Preis

160 € 16060 € Anwenden

dimensioni opera


10 cm 260 cm

7 cm 798 cm

0 cm 43 cm

9 cm 22 cm
Anwenden

Künstler

GEMÄLDE ONLINE | GALERIE FÜR ALTE UND ZEITGENÖSSISCHE KUNST - Seite 4

Bestellen nach

Zeitgenössisches Bild Frauenporträt Signiert ORAZI 1951
ARARCO0275302

Zeitgenössisches Bild Frauenporträt Signiert ORAZI 1951

Porträt einer Frau 1951

ARARCO0275302
Zeitgenössisches Bild Frauenporträt Signiert ORAZI 1951

Porträt einer Frau 1951

Öl auf Leinwand. Unten links signiert und datiert. Das Werk ist aufgrund seiner Datierung in die Zeit einzuordnen, in der ORAZI sich bereits einer weniger realistischen Malerei zuwandte und ein Porträt schuf, das sich durch sehr ausgeprägte, fast geometrische physiognomische Züge und eine Farbgebung auszeichnet, die mit der Variation einer einzigen Farbpalette spielt. Bei der dargestellten Figur handelt es sich um eine ältere Frau aus dem bäuerlichen Umfeld.

In den Warenkorb

240,00€

Versand für Italien: Kostenlos
In den Warenkorb
Mexikanische Bauernfigur Signiert ORAZI Sammlung 1956
ARARCO0275301

Mexikanische Bauernfigur Signiert ORAZI Sammlung 1956

Mexikanische Bauernfigur 1956

ARARCO0275301
Mexikanische Bauernfigur Signiert ORAZI Sammlung 1956

Mexikanische Bauernfigur 1956

Öl auf Leinwand. Unten links signiert und datiert 1956. Der französische Maler ORAZI hielt sich 1955 und dann 1956-57 in Mexiko auf, einem für Intellektuelle und Künstler der damaligen Zeit außerordentlich attraktiven Land. Die Naturlandschaften, die Sitten und Bräuche der lokalen Bevölkerung waren die Themen, die in der Gemäldeserie mit dem Titel Peintures sur le Mexique zusammenflossen, Landschaften, Kompositionen und Porträts, ohne dem Geschmack für das Exotische nachzugeben, mit einer äußerst sorgfältigen Farbgebung, um ohne Deskriptivismus die Elemente der Natur und die bereits in Richtung Abstraktion tendierenden Figuren von Männern und Frauen darzustellen. Diese aus 35 Werken bestehende Bilderserie wurde dann 1957, nach seiner Rückkehr nach Frankreich, in der Galerie Vendôme in Paris ausgestellt. Das Gemälde stammt aus der Privatsammlung der Familie des Künstlers.

In den Warenkorb

240,00€

Versand für Italien: Kostenlos
In den Warenkorb
Porträt einer Adligen Antikes Gemälde Öl auf Leinwand XVIII Jhd
ARARPI0284581

Porträt einer Adligen Antikes Gemälde Öl auf Leinwand XVIII Jhd

ARARPI0284581
Porträt einer Adligen Antikes Gemälde Öl auf Leinwand XVIII Jhd

Öl auf Leinwand. Die Adlige ist reich gekleidet; ein eleganter roter Umhang liegt über ihren Schultern, sodass ihr mit Spitze besetztes Kleid unbedeckt bleibt. die Frisur ist mit Perlen verziert. Oben rechts auf der Leinwand ist auch das Wappen der Familie der Frau zu sehen: Es ist dreiteilig und zeigt zwei einander zugewandte, aufgerichtete und gekrönte Löwen, darüber ein plausibler Blumenschmuck. Das restaurierte und neu gefütterte Gemälde wird in einem zeitgenössischen Rahmen präsentiert.

