Preis

175 € 16060 € Anwenden

dimensioni opera


17 cm 260 cm

7 cm 798 cm

0 cm 43 cm

9 cm 22 cm
Anwenden

Künstler

GEMÄLDE ONLINE | GALERIE FÜR ALTE UND ZEITGENÖSSISCHE KUNST


KOSTENLOSER VERSAND

In unserem Katalog finden Sie Kunstwerke vom 16. Jahrhundert bis heute. In unserer Online-Kunstgalerie ist es möglich, den richtigen Ort zu finden. präsentieren Sie eine bedeutende und raffinierte Auswahl an Antiken Gemälden, Zeitgenössischer Kunst, Antiken Gemälden und Skulpturen, mit denen Sie bereichern können Sie sind Ihr Zuhause.

Klicken Sie hier um unseren Virtuellen Tour zu sehenVirtuelle Touren durch die Geschäfte
 

Bestellen nach

Gemälde Die Bekehrung des Heiligen Paulus
Nachrichten
ARARPI0288166

Gemälde Die Bekehrung des Heiligen Paulus

Luca Giordanos Schule

ARARPI0288166
Gemälde Die Bekehrung des Heiligen Paulus

Luca Giordanos Schule

Öl auf Leinwand. Schule von Luca Giordano. Die Szene zeigt die Bekehrung des Heiligen Paulus, wie sie in der Apostelgeschichte berichtet wird. Auf dem Weg nach Damaskus, um die Christen zu verfolgen, wurde Saulus (so hieß er vor seiner Bekehrung), ein Jude, aber römischer Bürger, plötzlich von einem göttlichen Licht umgeben und hörte die Stimme Jesu, der ihn fragte, warum er ihn verfolge. Dieses Ereignis veranlasste ihn, zum Christentum zu konvertieren, den Namen Paulus anzunehmen und sich der Verbreitung des Evangeliums zu widmen. Saulus ist dargestellt, wie er von seinem umgekippten Pferd fällt, während ihn ein Lichtstrahl blendet, der aus der Wolke kommt, auf der Christus, umgeben von Engeln, sitzt. Um Paulus herum sind römische Soldaten und sein Gefolge aufgeregt und verstehen nicht, was geschieht. Die zahlreichen Figuren, sowohl Menschen als auch Tiere, verflechten und überlagern sich mit großer Dynamik, unterstützt von hellen und leuchtenden Farben. Der Stil des Werks erinnert an Luca Giordano (1634–1705), den produktiven Künstler des 17. Jahrhunderts, der mit bemerkenswerter Fantasie und Kreativität moderne barocke Konzepte in die Malerei umsetzte, indem er Caravaggios Naturalismus aufgriff und ihn mit neuen barocken Strömungen verknüpfte. Sein umfangreiches Werk brachte eine große Anhängerschaft kleinerer Maler hervor, die seinen Stil vertraten. Das Gemälde wurde in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts neu gerahmt. Es weist unten rechts Farbverlust auf. Es wird in einem vergoldeten Rahmen aus dem späten 19. Jahrhundert präsentiert.

In den Warenkorb

3.170,00€

Versand für Italien: Kostenlos
In den Warenkorb
Gemälde von WiKtor Petrowitsch Rudametkin
Nachrichten
ARARCO0289167

Gemälde von WiKtor Petrowitsch Rudametkin

Im Namen des Friedens auf Erden 1969

ARARCO0289167
Gemälde von WiKtor Petrowitsch Rudametkin

Im Namen des Friedens auf Erden 1969

Öl auf Leinwand. Signatur, Titel und Datum in kyrillischer Schrift auf der Rückseite. Viktor Petrovich Rudametkin ist ein ukrainischer Künstler, der sich als Landschaftsmaler und Kolorist einen Namen gemacht hat. In diesem Werk zeigt er mit seiner charakteristischen lebendigen Farbpalette eine Bäuerin inmitten eines Sonnenblumenfeldes, ein Symbol des Lebens und des Friedens, im Kontrast zu den Bildern von Militärflugzeugen, die über den Himmel ziehen. Das Bild entstand in den Jahren, als die Ukraine Teil der Sowjetunion war, und kann als Aufruf zum Frieden und als Botschaft der Hoffnung für das Heimatland des Künstlers verstanden werden, das noch immer durch den schweren Konflikt mit Russland zerrissen ist.

In den Warenkorb

470,00€

Versand für Italien: Kostenlos
In den Warenkorb
Antikes Bild Schiffswrack Öl auf Leinwand Italien XIX Jhd
Nachrichten
ARARPI0288183

Antikes Bild Schiffswrack Öl auf Leinwand Italien XIX Jhd

ARARPI0288183
Antikes Bild Schiffswrack Öl auf Leinwand Italien XIX Jhd

Öl auf Leinwand. Die Szene bringt das dramatische Pathos eines Schiffbruchs wunderbar zum Ausdruck: Unter einem von dunklen Wolken bedeckten Himmel sinkt ein kleines Boot vor der Küste, während die Fischerfamilie am felsigen Ufer Zuflucht sucht, wo weiße, schäumende Wellen brechen. Das Werk wird in einem modernen vergoldeten Rahmen präsentiert.

