk stammt von dem bedeutenden italienischen Maler Remo Brindisi, dessen Malerei, die in seinen frühen Werken auf einem beschreibenden und realistischen Ansatz basierte, in seinen späteren Werken expressionistische Nuancen hinzufügte und so seine eigene neofigurative Sprache hervorbrachte. Seine Arbeit ist stets von sozialen und politischen Absichten durchdrungen. Brindisi arbeitete auch als Bildhauer, Illustrator, Schriftsteller, Bühnenbildner und Kulturkurator. Besonders bemerkenswert war seine Mitarbeit an den grandiosen Bühnenbildern und Kostümen für die Aida-Produktion von 1974 in der Arena von Verona; eine Skizze für Prinzessin Amneris wird hier präsentiert. Das Werk wird in einem Rahmen präsentiert.

In den Warenkorb

240,00€

In den Warenkorb
Aligi Sassu Pferd im Landschaft Moderne Zeichnung der 50er Jahre
ARARNO0292810

Aligi Sassu Pferd im Landschaft Moderne Zeichnung der 50er Jahre

Pferd in der Landschaft der 1950er Jahre

ARARNO0292810
Aligi Sassu Pferd im Landschaft Moderne Zeichnung der 50er Jahre

Pferd in der Landschaft der 1950er Jahre

Marker auf Reispapier, auf Karton geklebt. Unten signiert. Darunter befindet sich eine Widmung des Künstlers (Liebe Grüße – Aligi). Dem Werk liegt ein Fotozertifikat der Sassu-Stiftung bei, Archivnummer PNV49. Der Protagonist dieser Zeichnung ist erneut das Pferd, das Lieblingstier des Künstlers. Er war fasziniert von der Energie und dynamischen Kraft dieser Tiere, die das Leben selbst und die Freiheit repräsentierten, die Sassu durch die Verdrehung ihrer Figuren zum Ausdruck brachte. Sassus Werke, darunter Gemälde, Skulpturen und Keramiken, zeigen die Kraft der Pferde in Renn- und Schlachtszenen oder inmitten der Natur, oft mit Betonung auf Dynamik und plastischer Energie. Gerahmtes Werk.

In den Warenkorb

800,00€

In den Warenkorb
Zeitgenössische Zeichnung Signiert Franco Gentilini Italien 1969
ARARCO0292809

Zeitgenössische Zeichnung Signiert Franco Gentilini Italien 1969

Katze, 1969

ARARCO0292809
Zeitgenössische Zeichnung Signiert Franco Gentilini Italien 1969

Katze, 1969

Bleistift auf Papier. Oben signiert und datiert, mit Ortsangabe Rom. Die Zeichnung war Teil eines Briefes, den Gentilini an Elena Pelizzoni unterzeichnete, als Quittung für die Anzahlung für eine dreifarbige Zeichnung für einen Keramikteller, der Teil der späteren Serie der Gruppe „Ceramica Fiori Oscuri“ in Zusammenarbeit mit zeitgenössischen Künstlern sein sollte. Eine Fotokopie des gesamten Briefes ist beigefügt. Die Zeichnung stammt aus einer Mailänder Privatsammlung. Gerahmt.

In den Warenkorb

300,00€

In den Warenkorb
Antikes Gemälde Der Verkauf von frischem Fisch des XIX Jhs
ARAROT0292255

Antikes Gemälde Der Verkauf von frischem Fisch des XIX Jhs

ARAROT0292255
Antikes Gemälde Der Verkauf von frischem Fisch des XIX Jhs

Öl auf Leinwand. Unten links befindet sich Lacroix' Signatur. Am Strand zieht der Fischer sein Boot an Land und rollt die Segel ein, die seine Begleiterin auf den Schultern trägt. Er bietet seinen frischen Fang einer Frau an, die mit einem einzigartigen Wassertransportmittel ausgestattet ist und von einem Kind begleitet wird. Das Werk ist naturalistisch und realistisch und bietet einen detailreichen Einblick in das ländliche Leben, sowohl in den Figuren als auch in der Landschaft und den umgebenden Elementen am Strand. Es wird in einem zeitgenössischen Rahmen präsentiert.

In den Warenkorb

600,00€

In den Warenkorb
Zeitgenössisches Bild Signiert Maurizio Goracci Kind auf dem Pferd
ARARCO0292253

Zeitgenössisches Bild Signiert Maurizio Goracci Kind auf dem Pferd

Kind auf dem Pferd

ARARCO0292253
Zeitgenössisches Bild Signiert Maurizio Goracci Kind auf dem Pferd

Kind auf dem Pferd

Öl auf Leinwand. Unten rechts signiert MAGO. Maurizio Goracci, alias Mago, ist ein römischer Maler figurativer Sujets. Seine Figuren sind zwar klar definiert, stehen aber stets vor einem surrealen Hintergrund, der in säurehaltigen Farbtönen gehalten ist und einen Hauch von Fantastischem vermittelt. Ein wiederkehrendes Motiv ist eine Figur zu Pferd, diesmal ein Kind, dessen Gesicht und Extremitäten erkennbar sind, während der gesamte Körper sowie die Silhouette des Pferdes mit hellen, geblümten Stoffen bedeckt sind, die sich vom undefinierbaren, dunklen Hintergrund abheben. Das Werk wird in einem Rahmen präsentiert.

In den Warenkorb

240,00€

In den Warenkorb
Modernes Gemälde Kopie Signiert Sorolla Landschaft XX Jhd
ARARNO0285468

Modernes Gemälde Kopie Signiert Sorolla Landschaft XX Jhd

Strand mit Figuren und Vieh

ARARNO0285468
Modernes Gemälde Kopie Signiert Sorolla Landschaft XX Jhd

Strand mit Figuren und Vieh

Öl auf Leinwand. Das unten rechts mit Sorolla signierte und 1928 datierte Werk erinnert an den Stil von Joaquim Sorolla y Bastida (1863–1923), dem berühmten valencianischen Maler, der das mediterrane Licht in den Alltagsszenen seiner Stadt widerspiegelte und dabei einen einzigartigen Stil entwickelte, der als Luminismus bekannt ist. Seine Werke zeichnen sich durch ihre Freilichtmalerei aus. Sie zeigen einfache Menschen, oft in Fischer- und Seeszenen eingerahmt, und fangen Bräuche und Traditionen sowie die Freiheit ein, mit der sie Licht und Farbe wiedergeben. Insbesondere die Stadtstrände Valencias, belebt von zahlreichen Figuren, darunter Badende und andere, waren ein wiederkehrender Schauplatz in vielen seiner Gemälde. In diesem Werk handelt es sich tatsächlich um einen Strand, an dem Figuren mit etwas Vieh vorbeiziehen, während im Hintergrund gestrandete Boote und Badende zu erkennen sind. Das Werk, das trotz seiner großen Nähe zu Sorollas Manier und Stil malerisch wirkt, wird vom offiziellen Archiv des Künstlers nicht als authentisch anerkannt. Es wird in einem zeitgenössischen Rahmen präsentiert.

In den Warenkorb

900,00€

In den Warenkorb