In den Warenkorb

1.260,00€

Versand für Italien: Kostenlos
In den Warenkorb
Die Heilige Familie Antikes Gemälde Öl auf Holz XVI-XVII Jhd
ARARPI0284579

Die Heilige Familie Antikes Gemälde Öl auf Holz XVI-XVII Jhd

ARARPI0284579
Die Heilige Familie Antikes Gemälde Öl auf Holz XVI-XVII Jhd

Öl auf Holz. Die Szene zeigt vermutlich die Heilige Familie während der Flucht nach Ägypten, in einem Moment der Ruhe während der Reise. Tatsächlich erscheint neben den Figuren der Familie unten ein Engel, erkennbar an den angedeuteten Flügeln, der einen Teller mit Essen anbietet, von dem Josef sich, wie die apokryphen Versionen der Evangelien berichten, bereits einige Kirschen genommen hat. Das Brett weist einige kleine Holzwurmlöcher auf. Es wird in einem Rahmen aus dem frühen 20. Jahrhundert präsentiert.

In den Warenkorb

990,00€

Versand für Italien: Kostenlos
In den Warenkorb
Porträt eines Arabers mit Turban Öl auf Leinwand des XIX Jhs
ARAROT0284580

Porträt eines Arabers mit Turban Öl auf Leinwand des XIX Jhs

ARAROT0284580
Porträt eines Arabers mit Turban Öl auf Leinwand des XIX Jhs

Öl auf Leinwand. Zweite Hälfte des 19. Jahrhunderts. Intensives Nahaufnahmeporträt eines Mannes, vermutlich Nordafrikaner, das der als orientalistisch definierten Kunstepoche angehört, also jener künstlerischen Produktion, die nach den im 19. Jahrhundert in Mode gekommenen zahlreichen Reisen in die warmen und exotischen Länder Westasiens von der östlichen Welt fasziniert war. Das Gemälde wird in einem zeitgenössischen Rahmen präsentiert.

In den Warenkorb

1.760,00€

Versand für Italien: Kostenlos
In den Warenkorb
Antikes Gemälde Signiert Augusto Friedrich Siegert Innenraum XIX Jhd
ARAROT0283995

Antikes Gemälde Signiert Augusto Friedrich Siegert Innenraum XIX Jhd

Innenraum mit Weiblicher Figur

ARAROT0283995
Antikes Gemälde Signiert Augusto Friedrich Siegert Innenraum XIX Jhd

Innenraum mit Weiblicher Figur

Öl auf Leinwand. Unten rechts signiert. In einem schlicht eingerichteten Zimmer sitzt eine ältere Frau lesend oder vielleicht meditierend, ihr Buch liegt auf dem Tisch unter dem Fenster, während ihr kleiner Hund zusammengerollt auf einer Bank rechts von der Frau schläft. Die Szene ist detailreich und fein dargestellt; Aus dem Fenster, dessen Vorhänge hochgezogen sind, um das Licht hereinzulassen, das die Szene erhellt, können wir Gestalten erblicken, die eine Straße entlanggehen, die zu einem befestigten Palast führt. Der deutsche Maler August Friedrich Siegert wurde vor allem durch seine Porträts und Genreszenen berühmt, die mit großer Detailgenauigkeit und einem Hauch von Realismus Momente des Alltags darstellen. Das Gemälde wird in einem zeitgenössischen vergoldeten Rahmen aus der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts präsentiert.

In den Warenkorb

3.260,00€

Versand für Italien: Kostenlos
In den Warenkorb
Porträt eines Geistlichen Antikes Gemälde Öl auf Leinwand XVII Jhd
ARARPI0283989

Porträt eines Geistlichen Antikes Gemälde Öl auf Leinwand XVII Jhd

ARARPI0283989
Porträt eines Geistlichen Antikes Gemälde Öl auf Leinwand XVII Jhd

Öl auf Leinwand. Das restaurierte und unterfütterte Gemälde weist oben links ein kleines Loch auf. Es wird in einem Rahmen des frühen 20. Jahrhunderts präsentiert.