In den Warenkorb

960,00€

Versand für Italien: Kostenlos
In den Warenkorb
Antike Wandteppich Hotel Riviera Côte d'Azur Druck des XIX Jhs
Nachrichten
ARAROT0289466

Antike Wandteppich Hotel Riviera Côte d'Azur Druck des XIX Jhs

ARAROT0289466
Antike Wandteppich Hotel Riviera Côte d'Azur Druck des XIX Jhs

Druck auf Leinwand. Unten rechts signiert (F. De Villeneuve). Der Wandteppich mit französischen Inschriften wirbt für den Tourismus an der Côte d’Azur, insbesondere für das renommierte und luxuriöse Riviera Hotel, dessen Poolbereich einen schönen Blick bietet. Der Wandteppich wird mit zwei modernen ausziehbaren Stangen zur Unterstützung und Spannung geliefert (Mindestlänge 148 cm).

In den Warenkorb

570,00€

Versand für Italien: Kostenlos
In den Warenkorb
Meereslandschaft mit Figuren
Nachrichten
ARARPI0206714

Meereslandschaft mit Figuren

ARARPI0206714
Meereslandschaft mit Figuren

Ölgemälde auf Leinwand. Der Blick auf die Küste, in der Nähe einer felsigen Bucht, in der reißende Wassermassen fließen, zeigt Gestalten am Landeplatz der Schiffe, die bereit sind, die herannahenden Boote willkommen zu heißen; in der Ferne das Profil der Stadt. Das restaurierte und unterfütterte Gemälde weist weit verbreitete Schmutzflecken auf, insbesondere in Verbindung mit dem Himmel. Es wird in einem stilvollen Rahmen präsentiert.

In den Warenkorb

1.400,00€

In den Warenkorb
Antikes Gemälde Landschaft mit Figuren Öl auf Leinwand Rahmen
Nachrichten
ARARPI0202435

Antikes Gemälde Landschaft mit Figuren Öl auf Leinwand Rahmen

ARARPI0202435
Antikes Gemälde Landschaft mit Figuren Öl auf Leinwand Rahmen

Ölgemälde auf Leinwand. Norditalienische Schule des 18. Jahrhunderts. Die am Ufer eines breiten Flusses gelegene Landschaft zeigt in der Mitte einige Figuren von Bauern, die Obst von einem Baum pflücken wollen: Ein Mädchen hält die Leiter, während der Junge einen Strauß abschneidet, links legt ein weiteres Paar die gesammelten Früchte ab in einer Wanne. Rundherum eine weite grüne Landschaft und einige Bauernhäuser. Das restaurierte und unterfütterte Gemälde wird in einem historischen Rahmen präsentiert.

In den Warenkorb

1.300,00€

In den Warenkorb
Giuseppe Ajmone Herbstblumen Modernes Bild Italien des XX Jhs
Nachrichten
ARARNO0289200

Giuseppe Ajmone Herbstblumen Modernes Bild Italien des XX Jhs

Herbstblumen

ARARNO0289200
Giuseppe Ajmone Herbstblumen Modernes Bild Italien des XX Jhs

Herbstblumen

Öl auf Leinwand. Rechts unten signiert. Auf der Rückseite befindet sich ein Etikett der Galleria Spirale mit dem Titel. Ein Echtheitszertifikat derselben Galerie liegt bei. Giuseppe Ajmone, ein Künstler aus Valsesia, der an der Akademie der Schönen Künste in Brera in Mailand ausgebildet wurde, war einer der Unterzeichner des Manifests des Realismus von 1946. Neben Stillleben und Landschaften, die seine frühe künstlerische Karriere dominierten, entwickelte Ajmone auch ein Interesse an Akten, die einen Großteil seiner Malerei von Mitte der 1960er Jahre bis heute prägen. Abgebildet ist ein Blumenarrangement in einer Vase. Das Werk wird in einem Rahmen präsentiert.

In den Warenkorb

840,00€

Versand für Italien: Kostenlos
In den Warenkorb
Modernes Gemälde mit Innenraumszene Öl auf Leinwand '900
Nachrichten
ARARNO0251995

Modernes Gemälde mit Innenraumszene Öl auf Leinwand '900

ARARNO0251995
Modernes Gemälde mit Innenraumszene Öl auf Leinwand '900

Ölgemälde auf Leinwand. Deutsche Schule der Mitte des 20. Jahrhunderts. Unten rechts befindet sich die Signatur W. Purschke und die Lokalisierung München. Die Szene spielt im Arbeitszimmer eines hohen Prälaten: Er sitzt an seinem Schreibtisch und hört zwei Männern zu, die auf einer Karte einen Weg zu ihm veranschaulichen. Oben links steht auf einem Regal ein Schiffsmodell: Vielleicht ist der Bischof auch der Eigner des Schiffes, der mit seinem Eigner die nächste Reise bespricht. Aus dem Fenster, das durch ein Gitter verschlossen ist, können Sie einen Blick auf die Stadt mit ihren Häusern mit charakteristischem nordischem Aussehen werfen. Das Gemälde wird in einem historischen Rahmen präsentiert.

In den Warenkorb

460,00€

Versand für Italien: Kostenlos
In den Warenkorb
Der Cellist Intarsiengemälde Francesco Ferrario Italien 1930 ca.
Nachrichten
ARARNO0289647

Der Cellist Intarsiengemälde Francesco Ferrario Italien 1930 ca.

ARARNO0289647
Der Cellist Intarsiengemälde Francesco Ferrario Italien 1930 ca.

Intarsie aus verschiedenen Hölzern. Die Intarsie zeigt die Figur eines Cellisten in Kleidung des 18. Jahrhunderts. Francesco Ferrario war ein versierter Tischler, beeinflusst vom Neoklassizismus und Jugendstil. Nach seiner Zeichenausbildung an der Accademia di Belle Arti di Brera und der Zusammenarbeit mit den besten Künstlern seiner Zeit eröffnete er eine Werkstatt in Mailand, zunächst in der Via Tenca und 1927 am Corso Sempione. Ein Etikett auf der Rückseite des Werks ordnet es den dort entstandenen Werken zu. Präsentiert wird das Werk in einem zeitgenössischen Rahmen.

In den Warenkorb

620,00€

Versand für Italien: Kostenlos
In den Warenkorb
Esmeralda im Turm von Notre-Dame Antikes Bild des XIX Jhs
Nachrichten
ARAROT0284586

Esmeralda im Turm von Notre-Dame Antikes Bild des XIX Jhs

ARAROT0284586
Esmeralda im Turm von Notre-Dame Antikes Bild des XIX Jhs

Öl auf Leinwand. Es handelt sich um eine Kopie des gleichnamigen Gemäldes von Giulio Cesare Ferrari (1818–1899), das 1863 entstand und wenige Jahre später von der Pinacoteca dell’Accademia in Bologna erworben wurde. Das Gemälde zeigt eine Szene aus Victor Hugos Roman „Notre-Dame de Paris“: Esmeralda, eine junge Zigeunerin, die mit ihrer Schönheit und ihrem Tanz bezaubert, wird vom Archidiakon Frollo wegen seiner Besessenheit verfolgt und im Turm der Pariser Kathedrale eingesperrt, wo ihr jedoch der bucklige Glöckner Quasimodo hilft. Die junge Frau kauert in der engen, dunklen Zelle zusammen, begleitet von ihrer unzertrennlichen Ziege. Das Werk gehört zur Strömung der historisch-literarischen Malerei, die sich im 19. Jahrhundert parallel zu Romantik und Realismus entwickelte und sich durch die Darstellung von Szenen aus Geschichte und Literatur, oft mit feierlicher und gedenkender Absicht, auszeichnet. Die hier angebotene Kopie ist von guter Verarbeitung und lässt sich auf eine Zeit kurz nach dem Original datieren. Sie wird in einem Rahmen im Stil der Mitte des 20. Jahrhunderts präsentiert, der zeitgleich mit der Restaurierung und Neufütterung des Werks entstand.

In den Warenkorb

2.860,00€

Versand für Italien: Kostenlos
In den Warenkorb
Antonio Zavaga Genreszene bei Hofe Öl auf Leinwand XIX Jhd
ARARNO0288256

Antonio Zavaga Genreszene bei Hofe Öl auf Leinwand XIX Jhd

Genreszene bei Hofe

ARARNO0288256
Antonio Zavaga Genreszene bei Hofe Öl auf Leinwand XIX Jhd

Genreszene bei Hofe

Öl auf Leinwand. Rechts unten signiert. Antonio Zavaga war ein italienischer Maler des 19. und 20. Jahrhunderts, spezialisiert auf die Malerei des 18. Jahrhunderts, vor allem von galanten Salonszenen. Auch dieses Werk spielt in einem prächtigen Saal im Stil des 18. Jahrhunderts: Eine Dame und ein Herr sitzen an einem Tisch und spielen Schach, während die Hofdame Tee bringt und ein weiterer Herr amüsiert zusieht. Das Werk wird in einem bemalten Rahmen aus dem späten 19./frühen 20. Jahrhundert präsentiert.