In den Warenkorb

1.040,00€

Versand für Italien: Kostenlos
In den Warenkorb
Die Heilige Familie Antikes Gemälde Öl auf Leinwand XVII-XVIII Jhd
ARARPI0283992

Die Heilige Familie Antikes Gemälde Öl auf Leinwand XVII-XVIII Jhd

ARARPI0283992
Die Heilige Familie Antikes Gemälde Öl auf Leinwand XVII-XVIII Jhd

Öl auf Leinwand. Die Szene zeigt die Heilige Familie in Begleitung des Heiligen Johannes und eines weiteren Heiligen, die vor dem Jesuskind knien, das auf dem Schoß seiner Mutter sitzt und sich mit ihnen unterhält. Maria hingegen ist nach hinten gewandt und beobachtet die Tischlerarbeiten ihres Mannes Josef, der mit dem Meißeln beschäftigt ist. Der erwachsene Heilige, der neben dem jungen Johannes steht und die linke Hälfte der Szene einnimmt, um seine Bedeutung für den Schutzpatron zu unterstreichen, weist keine besonderen ikonografischen Merkmale auf, auch wenn seine Physiognomie auf den Heiligen Petrus verweisen könnte. Die Szene spielt vor einem Marmorpalast in einer italienischen Landschaft. Das restaurierte und neu gefütterte Gemälde wird in einem Rahmen aus dem späten 19. Jahrhundert präsentiert.

Reserviert

1.560,00€

Versand für Italien: Kostenlos
Reserviert
Gefälschte Freskomalerei Engel Grotesk Italien XX Jhd
ARARNO0282545

Gefälschte Freskomalerei Engel Grotesk Italien XX Jhd

Groteske mit Engel

ARARNO0282545
Gefälschte Freskomalerei Engel Grotesk Italien XX Jhd

Groteske mit Engel

Gefälschtes Fresko auf Leinwand. In Anlehnung an klassische Fresken weist die Leinwand eine groteske Dekoration auf, die durch imaginäre Pflanzenformen gekennzeichnet ist, die mit menschlichen Figuren, Tieren oder bizarr deformierten Masken, in diesem Fall Engeln und Vögeln, verflochten sind und in architektonische Bezüge, wie in diesem Fall den falschen Trägersockel, eingefügt sind.

In den Warenkorb

530,00€

Versand für Italien: Kostenlos
In den Warenkorb
Landschaft mit FlFluß und Hirten Bild im Stil von Marco Ricci '700
ARARPI0281871

Landschaft mit FlFluß und Hirten Bild im Stil von Marco Ricci '700

Landschaft mit Fluß und Hirten

ARARPI0281871
Landschaft mit FlFluß und Hirten Bild im Stil von Marco Ricci '700

Landschaft mit Fluß und Hirten

Öl auf Leinwand. In einer grünen Hügellandschaft, durch die ein Bach fließt, sitzen einige Hirten pfeifend im Schatten der Bäume, während sie nach ihrer Herde beim Trinken sehen. Dicke, dunkle Wolken ziehen am Himmel auf. Der Stil geht auf die Werke von Marco Ricci zurück, einem Maler aus Belluno, der für sein unbestrittenes Talent zur naturalistischen und architektonischen Darstellung berühmt wurde. Seine Landschaften, die noch immer einen deutlichen Geschmack des 17. Jahrhunderts aufweisen, werden bereits von kraftvollen und emotionalen Lichtern erhellt, von trockenen und verdrehten Bäumen, Felsen und Türmen, von Kumuluswolken, die plötzlich in vagen blauen Blitzen zerreißen, ein komplexes Repertoire, das die Natur in eine dramatische und ruhelose Darstellung verwandelt. Er wurde zu einem Bezugspunkt für mehrere andere Künstler seiner Zeit, die seinen Stil aufgriffen, wie in diesem Werk. Das restaurierte und neu gefütterte Gemälde wird in einem zeitgenössischen Rahmen präsentiert.