In den Warenkorb

770,00€

Versand für Italien: Kostenlos
In den Warenkorb
Jesus Fällt Während des Kreuzwegs Antikes Gemälde XVII-XVIII Jhd
ARARPI0288262

Jesus Fällt Während des Kreuzwegs Antikes Gemälde XVII-XVIII Jhd

ARARPI0288262
Jesus Fällt Während des Kreuzwegs Antikes Gemälde XVII-XVIII Jhd

Öl auf Leinwand. Die Szene entspricht einer Station des Kreuzweges, bei der Jesus unter der Last des schweren Kreuzes, das er auf seinen Schultern trägt, während er nach Golgatha hinaufsteigt, zusammenbricht. Christus, am Boden gebeugt, mit gesenktem und traurigem Blick, wird von den Wächtern verfolgt, die ihn mit Lanzenstöcken stoßen, und einer zerrt mit dem Strick, den er um seine Hüften gebunden hat. Ein Bürger betrachtet den betrübten Jesus, während er das schwere Holz stützt. Das Gemälde weist Spuren früherer Restaurierungen auf und wurde unterfüttert. Es wird in einem zeitgenössischen Rahmen präsentiert.

In den Warenkorb

810,00€

Versand für Italien: Kostenlos
In den Warenkorb
Der Gitarrenspieler Antikes Gemälde Öl auf Leinwand XIX Jhd
ARARPI0286681

Der Gitarrenspieler Antikes Gemälde Öl auf Leinwand XIX Jhd

ARARPI0286681
Der Gitarrenspieler Antikes Gemälde Öl auf Leinwand XIX Jhd

Öl auf Leinwand. Mitteleuropäische Schule der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts. Das Gemälde bezieht sich auf eine Grafik von Johann Gottfried Haid (1704–1767), einem deutschen Kupferstecher, der für seine Schabkunstkopien nach Werken großer Meister bekannt war. Das Originalwerk stammt vermutlich von Antonio Mercurio Amorosi (1660–1738), der für seine Porträts populärer Persönlichkeiten im „Bambocciante“-Stil bekannt war. Unser Gemälde weist einige kleine Unterschiede zur Referenzgrafik auf. Es befindet sich noch auf der ersten Leinwand und wird in einem Rahmen aus der Mitte des 20. Jahrhunderts präsentiert.

In den Warenkorb

1.260,00€

Versand für Italien: Kostenlos
In den Warenkorb
Antikes Bild Nachfolger von Jacopo da Bassano Öl auf Leinwand XVII Jhd
ARARPI0286680

Antikes Bild Nachfolger von Jacopo da Bassano Öl auf Leinwand XVII Jhd

Anbetung der Hirten

ARARPI0286680
Antikes Bild Nachfolger von Jacopo da Bassano Öl auf Leinwand XVII Jhd

Anbetung der Hirten

Öl auf Leinwand. Eine Komposition, die von Anhängern und Schülern der Bassano-Schule mehrfach reproduziert wurde, insbesondere ein Werk von Jacopo Bassano (1515–1592). In der Originalszene, die hier mit getreuer Figurenkomposition, aber nicht mit getreuer Farbgebung wiedergegeben wurde, näherte sich Bassano dem Thema einerseits unter Beachtung der Tradition, andererseits mit Neuerungen. Die Szene dient als Kulisse für archäologische Ruinen, ein häufiges Element in der italienischen Ikonographie der Geburt Christi. Hier sehen wir eine Reihe zerbrochener Säulen auf einem hohen Sockel, nach dem Vorbild griechischer Tempel, an die eine Hütte lehnt. Die ungewöhnliche architektonische Struktur symbolisiert die Überwindung des Heidentums und den Aufbau der christlichen Kirche, deren Gründungsakt die Geburt Jesu ist. Die Hirten stehen im Zentrum der Szene, und wäre da nicht die linke Seite des Gemäldes, könnte es wie eine Genreszene mit ländlichem Charakter wirken. Der Hirte kniet von hinten und zeigt seine nackten Füße, eine Erinnerung an seine extreme Demut, und hält ein Lamm, das Opfertier par excellence, ein Hinweis auf die zukünftige Passion Christi. Ganz rechts eine merkwürdige Einfügung: Ein kauernder Junge bläst auf eine brennende Glut, in einem vergeblichen Versuch, die Flamme wieder zu entfachen. In dieser Replik treten die gelben und roten Töne der Gewänder der beiden Hirten in der Mitte und des Jungen rechts hervor, die sogar bei den Figuren der Heiligen Familie in ihrer Lebhaftigkeit vorherrschen und sich von den Ockertönen der Landschaft und der Architektur im Hintergrund abheben. Das Gemälde wurde im 19. Jahrhundert restauriert und neu gefüttert, wobei der Rahmen ersetzt wurde (auf ihm befinden sich zeitgenössische Schriften in englischer Sprache, vermutlich Exportadressen). Es wird in einem zeitgenössischen Rahmen präsentiert.