In den Warenkorb

5.970,00€

Versand für Italien: Kostenlos
In den Warenkorb
Antikes Gemälde Bereich von Marco Ricci Landschaft XVIII Jhd
ARARPI0281873

Antikes Gemälde Bereich von Marco Ricci Landschaft XVIII Jhd

Winterlandschaft mit Figuren

ARARPI0281873
Antikes Gemälde Bereich von Marco Ricci Landschaft XVIII Jhd

Winterlandschaft mit Figuren

Öl auf Leinwand. In einer winterlichen, schneebedeckten Landschaft, in der kahlen, dunklen und trockenen Natur, schlängelt sich ein Weg durch völlig kahle Bäume, der zum Dorf führt, und einige Wanderer gehen auf ihm vorbei, während am Rand einige Holzfäller bei der Arbeit sind. Über allem schwebt ein Himmel voller dunkler Wolken, obwohl auf der linken Seite ein Fleck Blau zu sehen ist. Der Stil geht auf die Werke von Marco Ricci zurück, einem Maler aus Belluno, der für sein unbestrittenes Talent zur naturalistischen und architektonischen Darstellung berühmt wurde. Seine Landschaften, die noch immer einen deutlichen Geschmack des 17. Jahrhunderts aufweisen, werden bereits von kraftvollen und emotionalen Lichtern erhellt, von trockenen und verdrehten Bäumen, Felsen und Türmen, von Kumuluswolken, die plötzlich in vagen blauen Blitzen zerreißen, ein komplexes Repertoire, das die Natur in eine dramatische und ruhelose Darstellung verwandelt. Er wurde zu einem Bezugspunkt für mehrere andere Künstler seiner Zeit, die seinen Stil aufgriffen, wie in diesem Werk. Das restaurierte und neu gefütterte Gemälde wird in einem zeitgenössischen Rahmen präsentiert.

In den Warenkorb

5.970,00€

Versand für Italien: Kostenlos
In den Warenkorb
Landschaft mit Figuren Antikes Gemälde Öl auf Leinwand '700
ARARPI0281880

Landschaft mit Figuren Antikes Gemälde Öl auf Leinwand '700

ARARPI0281880
Landschaft mit Figuren Antikes Gemälde Öl auf Leinwand '700

Öl auf Leinwand. Venezianische Schule des 18. Jahrhunderts. Die eher karge Landschaft mit schneebedeckten Berggipfeln im Hintergrund umrahmt im Vordergrund eine Hirtenfamilie, die am Straßenrand außerhalb des Dorfes sitzt und sich ausruht, während ihre Herde aus dem nahegelegenen Bach trinkt. In der Zwischenzeit unterhalten sie sich und fragen die Bürgerliche, die mit ihrem Korb unter dem Arm den Weg entlanggeht, nach dem Weg. Das restaurierte und neu gefütterte Gemälde wird in einem zeitgenössischen Rahmen präsentiert.

In den Warenkorb

1.440,00€

Versand für Italien: Kostenlos
In den Warenkorb
Antikes Gemälde Landschaft mit Fluss Öl auf Leinwand XVIII Jhd
ARARPI0281872

Antikes Gemälde Landschaft mit Fluss Öl auf Leinwand XVIII Jhd

ARARPI0281872
Antikes Gemälde Landschaft mit Fluss Öl auf Leinwand XVIII Jhd

Öl auf Leinwand. Venezianische Schule des 18. Jahrhunderts. Große Landschaft mit voralpinen Hügeln, durchzogen von einem Bach, der die Mühle im Vordergrund rechts erreicht, während zahlreiche Figuren des einfachen Volkes den Weg beleben, der zum Gebäude führt und mit verschiedenen Beschäftigungen beschäftigt ist; Besonders hervorzuheben sind im Vordergrund in der Mitte die beiden Fischer mit ihren Netzen. Früher Giuseppe Zais (1709–1784) zugeschrieben, einem venezianischen Maler, der für seine großen, figurenreichen Landschaften berühmt wurde, die sich durch eine luftige Leuchtkraft und Liebe zum Detail in der Naturbeschreibung auszeichnen. Das restaurierte und neu gefütterte Gemälde wird in einem Rahmen aus dem frühen 20. Jahrhundert präsentiert.

In den Warenkorb

5.770,00€

Versand für Italien: Kostenlos
In den Warenkorb
Antikes Gemälde Signiert Tranquillo Cremona Aquarell des XIX Jhs
ARAROT0281415

Antikes Gemälde Signiert Tranquillo Cremona Aquarell des XIX Jhs

Vertraulichkeiten

ARAROT0281415
Antikes Gemälde Signiert Tranquillo Cremona Aquarell des XIX Jhs

Vertraulichkeiten

Aquarell auf Papier. Künstlermonogramm oben links. Tranquillo Cremona distanzierte sich nach einer anfänglichen Phase, die der romantischen Malerei nahestand, ab 1870 von den Einflüssen Francesco Hayez‘ und wandte sich einem Malstil mit unbestimmten Konturen zu. Gemeinsam mit seinem Freund Daniele Ranzoni entwickelte er das Konzept der „macchia scapigliata“: Nach einem ersten Eingriff mit Pinseln verfeinerte er die Werke mit seinen Fingern, um sie zu vermischen, wobei er alle seine Finger einsetzte, um seinen Gemälden so dunstig wie möglich zu machen. Diese Technik (die ihn aufgrund einer Bleivergiftung, die durch wiederholten Kontakt der Farben mit seiner Haut verursacht wurde, das Leben kostete) wurde von Camillo Boito mit den Ansichten der Laterna Magica verglichen, als die richtige Fokussierung der Linse noch nicht gefunden war: Das Bild ist bereits erkennbar, aber es ist in einen fast gasförmigen Dunst getaucht. Die Motive der Werke von Tranquillo Cremona waren stets menschliche Figuren, die in den historisch-literarischen Szenen der Romantik sowie in den Porträts und Genreszenen der Scapigliatura-Phase präsent waren; Seine Motive stammen aus dem alltäglichen Leben, in seiner Einfachheit und spontanen Unmittelbarkeit, wie diese drei weiblichen Figuren, die in einem Moment vertraulicher und intimer Unterhaltung zwischen Freunden dargestellt sind. Das Werk wird in einem Setting des späten 19. Jahrhunderts präsentiert.

In den Warenkorb

2.140,00€

Versand für Italien: Kostenlos
In den Warenkorb
Gemälde Stillleben mit Blumen und Papagei
ARARPI0279923

Gemälde Stillleben mit Blumen und Papagei

ARARPI0279923
Gemälde Stillleben mit Blumen und Papagei

Öl auf Leinwand. Lebendige naturalistische Komposition aus bunten Blumen in blauen Keramikvasen, die die Himmelsfarbe des oberen Teils des Hintergrunds aufgreifen, die dann im unteren Teil in eine erdige Farbe übergeht; links fällt ein Sittich durch seine ungewöhnliche dunkle Farbe auf. Das Gemälde weist leichte Farbverluste auf, insbesondere im Hintergrund. Es wird in einem modernen, neu vergoldeten Rahmen präsentiert.

In den Warenkorb

1.260,00€

Versand für Italien: Kostenlos
In den Warenkorb
Antikes Gemälde Bauelementen und Figuren Flämische Schule '800
ARAROT0280651

Antikes Gemälde Bauelementen und Figuren Flämische Schule '800

ARAROT0280651
Antikes Gemälde Bauelementen und Figuren Flämische Schule '800

Öl auf Leinwand. Flämische Schule des 19. Jahrhunderts. In der hügeligen Landschaft ist im Vordergrund links ein hoher Baum zu sehen, der über die darunterliegenden Felder hinausragt. In seinen Zweigen ist ein Jäger zu sehen, der es auf eine Beute abgesehen hat, die sich zwischen ihnen versteckt. nicht weit entfernt stehen einige Bauernhäuser mit dem typisch nordischen Schrägdach, vor denen man andere Figuren erblicken kann; im fernen Hintergrund zeichnet sich das verschwommene Profil einer Stadt ab. Auf dem Rahmen befindet sich eine Zuschreibungsplatte an Anthonie Van Borssom (1629–1677), einen flämischen Landschaftsmaler, auf dessen Schaffen sich das Gemälde in gewisser Hinsicht bezieht. Die Bildtafel wurde parkettiert. Das Gemälde wird in einem goldenen Rahmen aus der Mitte des 20. Jahrhunderts präsentiert.