In den Warenkorb

4.970,00€

Versand für Italien: Kostenlos
In den Warenkorb
Modernes Bild Küste mit Booten und Figuren V. Gheduzzi des XX Jhs
ARARNO0287059

Modernes Bild Küste mit Booten und Figuren V. Gheduzzi des XX Jhs

Küste mit Booten und Figuren

ARARNO0287059
Modernes Bild Küste mit Booten und Figuren V. Gheduzzi des XX Jhs

Küste mit Booten und Figuren

Öl auf Leinwand. Unten links signiert. Cesare Gheduzzi, Sohn eines Künstlers, etablierte sich als Landschaftsmaler. Obwohl er in Turin lebte, verbrachte er lange Zeit an der ligurischen Riviera und schuf weite Ansichten des Meeres, der Küstenlandschaften und der arbeitenden Fischer, die er mit Treue und Eleganz wiedergab. Dabei bevorzugte er kühle Farben, um emotionale Distanz zu erzeugen und die szenografische Wirkung zu begünstigen (geerbt von seinem Vater, der Bühnenbildner am Teatro Regio in Turin war). Das Gemälde wird in einem zeitgenössischen Rahmen präsentiert.

In den Warenkorb

1.160,00€

Versand für Italien: Kostenlos
In den Warenkorb
George Goodwin Kilburne Szene mit Wachen in der Stadt England 1875
ARAROT0287435

George Goodwin Kilburne Szene mit Wachen in der Stadt England 1875

Szene mit Wachen in der Stadt, 1875

ARAROT0287435
George Goodwin Kilburne Szene mit Wachen in der Stadt England 1875

Szene mit Wachen in der Stadt, 1875

Öl auf Leinwand. Links unten signiert und datiert. Der englische Maler George Goodwin Kilburne spezialisierte sich auf Genreszenen aus dem Leben der viktorianischen Oberschicht, darunter Jagdszenen und Wohnzimmerszenen, die sich alle durch Eleganz und die Liebe zum Detail, insbesondere der weiblichen Figuren, auszeichnen. 1875 hielt sich Kilburne einige Monate in Rom auf und bereiste anschließend weitere italienische und europäische Städte. Die hier dargestellte Szene, die tatsächlich aus dem Jahr 1875 stammt, scheint in Rom angesiedelt zu sein: Auf einem Wachposten in der Stadt, wie der Blick durch die offene Tür deutlich macht, ruhen sich einige Soldaten in der Uniform der vatikanischen Garde aus. Das Werk wird in einem Rahmen aus dem späten 19./frühen 20. Jahrhundert präsentiert.

In den Warenkorb

660,00€

Versand für Italien: Kostenlos
In den Warenkorb
Die Anbetung der Heiligen Drei Könige Öl auf Leinwand XIX-XX Jhd
ARARNO0287387

Die Anbetung der Heiligen Drei Könige Öl auf Leinwand XIX-XX Jhd

ARARNO0287387
Die Anbetung der Heiligen Drei Könige Öl auf Leinwand XIX-XX Jhd

Öl auf Leinwand. Die Szene der bekannten evangelischen Episode der Anbetung der Heiligen Drei Könige spielt in einem ungewöhnlichen Rahmen: Die Heilige Familie befindet sich nicht in einer Hütte oder einem Stall, sondern vor den architektonischen Überresten eines imposanten Marmorgebäudes; auf einem Hügel gelegen, sieht sie im Hintergrund eine flache, vegetationsreiche Landschaft mit Dörfern und zahlreichen Kirchtürmen. Die Figuren der Könige und der Familie sind mit zarten Linien, leuchtenden, aber abgestuften Farben und detaillierten Details dargestellt; außerdem erscheint in der rechten Ecke der Szene eine abgemagerte, arme, undeutliche Gestalt, ein Bettler, der sich, verborgen im Schatten des Palastes, verbeugt, um dem kleinen Jesus zu huldigen, auf Augenhöhe mit den reichen und mächtigen Königen in seiner demütigen Hingabe. Auf der Rückseite der Leinwand finden sich Spuren kleiner Restaurierungen. Unten rechts befindet sich ein leichter Schnitt. Das Werk wird in einem zeitgenössischen Rahmen präsentiert.