In den Warenkorb

540,00€

Versand für Italien: Kostenlos
In den Warenkorb
Lithografisches Plakat E. Mazzini Torrefazione Caffè Pernigotti 1924
ARARNO0276424

Lithografisches Plakat E. Mazzini Torrefazione Caffè Pernigotti 1924

Torrefazione Caffè Pernigotti, 1924

ARARNO0276424
Lithografisches Plakat E. Mazzini Torrefazione Caffè Pernigotti 1924

Torrefazione Caffè Pernigotti, 1924

Farblithographie. Oben rechts signiert und datiert 1924. Gedruckt von der Druckerei Barabino & Graeve aus Genua. Es handelt sich um ein Werbeplakat der bekannten Firma Pernigotti aus Novi Ligure, die heute vor allem für ihre berühmten Gianduiotti-Schokoladen bekannt ist, ursprünglich jedoch mit der Herstellung verschiedener Süßwaren und ähnlicher Produkte begann. Ettore Mazzini, ein genuesischer Porträt- und Landschaftsmaler, schuf auch mehrere Werbeillustrationen für wichtige ligurische Unternehmen (man erinnere sich an das Plakat für die Schiffs-, Wärme-, Elektro- und Maschinenbaukonstruktionen der Ansaldo-Gruppe aus Genua). Das präsentierte Poster ist in gutem Zustand, mit Feuchtigkeitsflecken und einem Papierschnitt. Im Rahmen.

In den Warenkorb

770,00€

Versand für Italien: Kostenlos
In den Warenkorb
Kampagnenlandschaft Signiert Ivan Karpoff Öl auf Leinwand 1930
ARARNO0280969

Kampagnenlandschaft Signiert Ivan Karpoff Öl auf Leinwand 1930

Landschaft mit Figuren, 1930 ca.

ARARNO0280969
Kampagnenlandschaft Signiert Ivan Karpoff Öl auf Leinwand 1930

Landschaft mit Figuren, 1930 ca.

Öl auf Leinwand. Unten rechts signiert. Ivan Karpoff, russischer Abstammung, aber in Italien aufgewachsen und künstlerisch etabliert, wurde für seine am italienischen impressionistischen Realismus des späten 19. Jahrhunderts orientierte Malerei geschätzt; Er widmete sich hauptsächlich Landschaften und Porträts. In diesem Werk bietet er einen Blick auf die Landschaft und die Hügel mit Blick auf einen See, mit zwei Bauernfiguren bei der Ernte. Auf der Rückseite der Leinwand befindet sich eine Widmung: „Campanini... an das Ehepaar Manara Luciano und Adriana, Mailand 28. Oktober 1939 XVII“. Das Gemälde wird in einem Rahmen aus der Mitte des 20. Jahrhunderts präsentiert.

In den Warenkorb

340,00€

Versand für Italien: Kostenlos
In den Warenkorb
Die Rückkehr vom Fest der Madonna dell' Arco in Neapel des XIX Jhs
ARAROT0276818