In den Warenkorb

970,00€

Versand für Italien: Kostenlos
In den Warenkorb
Kopie aus Pierre Mignard Jesus auf dem Weg nach Golgatha XVIII Jhd
ARARPI0286679

Kopie aus Pierre Mignard Jesus auf dem Weg nach Golgatha XVIII Jhd

Jesus auf dem Weg nach Golgatha

ARARPI0286679
Kopie aus Pierre Mignard Jesus auf dem Weg nach Golgatha XVIII Jhd

Jesus auf dem Weg nach Golgatha

Öl auf Leinwand. Das Werk ist eine Replik des von Pierre Mignard geschaffenen und Ludwig XIV. geschenkten Werks, das heute im Louvre in Paris aufbewahrt wird. Die dramatische Szene spielt sich unmittelbar vor den Mauern Jerusalems ab; eine Prozession begleitet Jesus auf seinem Weg zum Kalvarienberg, der im Hintergrund rechts mit den bereits aufgestellten Kreuzen der beiden Verbrecher zu erkennen ist. Das Kreuz Christi wird hingegen von Simon von Cyrene getragen, der nach Jesu x-tem Sturz von den Wachen gezwungen und mit einer Peitsche grob zum Aufstehen gezwungen wird. Vor Christus schreiten die beiden gefesselten Verbrecher, begleitet von einigen Dienern; links steht die Gruppe frommer Frauen, die Maria, die von Trauer gebrochen ist, begleiten und ihr beistehen. Im Gegensatz zu dieser Gruppe steht rechts eine weitere Gruppe von Frauen aus dem Volk, die in frommer Anteilnahme zusehen und die Blicke ihrer Kinder von dem schrecklichen Schauspiel abwenden. Die Landschaft im Hintergrund ist karg und öde, unter einem Himmel, der sich mit grauen und dunklen Wolken füllt. Das Werk wurde Mitte des 20. Jahrhunderts restauriert, neu gefüttert und auf einen neuen Rahmen montiert. Es wird in einem zeitgenössischen Rahmen präsentiert.

In den Warenkorb

2.570,00€

Versand für Italien: Kostenlos
In den Warenkorb
Malangantana Das Letzte Abendmah Zeitgenössisches Bild 1962
ARARCO0287738

Malangantana Das Letzte Abendmah Zeitgenössisches Bild 1962

Das Letzte Abendmahl 1962

ARARCO0287738
Malangantana Das Letzte Abendmah Zeitgenössisches Bild 1962

Das Letzte Abendmahl 1962

Öl auf Leinwand. Unten links signiert und datiert. Auf der Rückseite befindet sich ein handgeschriebenes und signiertes Gebet an Jesus in portugiesischer Sprache des Künstlers. Malangatana war ein mosambikanischer Künstler (Dichter, Maler, Musiker) sowie politischer Aktivist für sein Land. Das Werk gehört zu Malangatanas erster künstlerischer Periode, dessen politisches Engagement noch nicht offensichtlich war, und greift das Thema des letzten Abendmahls auf, mit dem er sich in denselben Jahren bereits bei anderen Gelegenheiten befasst hatte. In diesem religiösen Thema offenbart Malangatana deutlich seine Nähe zur rituellen und Stammeskultur seines Landes, aber auch seine Kenntnisse der Religion sowie der westlichen Kunst, sowohl in der Komposition der Figuren, die ähnliche westliche Themen betrachten, als auch in den Kompositionen der Objekte, insbesondere der zahlreichen und vielfältigen Elemente, die den Tisch mit einem Obstkorb in der Mitte füllen und an unsere Stillleben erinnern. Seine Figuren werden als sich überlappende und ineinander verschlungene Körper dargestellt und von Gesichtern dominiert, in denen lange Augen mit durchdringendem Ausdruck hervorstechen, die dann zu gequälten und leidenden Blicken werden, ein Symbol für das Leiden eines unterdrückten Volkes.

In den Warenkorb

3.060,00€

Versand für Italien: Kostenlos
In den Warenkorb
Zeitgenössische Zeichnung Signiert Floriano Bodini Italien 1976
ARARCO0287737

Zeitgenössische Zeichnung Signiert Floriano Bodini Italien 1976

Tauben 1976

ARARCO0287737
Zeitgenössische Zeichnung Signiert Floriano Bodini Italien 1976

Tauben 1976

Bleistift auf Papier. Unten links signiert und datiert. Floriano Bodini, ein bekannter Bildhauer, Graveur und Medailleur, der als eine der Seelen des Existenziellen Realismus gilt, hat sich während seiner gesamten Karriere auch der Grafik gewidmet. Sein Werk zeichnet sich durch wiederkehrende Motive aus – Bischöfe, Kardinäle, Requiems, Päpste, Tauben, Ambos –, die Nachdenken, Beklommenheit, manchmal Angst, aber auch Vertrauen, Zuversicht und Glauben ausdrücken. Insbesondere die Taube stellt für Bodini ein konstantes ikonografisches Element in seiner künstlerischen Forschung dar, ein Thema, das seit Ende der 1960er Jahre in all seinen nicht nur grafischen Werken präsent ist, bis hin zu seinem letzten Beispiel aus dem Jahr 2004, das emblematisch als sein letztes Kupferstichwerk gilt. Das Interesse an diesem Bild wird unter anderem durch seine Sammlung von Objekten bestätigt, die Tauben darstellen oder an deren Form sie erinnern. Als Ergebnis einer Recherche, die reich an Anregungen aus verschiedenen Quellen, sowohl aus dem kulturellen als auch aus dem populären Bereich, war die Wahl dieses Bildes nie trivial, sondern behielt stets seine hohe symbolische und formale Würde. Das hier vorgeschlagene Werk wird in einem Rahmen präsentiert.