Die Rückkehr vom Fest der Madonna dell' Arco in Neapel des XIX Jhs

Die Rückkehr vom Fest der Madonna dell' Arco in Neapel

ARAROT0276818
Die Rückkehr vom Fest der Madonna dell' Arco in Neapel des XIX Jhs

Die Rückkehr vom Fest der Madonna dell' Arco in Neapel

Öl auf Leinwand. Dies ist eine Kopie eines berühmten Gemäldes des Malers Louis Léopold Robert (1794–1835), das 1827 im Salon de Paris ausgestellt und von König Louis-Philippe gekauft wurde. Es wird derzeit im Louvre-Museum aufbewahrt. Das Gemälde zeigt eine fröhliche, festliche Szene voller Folklore mit kostümierten Figuren, die die Tarantella tanzen, und im Hintergrund das fantastische Panorama der Stadt Neapel. Robert, ein Schweizer Künstler, hielt sich mehrere Male in Italien auf, wo er Inspiration für die Schaffung zahlreicher Werke fand und sich als romantischer Genremaler und Grand-Tour-Landschaftsmaler etablierte, dessen Motive sehr geschätzt und nachgeahmt wurden. Das Gemälde „Rückkehr vom Fest der Madonna dell’Arco in Neapel“ war Teil eines Projekts von Robert, der vorhatte, vier große Leinwände mit den Jahreszeiten in vier verschiedenen Teilen Italiens zu malen: Dieses stellte den Frühling dar. Die hier vorliegende Leinwand ist zwar unsigniert, weist aber dennoch eine hohe malerische Qualität auf. Es wurde restauriert und neu gefüttert und wird in einem Rahmen aus dem späten 19. bzw. frühen 20. Jahrhundert präsentiert.

Rufen Sie auf

Preis auf Anfrage

Rufen Sie auf
Antikes Gemälde der Büßenden Magdalena Malerei XVIII Jhd
ARARPI0279728

Antikes Gemälde der Büßenden Magdalena Malerei XVIII Jhd

ARARPI0279728
Antikes Gemälde der Büßenden Magdalena Malerei XVIII Jhd

Öl auf Leinwand, auf Holzplatte aufgetragen. Die Heilige ist im Vordergrund als Halbfigur dargestellt: Der nackte Oberkörper ist teilweise von einem Pelzmantel bedeckt, der von den Schultern herabfällt und über den ihr langes Haar fällt. Maria Magdalena hält in kontemplativer Haltung ihre Augen zum Himmel gerichtet, in ihren Händen den Totenschädel, Memento mori, und neben sich ein Stück Brot, ihre einzige Nahrung in ihrem Leben der Buße. Hinter der Figur befindet sich ein dunkler Hintergrund, aus dem ein Lichtstrahl hervortritt, der einen Heiligenschein um ihren Kopf erzeugt und das Pathos ihres Ausdrucks betont. Das Gemälde weist leichte Farbverblassungen auf, insbesondere entlang des rechten Randes. Es wird in einem Stilrahmen präsentiert,

In den Warenkorb

1.460,00€

Versand für Italien: Kostenlos
In den Warenkorb
G. Solenghi Innenraum mit Figuren Öl auf Leinwand Italien 1917
ARARNO0279518

G. Solenghi Innenraum mit Figuren Öl auf Leinwand Italien 1917

Innenraum mit Figuren und Tieren, 1917

ARARNO0279518
G. Solenghi Innenraum mit Figuren Öl auf Leinwand Italien 1917

Innenraum mit Figuren und Tieren, 1917

Öl auf Leinwand. Unten rechts signiert und datiert. In der umfangreichen Produktion von Giuseppe Solenghi, die reich an Lyrik ist und mit zarten und raffinierten Tönen und Zügen zum Ausdruck kommt, überwiegen die Stadtlandschaften Mailands oder die Ausblicke auf die Lagune von Venedig, es gibt jedoch auch zahlreiche Ausblicke auf die Landschaft, vor allem die Lombardei, sowie rustikale Innenräume. In diesem Werk porträtiert der Künstler das Innere eines Bauernhauses, in dem Mensch und Tier koexistieren: Die Szene ist von einer heiteren Atmosphäre des Familienalltags durchdrungen, in der das warme Licht der Sonne, das durch die offene Tür fällt, Licht- und Schattenspiele auf den Erdtönen des Innenraums erzeugt. Das Gemälde wird in einem Rahmen aus der Mitte des 20. Jahrhunderts präsentiert.