In den Warenkorb

190,00€

Versand für Italien: Kostenlos
In den Warenkorb
Die Wandernden Musikanten Antikes Gemälde Europa des XIX Jhs
ARARPI0286684

Die Wandernden Musikanten Antikes Gemälde Europa des XIX Jhs

ARARPI0286684
Die Wandernden Musikanten Antikes Gemälde Europa des XIX Jhs

Öl auf Holz. Mitteleuropäische Schule der Mitte des 19. Jahrhunderts. Das Werk geht auf ein Gemälde von Christian Wilhelm Ernst Dietrich (1712–1774) zurück, das heute in der National Gallery in London aufbewahrt wird. Der deutsche Maler schuf es 1745, wobei er sich an der Malweise des flämischen Künstlers Adriaen Van Ostade orientierte, der Szenen des alltäglichen Lebens malte. Dietrichs Gemälde wurde durch den Kupferstich von Jean George Wille bekannt. Die Szene, eingerahmt unter einem Torbogen, der zu einem Haus führt, zeigt im Vordergrund zwei Straßenmusikanten, die Geige und Dudelsack spielen und von mehreren neugierigen Passanten begleitet werden. Das Werk wird in einem Rahmen aus den frühen 1900er Jahren präsentiert.

In den Warenkorb

840,00€

Versand für Italien: Kostenlos
In den Warenkorb
Hsiao Chin Horizont Acryl und Mischtechnik auf Leinwand 1962
SELECTED
SELECTED
ARARCO0286396

Hsiao Chin Horizont Acryl und Mischtechnik auf Leinwand 1962

Horizont, 1962

ARARCO0286396
Hsiao Chin Horizont Acryl und Mischtechnik auf Leinwand 1962

Horizont, 1962

Acryl und Mischtechnik auf Leinwand. Unten in der Mitte signiert und datiert. Hsiao Chin, ein Künstler taiwanesischer Herkunft, der lange Zeit in Mailand lebte und arbeitete, begriff Kunst als einen Weg des Wachstums und des Wissens, eine spirituelle Reise durch Zeit und Raum, die über alle geografischen und kulturellen Grenzen hinausgeht. In seinen Werken verbinden sich die spirituellen Praktiken des Ostens perfekt mit den künstlerischen Experimenten des Westens, die er durch seine langen Aufenthalte in verschiedenen Ländern der Welt kannte. Einerseits können seine Gemälde an eine geschriebene Seite erinnern, auf der der Künstler auf östliche Symbolik zurückgreift und eine Botschaft aus subtilen Zeichen, fast Ideogrammen, schafft, die sich mit geometrischen Formen abwechseln, die an uralte und gemeinsame Bedeutungen erinnern (Kreise, Quadrate, Spiralen...); andererseits wirken die kühne, energiegeladene Farbwahl und die Pinselstriche, mal hektisch und funkelnd, mal flüssiger und kalibrierter, „westlich“. Der Künstler sagte über sich selbst: „Heute ist mir die Frage, ob meine Kunst chinesisch oder global ist, nicht mehr wichtig. Ich versuche, diese Grenzen zu überschreiten, mit dem Ziel, neue Werke zu schaffen, die nicht durch Techniken und Ideen bedingt sind.“ (Hsiao Chin, 2016). Das hier präsentierte Werk aus dem Jahr 1962 stammt aus der Zeit, die Hsiao Chin zunächst in Europa und dann in New York verbrachte, wo er mit allen neuen Strömungen der Abstraktion in Berührung kam, die in seiner Malerei „einen neuen Kurs“ bestimmten, in dem die Annäherung an den amerikanischen Minimalismus und die Hard-Edge-Malerei deutlich wird (Malerei mit „scharfen Kontrasten“ oder ein Bildstil, der sich durch scharfe und deutliche Kontraste zwischen verschiedenen Farbbereichen auszeichnet, die einfache geometrische Formen oder gerade Linien sein können. Die Farbe jedes Bereichs ist überwiegend homogen und monochrom). Das Werk wird in einem Rahmen präsentiert. Das Werk stammt aus einer Privatsammlung in Mailand, die den direkten Kontakt der Familie mit dem Künstler durch eine Reihe von Fotoaufnahmen in seiner Firma dokumentiert (Kopien beigefügt).

Rufen Sie auf

Preis auf Anfrage

Rufen Sie auf
Kain und Abel Antikes Gemälde Nordeuropa XVII-XVIII Jhd
ARARPI0287388

Kain und Abel Antikes Gemälde Nordeuropa XVII-XVIII Jhd

ARARPI0287388
Kain und Abel Antikes Gemälde Nordeuropa XVII-XVIII Jhd

Öl auf Leinwand. Norditalienische Schule des 17. und 18. Jahrhunderts. Die bekannte biblische Szene des Streits zwischen den beiden Brüdern, den Söhnen Adams und Evas, der schließlich zum Brudermord Abels durch Kain führt, ist hier in einer italienischen Landschaft mit üppiger Vegetation dargestellt, die durch zwei besondere Feuer ergänzt wird. Seitlich der beiden Figuren, die die Mitte der Szene einnehmen, befinden sich zwei Opferfeuer mit brennendem Feuer. Während jedoch von Abels Feuer links hoher Rauch aufsteigt, der von den darüber liegenden Wolken aufgesogen wird, um die Annahme dieses Opfers durch Gott anzuzeigen, ist Kains Feuer niedrig, fast erdrückt von der Glut, und es steigt kein Rauch auf – ein Zeichen dafür, dass Gott es ablehnt. Auch die rote Farbe von Abels Tunika soll seinen Opferwert, sein Martyrium, betonen. Das Gemälde muss gereinigt werden. In einem zeitgenössischen Rahmen.

In den Warenkorb

1.860,00€

Versand für Italien: Kostenlos
In den Warenkorb
Sant'Ilario Modernes Bild Signiert Mario Guerzoni Italien 1945
ARARNO0286798

Sant'Ilario Modernes Bild Signiert Mario Guerzoni Italien 1945

Sant'Ilario 1945

ARARNO0286798
Sant'Ilario Modernes Bild Signiert Mario Guerzoni Italien 1945

Sant'Ilario 1945

Öl auf Leinwand. Signiert und datiert unten links. Titel auf der Rahmenrückseite. Der Maler Mario Guerzoni zeichnete sich als Landschaftsmaler aus und bot Einblicke in verschiedene Teile Italiens, oft Küstenansichten. Sant'Ilario liegt an der Riviera di Levante, im Golfo Paradiso, an den Hängen des ligurischen Apennins. Gerahmt.

In den Warenkorb

410,00€

Versand für Italien: Kostenlos
In den Warenkorb

 

Arte Antica e Antiquariato: Tesori del Passato
 

Esplorate la nostra sezione dedicata all'arte antica e all'arte antiquariato, dove il fascino della storia si fonde con la bellezza estetica. Da dipinti antichi che raccontano storie di civiltà passate a quadri antichi che catturano momenti immortali, ogni pezzo è una finestra aperta su un mondo scomparso. Queste opere antiche non sono solo decorazioni, ma frammenti di storia che arricchiscono qualsiasi ambiente, portando con sé storie di epoche passate.
 

Arte Contemporanea: Espressioni del Presente

Per coloro che cercano qualcosa di attuale, la nostra collezione di arte contemporanea presenta opere di artisti emergenti e affermati. Queste creazioni spaziano da interpretazioni moderne di temi classici a esplorazioni audaci di concetti e materiali nuovi. L'arte contemporanea nel nostro catalogo è pensata per stimolare il pensiero e ispirare conversazioni, rendendola perfetta per ambienti moderni che abbracciano l'innovazione e lo stile.
 

Scoprite il Vostro Prossimo Acquisto d'Arte

Che siate alla ricerca di un pezzo storico per completare la vostra collezione o di un'opera moderna per aggiungere un tocco di freschezza alla vostra casa, il nostro catalogo offre qualcosa per ogni gusto ed esigenza. Con filtri facili da usare e descrizioni dettagliate, trovare il vostro prossimo acquisto d'arte antica è semplice e piacevole. Ogni opera è accompagnata da informazioni sulla provenienza, l'epoca e l'artista, assicurando trasparenza e fiducia nell'acquisto.
 

Unisciti a Noi nell'Amore per l'Arte

Invitiamo gli appassionati d'arte, i collezionisti e chiunque sia mosso dalla bellezza e dalla storia a esplorare il nostro catalogo. Con aggiornamenti regolari e nuove scoperte, c'è sempre qualcosa di emozionante da scoprire. Per chi ama l'arte antica, l'arte contemporanea, i dipinti antichi, i quadri antichi e l'arte antiquariato, il nostro eCommerce è la destinazione ideale per arricchire la propria vita con opere di inestimabile valore.