In den Warenkorb

960,00€

Versand für Italien: Kostenlos
In den Warenkorb
Gemälde von drei Weiblichen Figuren Öl auf Leinwand des XIX Jhs
ARAROT0279520

Gemälde von drei Weiblichen Figuren Öl auf Leinwand des XIX Jhs

ARAROT0279520
Gemälde von drei Weiblichen Figuren Öl auf Leinwand des XIX Jhs

Öl auf Leinwand. Eine entzückende Darstellung des Volkslebens mit karikaturhaften Figuren: Drei ganzkörperporträtierte Frauen sind auf der Straße abgebildet, während sie sich intensiv miteinander unterhalten, Vertraulichkeiten austauschen oder ... tratschen! Das Gemälde ist nicht signiert und muss aufgrund eines Risses an der Unterseite restauriert werden.

In den Warenkorb

440,00€

Versand für Italien: Kostenlos
In den Warenkorb
Gemälde „Was ihr wollt, der König trinkt“ Kopia aus D. Teniers XIX Jhd
ARAROT0278834

Gemälde „Was ihr wollt, der König trinkt“ Kopia aus D. Teniers XIX Jhd

Kopie von David Teniers II

ARAROT0278834
Gemälde „Was ihr wollt, der König trinkt“ Kopia aus D. Teniers XIX Jhd

Kopie von David Teniers II

Öl auf Holz. Das Gemälde ist eine überarbeitete Kopie des berühmten Werks von David Teniers dem Jüngeren (1610–1690), das zwischen 1634 und 1640 entstand und derzeit im Prado-Museum in Madrid aufbewahrt wird. Der Titel der lebhaften Szene bezieht sich auf die sogenannte Dreikönigsnacht, ein Fest, das dem Dreikönigsfest entspricht, genau zwölf Tage nach Weihnachten, der letzten Nacht der Feierlichkeiten, in der man bis zum Anschlag trinken, sich der Liebe widmen, Partner- und Geschlechtertausch betreiben konnte, eine Art Karneval, bei dem der König der Unordnung gewählt wurde (wörtlich: der König der Unordnung), ein umgekehrter Herrscher, der seine Gesetze aufzwang und Regeln und Verhaltensweisen untergrub. Dieses Werk war wie viele andere von Teniers aufgrund der zahlreichen Aufträge von Königen und Aristokraten im 18. Jahrhundert so erfolgreich, dass es posthum eine große Anzahl von Kopisten hervorrief, von denen viele sogar mit dem Namen des Künstlers signierten. Das hier vorliegende Gemälde weist mehrere Farbverluste auf, die behoben werden müssen. Es befindet sich in einem der Größe angepassten Rahmen aus dem späten 19. Jahrhundert.

In den Warenkorb

740,00€

Versand für Italien: Kostenlos
In den Warenkorb
Christus der Erlöser von Andrea Ferrucci und seiner Werkstatt
SELECTED
SELECTED
ARARAR0204981

Christus der Erlöser von Andrea Ferrucci und seiner Werkstatt

Fiesole 1465 ca. – 1526

ARARAR0204981
Christus der Erlöser von Andrea Ferrucci und seiner Werkstatt

Fiesole 1465 ca. – 1526

Christus der Erlöser von Andrea Ferrucci und Werkstatt. Bemalte Stuckskulptur, die die Büste von Christus dem Erlöser darstellt. Er trägt eine rote Tunika mit goldenem Kragen, ein blauer Umhang liegt über seiner linken Schulter. Sein Gesicht ist leicht nach links gewandt, seine Züge sind spitz und hager, sein Blick melancholisch und niedergeschlagen, und er wird von langen, fast zerzausten Locken eingerahmt. Präsentiert auf einem geformten Holzsockel, schwarz lackiert mit Goldeinlagen, toskanischer Herstellung aus dem 17. Jahrhundert.

In den Warenkorb

3.590,00€

Versand für Italien: Kostenlos
In den Warenkorb